Hallo sehr geehrte Forenfreunde!
Gerade die Leute von uns, die helle Kajaks fahren oder besonders oft unterwegs sind, kennen das Problem. Das Kajak schaut aus wie ...naja.

Teils ist das Boot nicht glatt, sondern es hat so eine strukturierte Oberfläche in deren Tiefen sich der Schmutz besonders gut festsetzen kann und dies auch ausgiebig tut. Nun mag ja sicher der Eine oder Andere doch lieber mit einem sauberen Gefährt herumfahren. Deshalb habe ich mein Kajak mal richtig einschmutzen lassen, es dann mit ganz normalem Allzweckreiniger und Wasser gewaschen um dann zu sehen, daß da immer noch reichlich Ablagerungen in der Struktur sitzt.
Ich habe dann für einen Versuch (Oma meinte, daß man mit Backpulver besonders gute Ergebnisse erzielen kann) eine Fläche im Achterschiff meines Outbacks ausgesucht.

- Kunststoffreiniger v/s Backpulver
Mit Klebeband habe ich eine Fläche abgeklebt. Rechts davon wurde mit Backpulver in ganz wenig Wasser aufgelöst und aufsprudeln lassen eingeschmoddert. Rechts habe ich ganz normalen Kunststoffreiniger vom Drogeriemarkt angewendet. Das Ganze ließ ich etwa 10 min einwirken und habe dann ohne zu schrubben mit einem sauberen Schwamm alles abgewischt.
Das Ergebnis: Oma hat Recht!

Backpulver scheint zumindest für diese Anwendung echt gut zu sein, obendrein ist das Zeug billig und ökologisch unbedenklich (anders als der Kunststoffreiniger, wo man garnicht wissen will, was da alles so drin ist). Aber seht selbst:

- Mögen die Spiele beginnen.
- rechts Backpulver.jpg (128.06 KiB) 4007 mal betrachtet

- Links mit Kunststoffreiniger und rechts mit Backpulver gereinigte Oberfläche. In der Mitte kann man gut die Ausgangslage erkennen.
- links Kunststoffreiniger- rechts Backpulver.jpg (78.91 KiB) 4007 mal betrachtet
Nun wäre es ja mal interessant, ob ihr andere Erfahrungen gemacht habt oder ob euch das schnurz pieps egal ist, wie die Tupperdose ausschaut. Also her mit euren Erfahrungen!
