Auf den Hund gekommen
- Holger M-V
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
- Mein Kayak: Tarpon 100
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: LRO
		Okt 2021
		20
		18:35
	
Verkaufe Hobie Lynx dune + Zubehör
Moin Mitch,
auch wenn es nichts mit dem ursprünglichen Posting zu tun hat:
Ist der Hund auf deinem Profilbild ein Bolonka Zwetna?
Frage nur, weil ich einen solchen seit 6 Wochen habe und auch plane, ihn mit dem Kajak mitzunehmen.
Gruß, Holger
			
			
									
						
										
						auch wenn es nichts mit dem ursprünglichen Posting zu tun hat:
Ist der Hund auf deinem Profilbild ein Bolonka Zwetna?
Frage nur, weil ich einen solchen seit 6 Wochen habe und auch plane, ihn mit dem Kajak mitzunehmen.
Gruß, Holger
- mitch69
- Beiträge: 321
- Registriert: 7. Mai 2014, 14:00
- Mein Kayak: 2019er Camo Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 56
		Okt 2021
		20
		18:55
	
Verkaufe Hobie Lynx dune + Zubehör
Holger, wollte dir ne Nachricht senden, weil ich Sebos Anzeige nicht vollspamen will. Geht aber nicht. Ist ein Havaneser.
			
			
									
						
										
						- mitch69
- Beiträge: 321
- Registriert: 7. Mai 2014, 14:00
- Mein Kayak: 2019er Camo Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 56
		Okt 2021
		20
		19:57
	
Auf den Hund gekommen
Holger,
Der Hund im Profilbild war mein erster Havaneser. Extremst wasserscheu .
.
Wir haben jetzt ein Havanesermädchen, die Wasser und Kayakfahren liebt. Werde ihr für nächste Saison eine Liegegelegenheit für das Heck bauen. Wichtig finde ich auf jeden Fall eine Schwimmweste für den Hund..
			
			
									
						
										
						Der Hund im Profilbild war mein erster Havaneser. Extremst wasserscheu
 .
.Wir haben jetzt ein Havanesermädchen, die Wasser und Kayakfahren liebt. Werde ihr für nächste Saison eine Liegegelegenheit für das Heck bauen. Wichtig finde ich auf jeden Fall eine Schwimmweste für den Hund..
- 
				Brumbär
- Beiträge: 55
- Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
- Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Pressig in Oberfranken
- Alter: 48
		Okt 2021
		23
		17:18
	
Auf den Hund gekommen
Schönes Ding.  
 
Hab nen DackelAusiBeagelChack Mix der traut sich auch nur die Pfoten nass zu machen. 
 
Wie hast deinen Havanesr zum Entspannen gebracht am Boot?
Sieht aus wie ein Tiefer gelegter Labrador mit Dackelbeagelkopf.
  
 
MfG Brumbär
			
			
									
						
										
						 
 Hab nen DackelAusiBeagelChack Mix der traut sich auch nur die Pfoten nass zu machen.
 
 Wie hast deinen Havanesr zum Entspannen gebracht am Boot?
Sieht aus wie ein Tiefer gelegter Labrador mit Dackelbeagelkopf.
 
 MfG Brumbär
- mitch69
- Beiträge: 321
- Registriert: 7. Mai 2014, 14:00
- Mein Kayak: 2019er Camo Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 56
		Okt 2021
		23
		21:24
	
Auf den Hund gekommen
Ich dachte schon du meintest meine. Muss nichts machen, ich glaub sie findet Boot fahren einfach gut.
Der Wasserscheue war auch mein erster Havaneser. Meine jetzige Hündin geht manchmal auch im Winter gucken, wie das Wasser so ist.
			
			
									
						
										
						Der Wasserscheue war auch mein erster Havaneser. Meine jetzige Hündin geht manchmal auch im Winter gucken, wie das Wasser so ist.

- Holger M-V
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
- Mein Kayak: Tarpon 100
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: LRO
		Okt 2021
		26
		07:25
	
Auf den Hund gekommen
Moin Mitch,
das muss ich mit meinem auch ausprobieren. Eine Schwimmweste hat er schon.
Im Sommer war ich mit ihm an einem See, da folgte er mir bis zu seinen Pfötchen ins Wasser.
Auf jeden Fall soll er unsere Kajakausflüge begleiten.
Eine Liegegelegenheit ist ein cooles Winterprojekt...
Gruß, Holger
			
			
									
						
										
						das muss ich mit meinem auch ausprobieren. Eine Schwimmweste hat er schon.
Im Sommer war ich mit ihm an einem See, da folgte er mir bis zu seinen Pfötchen ins Wasser.
Auf jeden Fall soll er unsere Kajakausflüge begleiten.
Eine Liegegelegenheit ist ein cooles Winterprojekt...
Gruß, Holger
- Frontier12MB
- Beiträge: 46
- Registriert: 11. Jul 2018, 23:39
- Mein Kayak: NuCanoe Frontier 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Stoltenberg
- Alter: 65
		Okt 2021
		26
		11:06
	
Auf den Hund gekommen
Moin Mitch, moin Holger,
da ich meinen Hund Benji (jetzt 5 1/2 Jahre alt) beim Kajakangeln gerne dabei haben wollte, habe ich mir in 2018 nach langer Suche ein NuCanoe FRONTIER 12 zugelegt. Das ist ein Mehrzweckkajak mit geschlossenem Boden, wo man einen oder auch zwei Sitze auf Schienen flexibel montieren kann. Dadurch ist für meinen Hund vorne im Bug immer genügend Platz und ich habe ihn dort gut im Blick (wobei er ganz entspannt mitfährt).
Bei einem Standard-Angelkajak (bezieht sich hier auf die feste Sitzposition) müsste mein Hund hinten über den Lenzlöchern sitzen, da ist aber die meiste Feuchtigkeit und den Hund hätte man auch nicht im Blick.
Ich fahre mein FRONTIER 12 sowohl mit Paddel wie auch mit E-Motor und seit kurzem auch mit (nachgerüstetem) Pedalantrieb und bin mit Benji bis zu 3 Stunden am Stück ohne Probleme - auch auf der Ostsee - unterwegs. Dementsprechend muss ich meine Touren mit ihm aber auch zeitlich planen oder ihn ansonsten zuhause lassen.
Nachfolgend ein paar Bilder von Benji in meinem NuCanoe. 
 
Nachdem ich jetzt den Pedalantrieb integriert habe, kriegt Benji jetzt noch ein entsprechendes wasserfestes Polster für seinen Ausguck. 
 
Weitere Infos zum Kajak NuCanoe FRONTIER 12 habe ich hier bereits an anderer Stelle gepostet. siehe: viewtopic.php?p=150583#p150583
CU on the water 
 
Winni
			
							
			
									
						
										
						da ich meinen Hund Benji (jetzt 5 1/2 Jahre alt) beim Kajakangeln gerne dabei haben wollte, habe ich mir in 2018 nach langer Suche ein NuCanoe FRONTIER 12 zugelegt. Das ist ein Mehrzweckkajak mit geschlossenem Boden, wo man einen oder auch zwei Sitze auf Schienen flexibel montieren kann. Dadurch ist für meinen Hund vorne im Bug immer genügend Platz und ich habe ihn dort gut im Blick (wobei er ganz entspannt mitfährt).
Bei einem Standard-Angelkajak (bezieht sich hier auf die feste Sitzposition) müsste mein Hund hinten über den Lenzlöchern sitzen, da ist aber die meiste Feuchtigkeit und den Hund hätte man auch nicht im Blick.
Ich fahre mein FRONTIER 12 sowohl mit Paddel wie auch mit E-Motor und seit kurzem auch mit (nachgerüstetem) Pedalantrieb und bin mit Benji bis zu 3 Stunden am Stück ohne Probleme - auch auf der Ostsee - unterwegs. Dementsprechend muss ich meine Touren mit ihm aber auch zeitlich planen oder ihn ansonsten zuhause lassen.
Nachfolgend ein paar Bilder von Benji in meinem NuCanoe.
 
 Nachdem ich jetzt den Pedalantrieb integriert habe, kriegt Benji jetzt noch ein entsprechendes wasserfestes Polster für seinen Ausguck.
 
 Weitere Infos zum Kajak NuCanoe FRONTIER 12 habe ich hier bereits an anderer Stelle gepostet. siehe: viewtopic.php?p=150583#p150583
CU on the water
 
 Winni
- 
				Wolle K.
- Beiträge: 1079
- Registriert: 21. Jul 2019, 16:35
- Mein Kayak: Slayer 13
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 25704
- Alter: 62
		Okt 2021
		26
		17:13
	
Auf den Hund gekommen
Ganz ehrlich,
ich finde so etwas voll Geil 
 
Ein Hund sollte wenn irgendwie geht immer dabei sein.
Sonst braucht man sich keinen Hund anschaffen, unsern haben wir auch überall hin mitgenommen.
Gruß Wolfgang
			
			
									
						
										
						ich finde so etwas voll Geil
 
 Ein Hund sollte wenn irgendwie geht immer dabei sein.
Sonst braucht man sich keinen Hund anschaffen, unsern haben wir auch überall hin mitgenommen.
Gruß Wolfgang
- Cassi
- Beiträge: 159
- Registriert: 28. Okt 2021, 13:47
- Mein Kayak: Galaxy supernova s xl
- Kayak-Pate: Nein
		Dez 2021
		06
		23:14
	
Auf den Hund gekommen
Wir haben schon mal zu Hause geübt... neugierig ist sie ja... 
			
							
- Dateianhänge
- 
			
		
				- 20211125_123854.jpg (196.7 KiB) 7859 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 20211125_124003.jpg (161.32 KiB) 7859 mal betrachtet
 
... in diesem Sinne   
 
Gruß Cassi
			
						 
 Gruß Cassi

- Goldlachs
- Beiträge: 971
- Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
- Mein Kayak: Feelfree Lure 10
- Kayak-Pate: Nein
		Dez 2021
		07
		20:27
	
Auf den Hund gekommen
Trockenübungen haben wir damals auch gemacht  Aber mit an Bord hatte ich sie nie, weil es ihr da viel zu langweilig wäre. Außerdem ist m.E. eine Verletzungsgefahr durch Haken etc. nicht auszuschließen.
 Aber mit an Bord hatte ich sie nie, weil es ihr da viel zu langweilig wäre. Außerdem ist m.E. eine Verletzungsgefahr durch Haken etc. nicht auszuschließen.
Und 23 kg mehr an Bord müssen erst mal bewegt werden 
   
			
			
									
						
							Und 23 kg mehr an Bord müssen erst mal bewegt werden
 
   
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
			
						Irische Weisheit
- Fisherman
- Beiträge: 2619
- Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
- Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: D-40764 Langenfeld
		Dez 2021
		08
		19:09
	
Auf den Hund gekommen
Wolle K. hat geschrieben: 26. Okt 2021, 17:13 Ganz ehrlich,
ich finde so etwas voll Geil
Ein Hund sollte wenn irgendwie geht immer dabei sein.
Sonst braucht man sich keinen Hund anschaffen, unsern haben wir auch überall hin mitgenommen.
Gruß Wolfgang
Geil finde ich das auch aber unser Labrador Rüde mit 38 Kg wollte nicht mit aufs Wasser.
Dann ist das halt so.
 
 Dafür waren bis zum 10 Lebensjahr immer mit beim joggen
 
 Jetzt ist er 13 Jahre und 9 Monate und noch geht er kleine Runden mit spazieren

Gruß Lothar
			
						- 
				Wolle K.
- Beiträge: 1079
- Registriert: 21. Jul 2019, 16:35
- Mein Kayak: Slayer 13
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 25704
- Alter: 62
		Dez 2021
		09
		17:41
	
Auf den Hund gekommen
@Fisherman: Geil finde ich das auch aber unser Labrador Rüde mit 38 Kg wollte nicht mit aufs Wasser.
Moin Lothar,
nein das ist doch selbstverständlich, es muss schon passen.
Ich hätte unseren 30kg Jagthundmix auch nicht zum Angeln mit aufs Kajak genommen, wie will man dann noch vernünftig und sicher Angeln!
Da ich vorher aber ein Kajütboot hatte, ist er bei Familien Ausflügen immer, und zum Angeln manchmal mitgekommen.
Gruß Wolfgang
			
			
									
						
										
						Moin Lothar,
nein das ist doch selbstverständlich, es muss schon passen.
Ich hätte unseren 30kg Jagthundmix auch nicht zum Angeln mit aufs Kajak genommen, wie will man dann noch vernünftig und sicher Angeln!
Da ich vorher aber ein Kajütboot hatte, ist er bei Familien Ausflügen immer, und zum Angeln manchmal mitgekommen.
Gruß Wolfgang



 
 



