![Moin moin :moin:](./images/smilies/moin.gif)
nachdem ich endlich das Geld zusammen habe um mir ein Yak zuzulegen habe ich da noch ein zwei Fragen und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich möchte mit meinem SOT vor allem auf der Ostsee fischen (Schleppen und auch Fliegen-bzw. Spinnfischen auf die üblichen Verdächtigen) zum anderen werde ich aber auch verschiedenste Binnengewässer befischen, daher habe mich für einen Propellerantrieb entschieden, da ich den Rückwärtsgang im Fall eines Bisses direkt nutzen kann, ohne viel um- oder ausseinanderzubauen bevor aus dem Schilf rückwärts raus geht.
Nach laaaaaaanger Recherche hier im Forum und auf diversen Seiten, sind noch zwei Kandidaten von Native Watercraft übergeblieben.
Zum einen das Slayer 13 Propel und zum anderen das neue Slayer 12.5 max Propel.
Für das etwas ältere Slayer 13 spricht zum einen der etwas günstigere Preis und dass es etwas länger (4,01m) ist. Zudem ist es auch vom Leergewicht (39kg) her für mich alleine ohne irgendwelche Trägerhilfen etc handlebar ist.
Das 12.5 max wiegt laut Telefonat mit Element-2 im leeren Zustand 46kg und ist zudem auch 400 Euro teurer. Dafür könnte ich es hier vor Ort kaufen, es hat noch ein paar Optimierungen erfahren und zudem verfügt es über ein überarbeitetes Heckruder, wodurch es wendiger ist.
Jetzt die Frage an Euch, ob Ihr Erfahrungen mit dem 12.5 max habt. Und wie "schlimm" ist es wirklich mit der geringeren Wendigkeit des 13er? Für die Ostsee wird das ja ziemlich Wumpe sein.. Ich freue mich über alle hilfreichen Kommentare und weitere Infos, damit ich mich dann endlich entscheiden kann. Will aufs Wasser
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)