Frischling unterwegs
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Mai 2020
17
11:04
Frischling unterwegs
Ich habe dicke Socken im Trocki, dann Neoprensocken drüber und in Gummilatschen. Das war definitiv eng im Schuh. Nach dem Ausziehen fühlt es sich im Latexfüßling etwas feucht an. Also wird wohl der Fuß am Anfang schwitzen und dann habe ich Wasserkühlung.
Mal schauen, wieviel Platz in den Taucherschuhen ist und was dann die richtige Kombination ist. Durch mein paddeln haben die Füße ja nix zu tun und liegen da nur so rum.
Es bleibt spannend, bald ist ja Sommer
Ich bin am Südstrand ins Wasser, geraderaus und zwischen 9 und 11m war es fischig.
Gruß
Volker
Mal schauen, wieviel Platz in den Taucherschuhen ist und was dann die richtige Kombination ist. Durch mein paddeln haben die Füße ja nix zu tun und liegen da nur so rum.
Es bleibt spannend, bald ist ja Sommer
Ich bin am Südstrand ins Wasser, geraderaus und zwischen 9 und 11m war es fischig.
Gruß
Volker
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 68
Mai 2020
18
04:52
Frischling unterwegs
Die Füße bzw. Socken werden automatisch feucht, da kein Luftaustausch stattfindet. Dann kondensiert es leider immer ein wenig. Ich hab immer Woolpower Socken an. Die halten auch bei leicht feuchten Socken noch einigermaßen warm. Aber ausreichende Luft im Schuh ist hier entscheidend, da sich das Luftpolster wärmen kann und den Fuß nicht so auskühlen lässt. Also alles immer ein paar Nummern größer kaufen. Meine Neoprenstiefen haben Gr. 45, obwohl ich ne 42,5 hab.
Nun fahre ich dadurch aber in der kalten Zeit nicht durchweg mit warmen Füßen durch die Gegend. Meine Füße werden trotzdem irgendwann kalt. Ich glaube, das liegt auch an der Sitz- und Trethaltung im Kajak. Die Füße sind beim Treten immer etwas höher als Dein verlängerter Rücken. Ich denke, dass die Blutversorgung dadurch ev. nicht so optimal ist. Nach einigen Stunden Treten mach ich dann mal den Blinkerpause und setze die Füße ab, damit das Blut mal wieder in die Füße kommt. Ist aber nur meine Theorie.
Gruß Udo
Nun fahre ich dadurch aber in der kalten Zeit nicht durchweg mit warmen Füßen durch die Gegend. Meine Füße werden trotzdem irgendwann kalt. Ich glaube, das liegt auch an der Sitz- und Trethaltung im Kajak. Die Füße sind beim Treten immer etwas höher als Dein verlängerter Rücken. Ich denke, dass die Blutversorgung dadurch ev. nicht so optimal ist. Nach einigen Stunden Treten mach ich dann mal den Blinkerpause und setze die Füße ab, damit das Blut mal wieder in die Füße kommt. Ist aber nur meine Theorie.
Gruß Udo
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Mai 2020
18
06:36
Frischling unterwegs
Das Treten hält aber über die Muskulatur die Durchblutung der Beine und Füße besser in Gange würde ich denken. Beim Paddeln haben meine Füße ja nun wirklich nix zu tun.
Das irgendwann die Füße kalt werden, wird sich wohl nicht verhindern lassen, ist ja alles Übungssache mit dem Anziehen.
Beim Motorradfahren weiß ich ganz gut, was ich bei welchem Wetter anziehe und auch am Strand im Winter komme ich gut zu recht, bei meinem neuen Hobby muss ich halt noch etwas üben
Danke für die Unterstützung, die nächste "Fuß-Kombi" ist wohl Heatkeeper im Trocki, Neopren Socke drüber und dann 5mm Neopren-Tauchschuh in ganz groß, schauen wir mal, ob das besser ist.
Ich freue mich auf jeden Fall, das ich den Trockenanzug gekauft habe und ziehe den jedes Mal gerne an. Damit ist der größte Teil des Körpers ja schon mal gut angezogen. Regenhut habe ich jetzt mal mit eingepackt für den nächsten Schauer.
Mein "AirPro"-Sitz musste ich bei den gegenwärtigen Temperaturen auch etwas isolieren, das Gewebe an Sitzfläche und Rückenlehne ist sehr winddurchlässig. Da gab es einen kalten Rücken und einen kalten Mors .
Zu Anfang hatte ich nur ein kleines Stück Isomatte mit, das Teil verrutschte aber immer. Jetzt habe ich den Bereich mit einem langen Stück dünner Isomatte abgedeckt und am Sitz mit elastischen Klettbändern fixiert.
So soll es Dienstag dann zur Makrelenjagd gehen
Gruß
Volker
Das irgendwann die Füße kalt werden, wird sich wohl nicht verhindern lassen, ist ja alles Übungssache mit dem Anziehen.
Beim Motorradfahren weiß ich ganz gut, was ich bei welchem Wetter anziehe und auch am Strand im Winter komme ich gut zu recht, bei meinem neuen Hobby muss ich halt noch etwas üben
Danke für die Unterstützung, die nächste "Fuß-Kombi" ist wohl Heatkeeper im Trocki, Neopren Socke drüber und dann 5mm Neopren-Tauchschuh in ganz groß, schauen wir mal, ob das besser ist.
Ich freue mich auf jeden Fall, das ich den Trockenanzug gekauft habe und ziehe den jedes Mal gerne an. Damit ist der größte Teil des Körpers ja schon mal gut angezogen. Regenhut habe ich jetzt mal mit eingepackt für den nächsten Schauer.
Mein "AirPro"-Sitz musste ich bei den gegenwärtigen Temperaturen auch etwas isolieren, das Gewebe an Sitzfläche und Rückenlehne ist sehr winddurchlässig. Da gab es einen kalten Rücken und einen kalten Mors .
Zu Anfang hatte ich nur ein kleines Stück Isomatte mit, das Teil verrutschte aber immer. Jetzt habe ich den Bereich mit einem langen Stück dünner Isomatte abgedeckt und am Sitz mit elastischen Klettbändern fixiert.
So soll es Dienstag dann zur Makrelenjagd gehen
Gruß
Volker
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 2049
- Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
- Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
- Alter: 70
Mai 2020
18
06:46
Frischling unterwegs
Im Winter trage ich 7mm Neopren-Tauchschuhe Gr47 (sonst 44). Im Troki ein Paar dünne Baumwollsocken und darüber Dicke Schafwollsocken. Seit dem gibt es keine kalten Füße mehr.
Gruß
Robert
Robert
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Mai 2020
18
08:01
Frischling unterwegs
Meine "Norweger" hatte ich auch in der Hand und dann doch erstmal die Heatkeeper aus Kunstfaser getestet. Somit habe ich ja noch eine Alternative. Mal schauen, wie das am besten in die Schuhe paßt.
Danke und Gruß
Volker
Danke und Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Mai 2020
18
11:54
Frischling unterwegs
Ich würde die Neopren Socke komplett weglassen, die drückt nur die Luft zusammen.
Mein Aufbau :
Normale Socke
Dicke Wollsocke
Trocken Anzug
Großzügiger Watschuh.
Die Socke transportiert das Schwitzwasser von der Haut weg, die Wollsocke nimmt es auf.
Wolle kann auch im feuchten Zustand wärmen wenn sie nicht zusammen gepresst wird.
Zwiebelprinzip halt genau wie bei den restlichen Sachen im Trocki.
Thomas
Mein Aufbau :
Normale Socke
Dicke Wollsocke
Trocken Anzug
Großzügiger Watschuh.
Die Socke transportiert das Schwitzwasser von der Haut weg, die Wollsocke nimmt es auf.
Wolle kann auch im feuchten Zustand wärmen wenn sie nicht zusammen gepresst wird.
Zwiebelprinzip halt genau wie bei den restlichen Sachen im Trocki.
Thomas
- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 58
Mai 2020
18
13:19
Frischling unterwegs
Hallo Thomas,Ostseefisch hat geschrieben: 18. Mai 2020, 11:54 Ich würde die Neopren Socke komplett weglassen, die drückt nur die Luft zusammen.
Thomas
hast du Latexfüßlinge? Meine sitzen eh so stramm, dass die Neoprensocke als Schutz der Lafexfüßlinge das auch nicht strammer macht. Mein Bruder hat Stofffüßlinge am Trocki, da kann das hinhauen.
TL,
Dirk
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Mai 2020
19
14:27
Frischling unterwegs
, der Sinn einer Latexsocke erschließt sich mir bis heute nicht........sorry, falsches Thema
Andreas
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Mai 2020
19
21:17
Frischling unterwegs
Heute späten Nachmittag war ich in Eckernförde. Siehe da, die Windvorhersagen stimmen, strammer Wind aus Nord. Auf der einen Schulter sagt das kleine Ratio "zu wíndig" auf der anderen Schulter der Harte Hund "Sind ja nicht groß die Wellen, nur schnell, das geht".
Um es kurz zu machen ,es war eine sehr schöne Paddeltour mit sehr wenig Angelzeit, war halt zu windig, jaja...
Trotzdem eine interessante Erfahrung und eine Bestätigung für meine Bootswahl, geiles Ding, macht alles mit Schön gepadddelt, ordentlich Meter gemacht, mit Rückenwind, hui, quer zur Welle und gegen die Welle , volles Programm, hat wirklich Spaß gemacht.
Fußtechnisch hatte ich heute meine Norweger an und dann mit den Latexfüßlingen vom Trocki in die Gummischuhe. Da war gut Platz und die Füße waren die ganze Zeit warm. Die Neoprensocken waren eindeutig die Hauptschuldigen, da sie die Kälte des Wassers gespeichert haben und nicht die Wärme der Füße speichern konnten. Das wäre geklärt
Der kleine Dauersplint am Ende meiner Echolotstange sollte noch eine Fixierung bekommen, das hat sich jetzt aber erledigt, da er im Sand verschwunden ist Der nächste Splint bekommt ein Band, hoffentlich
Sonst hat alles gut geklappt, bis auf Fische.
Offene Baustelle: Unterbringung Angelgerödl an Bord. Meine Köderkiste zwischen oder unter den Beinen ist auf die Dauer suboptimal, irgendwie muß ich mein Heck erreichbar machen,mmmh?
Eine wasserdichte Klickbox für Handy und Co würde ich noch auf meine Tresen schrauben, das ist zur Zeit auch zu viel Getüddel, was ich mit veranstalte.
Trockener Sand und Schubkarrenräder ist ok, letztes Mal war der Sand nassgeregnet, aber nur die obere Schicht, da hatte ich zu kämpfen, übles Zeug .
Gruß und Gute Nacht
Volker
Um es kurz zu machen ,es war eine sehr schöne Paddeltour mit sehr wenig Angelzeit, war halt zu windig, jaja...
Trotzdem eine interessante Erfahrung und eine Bestätigung für meine Bootswahl, geiles Ding, macht alles mit Schön gepadddelt, ordentlich Meter gemacht, mit Rückenwind, hui, quer zur Welle und gegen die Welle , volles Programm, hat wirklich Spaß gemacht.
Fußtechnisch hatte ich heute meine Norweger an und dann mit den Latexfüßlingen vom Trocki in die Gummischuhe. Da war gut Platz und die Füße waren die ganze Zeit warm. Die Neoprensocken waren eindeutig die Hauptschuldigen, da sie die Kälte des Wassers gespeichert haben und nicht die Wärme der Füße speichern konnten. Das wäre geklärt
Der kleine Dauersplint am Ende meiner Echolotstange sollte noch eine Fixierung bekommen, das hat sich jetzt aber erledigt, da er im Sand verschwunden ist Der nächste Splint bekommt ein Band, hoffentlich
Sonst hat alles gut geklappt, bis auf Fische.
Offene Baustelle: Unterbringung Angelgerödl an Bord. Meine Köderkiste zwischen oder unter den Beinen ist auf die Dauer suboptimal, irgendwie muß ich mein Heck erreichbar machen,mmmh?
Eine wasserdichte Klickbox für Handy und Co würde ich noch auf meine Tresen schrauben, das ist zur Zeit auch zu viel Getüddel, was ich mit veranstalte.
Trockener Sand und Schubkarrenräder ist ok, letztes Mal war der Sand nassgeregnet, aber nur die obere Schicht, da hatte ich zu kämpfen, übles Zeug .
Gruß und Gute Nacht
Volker
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Mai 2020
20
20:25
Frischling unterwegs
Sitz isoliert...
...Brotdose angeschraubt...
...Platz für die Angelbox gefunden
Manchmal hilft eine andere Perspektive, von der Seite betrachtet war irgendwie klar, wo man die Angelkiste lassen kann. Vom Sitz aus war das nicht zu sehen
Loch an der Echolotstange größer gebohrt, jetz kann man da eine Leine einklinken und ich kannn keinen Splint mehr verlieren
Gruß
Volker
...Brotdose angeschraubt...
...Platz für die Angelbox gefunden
Manchmal hilft eine andere Perspektive, von der Seite betrachtet war irgendwie klar, wo man die Angelkiste lassen kann. Vom Sitz aus war das nicht zu sehen
Loch an der Echolotstange größer gebohrt, jetz kann man da eine Leine einklinken und ich kannn keinen Splint mehr verlieren
Gruß
Volker
- Blindfischer
- Beiträge: 535
- Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Reinfeld
- Alter: 59
Jun 2020
28
07:52
Frischling unterwegs
N Bisserl spät, aber zur Erreichbarkeit der Kiste hinten:
Ich setz mich entspannt seitlich, dann komm ich an alles ran, das umdrehen führt gerne mal zu ungewollten Badeeinlagen weil der Schwerpunkt ungünstig wird.
Da reicht da schon eine kleine Welle und man kann zur Kiste schwimmen...
Gruß Dirk
Ich setz mich entspannt seitlich, dann komm ich an alles ran, das umdrehen führt gerne mal zu ungewollten Badeeinlagen weil der Schwerpunkt ungünstig wird.
Da reicht da schon eine kleine Welle und man kann zur Kiste schwimmen...
Gruß Dirk
- diggerbub
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Jun 2020
28
08:18
Frischling unterwegs
Das teste ich mal, gute Idee Wobei ich mich jetzt soweit eingerichtet habe, das ich ohne "Kofferraum" auskomme.
Danke und Gruß
Volker
Danke und Gruß
Volker