Servus Martin!
Zu den Booten kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen.
Aber so ist das: Kaum hat man zwei Antworten bekommen, die uneingeschränkt den Trockenanzug empfehlen, schon komme ich daher und finde die Wahl von Hose und Jacke einwandfrei. Natürlich ist solch eine Kombi nicht uneingeschränkt dicht, aber das braucht es eigentlich auch nicht. Wenige Tropfen Wasser machen im Allgemeinen wenig aus. Entscheidend ist Dein bevorzugtes Fahrgebiet und die liebste Fahrzeit. Bist Du viel im zeitigen Frühjahr unterwegs wenn das Wasser noch Hinternkalt ist, dann solltest Du vielleicht doch besser zum Trockenanzug greifen. Geht bei Dir allerdings die Saison erst später los, wenn sich das Wasser schon deutlich über 10°C erwärmt hat, dann kannst Du ruhigen Gewissens auch zu der von Dir erwähnten Kombi greifen. Bevor ich meinen Trockenanzu gekauft habe, fuhr ich Jahrelang mit einer Kombi aus Palm Irob Bib (Hose) und einer Trockenjacke mit Doppelkamin. Dazu meine Palm Kaikoura Weste und gut war das. Man hat mit dieser Kombi den Vorteil, daß man bei gestiegenen Wassertemperaturen und entsprechender Witterung auch mal nur mit Hose fahren kann. Ein Umstand, den ich bei meinem Trocki schon vermisse.
![cimg0974eyec5.jpg (48.88 KiB) 4105 mal betrachtet Die Kombi war dicht und trug mich im Wasser sogar ohne Schwimmweste.](./download/file.php?style=82&id=10326&t=1&sid=9b307d2748c5585181b1dcfd3a197d38)
- Die Kombi war dicht und trug mich im Wasser sogar ohne Schwimmweste.
Noch eine wichtige Anmerkung zur Kleidung: Zum Einen richtet sich diese nicht nach der Luft- sondern nach der Wassertemperatur und zum Anderen solltest Du dringend den Wiedereinstieg in Dein Boot üben. Es nützt Dir die beste Bekleidung wenig, wenn Du im See liegst und warum auch immer nicht in Dein Boot oder zurück ans Ufer kommst. Irgendwann verlassen Dich dann nämlich die Kräfte. Deshalb: Üben! Und die
Sicherheits-Wiki lesen und beherzigen, dann steht einem sicheren und mithin vergnüglichem Kajakausflug wenig bis nichts im Wege!
Zum Paddel wurde ja schon von Lucki was Richtiges geschrieben:
Lucky hat geschrieben: 28. Feb 2020, 06:38...Die Paddellänge richtet sich beim
![:yak: :yak:](./images/smilies/Kayak.gif)
eher nach der Kajakbreite als, wie bei Kajakern sonst üblich nach der Körpergröße. So ab 2,3m bis 2,5m solltest du dich orientieren....
Die Frage der Weste ist die von den eigenen Vorlieben und dem Geldbeutel. Manch` Einer ist mit einer einfachen Weste für wenige Euro zufrieden und andere kaufen sich z.B. die Luxusvariante namens Palm Kaikoura. Für meine Begriffe nach wie vor eine der besten Westen auf dem Markt.
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Wichtig bei der Weste ist neben der Auftriebskraft auch der Schnitt, der am Rücken schön hoch sein sollte, da ansonsten die Sitzposition ungünstig ist und die ganze Angelegenheit auf Dauer unbequem sein wird.
Und was die Lifeline anbelangt schaut das wie bei der Weste aus: Viele von uns haben mit einer einfachen Schnur angefangen, einige mit aufrollbaren Hundeleinen und etliche User sind später bei den Leaches für den Kitesport gelandet, die gerne auch mal 80 EUR kosten können. Hauptsache Du hast eine Verbindung zwischen Dir und Deinem Boot die möglichst nicht zu kurz sein sollte.