Florian hat geschrieben: 24. Mai 2024, 20:14
Also ich bin selber Hobie-Fahrer und habe auch schon das 3. Die Boote sind schon gut und macht auch spaß, aber Qualität sieht für mich anders aus und das sage ich als Besitzer. Ich gehe sehr vorsichtig mit meinem Antrieb bzw. den Antrieben um und reinige diese regelmäßig. Sie sind aber schon eine traurige Plastiklandschaft und mögen keinen Sand. Ich kann zwar nichts zu den günstigen "Nachmachungen" sagen, mich würde die Qualität aber sehr interessieren. Der Preisunterschied USA vs. China ist schon extrem und die Chinesen werden qualitativ immer besser... siehe Elektronik und co.
Ich fahre auch seit vielen Jahren Hobie und die Qualität von Hobie ist heutzutage ganz sicher nicht das Maß der Dinge- da haben die den Anschluß ziemlich verpasst, bzw doch einiges nachzuholen. Native hat da mMn. derzeit die Nase ganz weit vorn. Defekte an meinen Booten kenne ich bislang (toi toi toi!) nicht, und wenn doch mal eine Kleinigkeit auftritt, repariere ich dies selbst. Mag ja sein, daß die Produkte aus dem fernen Osten qualitativ besser geworden sind (die können auch Hochpräzision), gleichwohl finde ich die Dreistigkeit/Frechheit, mit der da ungeniert nachgebaut wird und daß der Großteil Chinesicher Händler hier keine Steuern entrichtet (woran allerdings keinesfalls der Asiatische Händler oder Hersteller Schuld ist), mindestens erschreckend. Die Qualität des in Asien hergestellten Produktes entscheidet nicht der Chinesische Arbeiter sondern der Auftraggeber, der dort fertigen lässt.
Und Brumbär: Ich bin was das Finanzielle anbelangt dann doch noch etwas schlechter gestellt als Du. Dennoch, oder gerade deswegen drehe ich den Euro zweimal um ehe ich den ausgebe. Bislang bin ich mit dem Kauf "sachorientierter" Qualität fast ausschließlich gut gefahren. Wenn Du andere/ bessere Erfahrungen machen würdest, würde mich das für Dich sehr freuen!
Ich jedenfalls habe bislang noch nicht ein einziges Nachahmer-/ Billigkajak gesehen, welches auch nur ansatzweise die Qualität eines Hobie oder gar Native aufweisen konnte. Na klar, wenn etwas kaputt geht, dann greift meist die Garantie. Aber den Ärger, den Ausfall des Bootes trägt dann allerdings doch der Eigner, während sich die Hersteller oder Händler mehr oder weniger engagiert um das Problem kümmern. Bei so einem Fall ist es dann schön einen Händler (fast) vor Ort zu haben und nicht via e-Mail und Googel- Translator geforderte Videos vom Schaden beschreiben und filmen zu müssen.
Aber wie immer: Ein Jeder* wie er mag!
*Nein! Ich werde ganz sicher nicht Gendern!