Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Stellt euch den anderen vor !
Antworten
Benutzeravatar
Tigershark
Beiträge: 204
Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
Alter: 41
Feb 2019 07 00:30

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von Tigershark

Hallo Zusammen,

mein richtiger Name ist Markus aber im Internet bin ich seit ich vor 22 Jahren im Alter von 14 Jahren online ging als Tigershark unterwegs. Angeln gehe ich seit ich ca. sechs oder sieben bin. Zuerst allerdings immer nur in den Ferien in NL, da ich für Deutschland keinen Schein hatte und in meiner Familie keiner angelt. Während meines Studiums war ich dann recht häufig angeln, hauptsächlich an der Ruhr im Raum Hagen/Herdecke und am Möhnesee. Weiterhin ging ich regelmäßig an der Nordsee in NL angeln. Zum Ende des Studiums habe ich mir dann nochmal ein Auslandpraktikum in Australien gegönnt. Dort habe ich in den Angelmagazinen auch das erste Mal von Kajakangeln gelesen. Habe dann wieder in der Heimat noch ein paar Monate in einen Kajakverein reingeschnuppert um zu testen, ob das wirklich was für mich ist. Was der Fall war. In NL habe ich dann ein paar Ausfahrten mit dem Hobie Outback gemacht. Seit dem will ich auch ein Hobie. Allerdings kam es dann etwas anders. Seit dem Ende des Studiums habe ich faktisch meine ganze Zeit in meine Karriere investiert und das angeln musste wie vieles andere private zurückstehen. Jetzt, wo ich eine ganze Reihe von Ziele erreicht habe, ist einer meiner ersten Schritte die Work-Work-Balance mal so langsam wieder in Richtung Work-Life-Balance zu drücken, mich hier angemeldet zu haben. Inzwischen wohne ich am Niederrhein in MG und werde mir auch für dieses Jahr wieder einen Rhein-Jahresschein holen ohne ihn wie letztes Jahr ungenutzt verfallen zu lassen. Da wir momentan bauen, wird es dieses und höchstwahrschein auch nächstes Jahr noch nichts mit dem eigenen Pro Angler. Ich machen mir aber schon reichlich Listen, was ich alles noch an Zubehör brauche. Meine Zielfische sind Hecht, Barsch und Wolfsbarsch und ich angele am liebsten mit Wobblern. Mein weiteres Hobby ist Fahrradfahren.
Gruß
Markus / Tigershark
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13301
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Feb 2019 07 06:50

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von vatas-sohn

Na dann :moin: und herzlich :wc: Markus! Und :thx: für Deine umfangreiche Vorstellung. :daumen: Zum Schluß bist Du, bzw. kommst Du doch vom Outback auf das ProAngler? Ich persönlich liebe mein Outback und kann mir ein PA nicht vorstellen.

Wichtige Hinweise zur Nutzung des Forums findest Du unter How-To und Netiquette, Sicherheitshinweise zum Thema in unserer Sicherheits-Wiki und jede Menge Links in unserer Linksammlung. Viel Spaß beim Stöbern! :cap:
Wir freuen uns auf Deine zahlreichen Beiträge! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Tigershark
Beiträge: 204
Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
Alter: 41
Feb 2019 07 16:59

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von Tigershark

Hallo Vater-Sohn,

danke für die Hinweise. Insb. durch die Sicherheitsaspekte und Tipps habe ich mich bisher durchgearbeitet und bin überrascht, was man da noch so alles machen kann. Gerade die Sicherheit machte mir doch immer ein paar Sorgen. Im Vergleich zu dem was man in den YouTube Videos und den (wenigen) Einsätzen in NL so gewöhnt ist, ist die Einstellung hier eine ganz andere. Dies finde ich sehr positiv.

Was den Unterschied zwischen Pro Angler und Outback angeht ist das mehr so eine Gefühlssache. In dem alten Outback, ich war 2011-2013 ein paar mal damit auf dem Wasser (Oosterschelde), habe ich mich nicht ganz so sicher gefühlt. Wenn ich das heutige Outback damit vergleiche (war auf der Boot in Düsseldorf) ist das aber schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings ist das Pro Angler 12 nochmal breiter und bietet auch mehr Platz. Allerdings bin ich noch nie beide kurz nacheinander im Vergleich gefahren. Das werde ich wohl irgendwann mal bei einem der Händler tun, bevor ich mir dann eines der beiden kaufen werde.

Gruß
Tigershark
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Feb 2019 07 17:12

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von Mefofreund

Hallo Markus,
dann sei bei uns :wc:

Gruß Jörg :cap:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Feb 2019 09 22:35

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von gobio

:moin: und :wc:

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13301
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Feb 2019 10 07:59

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von vatas-sohn

Tigershark hat geschrieben: 7. Feb 2019, 16:59....Im Vergleich zu dem was man in den YouTube Videos und den (wenigen) Einsätzen in NL so gewöhnt ist, ist die Einstellung hier eine ganz andere. ...
Wir sind halt schon ein krasser Haufen! :daumen: :wink: :yak:

Zum Boot: Ich fahre ja seit ein paar Jahren das Ouback, erst das SUV und nun das 2016er Modell. Ich habe mich in dem Boot noch nie unsicher gefühlt. Abgesehen davon gibt es die Möglichkeit Ausleger, das s.g. SideKick AmaKit anzubauen, welches wirksam eine Kenterung verhindert, dabei aber (natürlich je nach Montageort) nicht stört.
Besonders gut gefällt mir am Outback, daß es ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Bequemlichkeit ist. Zudem ist es deutlich leichter als ein PA und lässt sich für mein Dafürhalten deswegen auch deutlich leichter handhaben (z. B. bei Verladen auf das Autodach. Für mich keine Frage: Outback! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Tigershark
Beiträge: 204
Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
Alter: 41
Feb 2019 11 00:36

Hallo - Der Neue aus Mönchengladbach

Beitrag von Tigershark

Hallo,

ja die Geschwindigkeit ist ein Argument um mal Strecke zu machen oder auch schneller Schleppen zu können. Die Ausleger habe ich mir schon damals (online) angeschaut. Wenn Outback, dann mit Auslegern. Allerdings bin ich dann preislich schon wieder sehr nah am PA 12. Na ja wie gesagt irgendwann fahre ich mal beide nacheinander probe und dann entscheide ich.

Das mit dem Dach ist für mich nur ein Teilargument, da ich eher zu einem Anhänger tendiere. Auf meine A-Klasse (die alte) passt keines der Kajaks wirklich gut. Die Abstände der Dachträger sind sehr gering. Wenn das nächste Auto ein Kombi wird, wäre der Unterschied schon eher interessant. Allerdings gibt es in den USA auch das Rhino Rack ( Da macht mir auch das PA 12 nur noch ein paar Sorgen. Die Dieseldiskussion hat mein Auto (Euro 5 Diesel) aber fast unverkäuflich gemacht. Da ich bald aufs Land raus ziehe, betreffen mich Fahrverbote Gott sei Dank nicht so sehr. Daher werden ich dieses Auto, wenn es nicht kaputt geht noch solange fahren, bis der TÜV oder die Deutsche Umwelthilfe dafür sorgt, dass ich ein anderes brauche. Und auch dann tendiere ich eher für den Alltag zu einem kleineren Auto und zusätzlich für Urlaub und Freizeit einen Anhänger. Die Kombination ist meist sinnvoller und günstiger. In diesem Fall ist das Gewicht auch nicht ganz so wichtig.

Gruß
Markus
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Neuvorstellungen“