Dorschs Dilemma

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2012 30 10:53

Dorschs Dilemma

Beitrag von MarioSchreiber

Jedes Jahr veröffentlicht der Internationale Rat für Meeresforschung eine Dorsch-Bestandsaufnahme. Sie ist Grundlage für den Europäischen Rat, neue Fangquoten festzulegen. Doch die gesetzliche Vorgabe kann die Tiere nicht retten. Viele von ihnen enden in illegalen Netzen und an den Haken von Anglern oder ihre Kadaver werden von der Besatzung der riesigen Trawler wieder ins Meer geworfen. Tausende Tonnen Dorsche sterben so Jahr für Jahr. Diese Zahlen tauchen in dem offiziellen Bericht nicht auf. Nun wollen unabhängige Forscher mit eigenen Untersuchungen zur Situation des Dorschs die Wahrheit ans Licht bringen. ...
Interessanter Filmbeitrag : Dorschs Dilemma
Bild
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Nov 2012 30 11:52

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von gobio

Hi.

Danke. Ist wirklich interessant.

So viel wie in dem einem Netz sind fangen wir alle zusammen ja mal gerade in 1-2Jahren. Und die Überlebensquote ist wohl wesentlich besser bei zu kleinen.

Hierzu mal ne Story: Hab eingekauft in einem Sonderpostenmarkt der auch Angelsachen hat. An der Kasse werde ich dann von hinten als Tierquäler beschimpft ^^. Ich fragte die Dame dann ganz nett ob Sie auch fisch ißt. Sie bejahte mit "nur aus Kontrolliertem Fischfang". Ich fragte Sie ob Sie das selber kontorolliert. Sie "nein". Ich okay dann erklär ich Ihnen man wie ich meine Fische behandel und wie Ihre Fische behandelt werden..

Ich Angle einen Fisch: Betäube und töte diesen. Zu kleine werden sofort schonend zurück gesetzt.
Ihre Fische: Werden in einem Netz zusammengequetscht, landen an Board, ersticken qualvoll, und die zu kleinen werden irgendwann (wenn schon halb oder ganz tod) wieder ins Wasser geworfen.

Sie wurde kreidebleich und sagte nix mehr :-)

Gruß
Mirco

PS: Viel. kann man sich ja an den Forschungen Als Angler beteiligen. Hier speziell die Kollegen die viel auf der Ostsee unterwegs sind.
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Nov 2012 30 12:14

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von serious

Klasse Reaktion Mirco. :daumen:

Gruß Udo
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Nov 2012 30 12:16

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von kulti007

traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Dez 2012 01 23:12

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von Onkel Hein

Interessanter Film. Da tut einem schon das Herz weh, wenn man sieht wie mit den überzähligen Dorschen umgegangen wird. Man kann nur hoffen, das dies eines Tages besser wird.
Fishing is Life, the Rest just Details.
Kapitän Ahab
Dez 2012 02 11:11

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von Kapitän Ahab

Ein Film der wirklich zum Nachdenken anregt ... Danke für den Link!
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Dez 2012 02 22:03

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von sepp

Meiner Meinung nach gehört die unmenschliche und absolut unwaidmännische Netzfischerei komplett verboten

:pdf: so g´hört g´fischt und nicht anders
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13306
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2012 02 22:54

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von vatas-sohn

Genau! :daumen: Und dann muß der Dorsch oder Kabeljau nicht für`n Appel und `nen Ei verschleudert werden! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Dez 2012 03 21:34

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von sepp

Mir gefällt die Lösung in Island - war zwar selbst leider noch nicht dort, aber hab mich schon mal damit beschäftigt.

Dort wird der gesamte mit der Angel gefangene Fisch abends an der Fischfabrik gelöscht, registriert, filletiert und kommt als Angelfisch in den teuren Handel. Bei der Heimreise darf man sich dann 15 oder 20 kg perfekte Fillets aussuchen und tiefgekühlt im Flieger mit nach Hause nehmen. Wenn ich da an die Filletorgien in Norwegen denke, die teilweise bis 0300 oder 0400 Uhr morgens dauerten gefällt mir der Gedanke den Feierabend im Whirlpool anstatt am Filletiertisch zu verbringen immer besser.

Grosser Vorteil für das Land - die Bestände werden genau kontrolliert und überwacht, durch die Premiumqualität lässt sich gut verdienen und der Winwinvorteil für den Angler - man hat nur den Spass dort Fisch zu fangen - und kann die Arbeit liegen lassen :zwink:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13306
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2012 03 22:01

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von vatas-sohn

Aber wieso um Alles in der Welt muß man soviel Fisch überhaupt mitnehmen? Wenn ich mal zum Dorscheln fahre, dann nehme ich (wenn ich fange) mal 3-4 Stück mit. Das langt `ne ganze Weile hin. Und was Norwegen angeht: Kein Wunder, daß die Deutschen da immer weniger gern gesehen sind! Da schleppen Leute hunderte Kilo von Filet nach Hause, obwohl es eine Quotenregelung von 15 (?) Kg gibt und wenn die dann erwischt werden, wundern die sich auch noch, daß ihr Angeltackel beschlagnahmt wird und ein lebenslanges Einreiseverbot ausgesprochen wird. Die machen das schon richtig! Ich hätte aber dan Fang auf 10 kg limitiert....
Etwas mehr Hirn beim professionellen Fischfang und der Angelfischerei (und nicht nur da...) wäre sicher gut für die Welt!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2012 04 06:40

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von Kveite

<--- Kochtopf Angler.

Unsere 100l Box war zu 2/3 dieses Jahr gefüllt, ich Trottel hab die meisten Makrelen zurückgesetzt, weil ich dachte ich bekomme etwas Besseres.
Voll gehen da wohl 60kg rein, bei 4 Personen im Auto ist alles schick. Ich habe bei den entnommenen Fischen kein schlechtes Gewissen, die Norweger die ich kenne haben auch keinen Stress mit dem was wir mitnehmen.
Wir halten uns penibel an die Mindestgrößen und ich nehme auch keine Babyseelachse als Köderfisch, wenn Sie mir nicht dumm wie Brot auf Pilker gehen, die gleichgroß sind.
Dieses Jahr verstand unser Fischer nicht recht, warum ich nicht mehr Seehecht geangelt hab, war er doch endlich mal wieder zahlreich da.
Nach der ersten Mutti hatte ich dann aber die Stelle nicht mehr angefahren, da ich nicht den Fisch beim Laichen stören wollte.
An einem 11 Pfund Seehecht hat man ca 6Pfund Filet, da ist man schnell am Limit. Wir essen mindestens ein mal die Woche Fisch, und ab und an freuen sich auch Freunde über ein Päckchen als Mitbringsel. Mit dem so gefangenen Fisch kommen wir maximal 3/4 des Jahres hin und solang Frau und Kinder das mitmachen, werde ich das auch weiterhin so halten.
Wer wie ich nicht oft an die Küste kommt, aber weiss was meist für Dreck an den Fischtheken liegt, der wird das vielleicht eher verstehen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Dez 2012 04 13:31

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von sepp

@ vatas-sohn

da hast Du Recht - Hirn kann man überall gut gebrauchen :zwink:

bis sich mein ökologisches Grundverständnis damit abfinden kann, das ich für 3-4 Dörschlies 4000 km unterwegs bin werd ich aber doch wohl jeden gefangenen Fisch mitnehmen. Ich wüsste auch nicht was es dem gefangenen Fisch bringen sollte, wenn er aus 50 und mehr Metern hochgedrillt wurde und man ihn wieder released. Die 15 kg Regelung haben sich paar ganz schlaue Politiker ausgedacht, diese Regelung wurde auch von den Norwegischen Vermietern ganz heiss begrüsst.

Die Menge der geangelten Salzwasserfische entsprach ziemlich genau dem Fangkontingent, das unser Vermieter vor einigen Jahren an den Staat zurückverkauft hatte. Frag mich micht mehr wieviele Millionen KG.

Nochmal - ich bin für ein Verbot des kommerziellen Fischfangs durch Schleppnetze, nicht für ein Verbot der Hobbieangelei :wink:

Wie Kveite schon schrieb, Verantwortungsbewusstsein gehört natürlich bei jeder Fischerei dazu, denn auf Laichfische sollte man nicht fischen - ist ja selbstredend
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13306
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2012 04 16:27

Re: Dorschs Dilemma

Beitrag von vatas-sohn

Kveite hat geschrieben:....Wer wie ich nicht oft an die Küste kommt, aber weiss was meist für Dreck an den Fischtheken liegt, der wird das vielleicht eher verstehen.
Da hast Du wohl Recht und verstehen tue ich Dich auch! :wink:

sepp hat geschrieben:...Nochmal - ich bin für ein Verbot des kommerziellen Fischfangs durch Schleppnetze, nicht für ein Verbot der Hobbieangelei :wink:

Wie Kveite schon schrieb, Verantwortungsbewusstsein gehört natürlich bei jeder Fischerei dazu, denn auf Laichfische sollte man nicht fischen - ist ja selbstredend
Ich bin auch nicht für ein Verbot der Hobbieangelei (und der Hobieangelei schon gleich garnicht... :zwink: )! Die Schleppnetzfischerei gehört aber tatsächlich verboten. Was das alles kaputt macht! :evil:
Der für mich wichtigste Punkt wäre, daß der Fisch als Handelsware endlich den Preis erzielt, den er wert ist und nicht für `nen schmalen Taler verramscht wird, nur weil einige (nicht alle!) Fischer Unmengen fangen und sich in der Tat einen Dreck um Fangquoten scheren. Die gesellschaftiche Mißachtung der Kreatur ist das Problem! Nicht der Dorch oder sonstwer!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“