Hilfe Kajak-Kauf
Jul 2012
05
09:07
Hilfe Kajak-Kauf
Hallo,
ich bin neu im Forum und beabsichtige mir ein Angelkajak zu kaufen. Ich möchte mit diesem in der Ostsee auf Meerforelle und Dorsche fischen.
Könnt Ihr mir hierfür Tipps geben (Marke, Preis, usw.)?
Gibt es vielleicht Vergleichtests ?
Ich beabsichtige das Kajak im VW Bus zu transportieren, somit darf das Kajak max. 3,10 Meter lang sein. Sind Kajaks in dieser Größe überhaupt ostseetauglich?
Könnt Ihr mir Händler im Raum Schleswig Holstein nennen?
Was ist noch zu beachten?
Bin 178 cm groß und wiege 93 kg.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Kaschi
ich bin neu im Forum und beabsichtige mir ein Angelkajak zu kaufen. Ich möchte mit diesem in der Ostsee auf Meerforelle und Dorsche fischen.
Könnt Ihr mir hierfür Tipps geben (Marke, Preis, usw.)?
Gibt es vielleicht Vergleichtests ?
Ich beabsichtige das Kajak im VW Bus zu transportieren, somit darf das Kajak max. 3,10 Meter lang sein. Sind Kajaks in dieser Größe überhaupt ostseetauglich?
Könnt Ihr mir Händler im Raum Schleswig Holstein nennen?
Was ist noch zu beachten?
Bin 178 cm groß und wiege 93 kg.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Kaschi
- DJSchossi
- Beiträge: 1046
- Registriert: 13. Okt 2011, 15:59
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Lübeck
Jul 2012
05
10:48
Moin.
Nicht falsch oder böse verstehen aber eigentlich stellen sich die neuen Mitglieder immer erstmal vor.
Aber zu deinen Fragen als ich nutze ein Tootega mit einer Länger von 3,3m auch oder eigentlich nur für die Ostsee. Wobei ich mitlerweile eher auf was längeres umsteigen würde. Es gibt aber noch eine Menge anderer herrsteller die in Länge und Ausstattung natürlich variiert. Ein Händler ist sogar gleich bei dir um die Ecke in Reinfeld. Guck mal bei paddel-fisch.de Da findest du auch eine menge verschiedene Kayak typen. Allerdings um nochmal auf die Länge zu kommen je kürzer das Yak desto geringer auch Zuladung. Das solltest du ein wenig im Auge behalten und viel Spaß noch hier im Forum mir hat es einige male schon weitergeholfen.
Gruß
Christoph
Nicht falsch oder böse verstehen aber eigentlich stellen sich die neuen Mitglieder immer erstmal vor.
Aber zu deinen Fragen als ich nutze ein Tootega mit einer Länger von 3,3m auch oder eigentlich nur für die Ostsee. Wobei ich mitlerweile eher auf was längeres umsteigen würde. Es gibt aber noch eine Menge anderer herrsteller die in Länge und Ausstattung natürlich variiert. Ein Händler ist sogar gleich bei dir um die Ecke in Reinfeld. Guck mal bei paddel-fisch.de Da findest du auch eine menge verschiedene Kayak typen. Allerdings um nochmal auf die Länge zu kommen je kürzer das Yak desto geringer auch Zuladung. Das solltest du ein wenig im Auge behalten und viel Spaß noch hier im Forum mir hat es einige male schon weitergeholfen.
Gruß
Christoph
Hobie Outback
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2012
05
21:17
Vielen Dank für die ersten Infos.
Und Mario, vielen Dank für den Hinweis auf diese Seite.
Gerne stelle ich mich nachträglich vor:
Mein Name ist Kaschi, wohne in einem kleinen Dorf in Ostholstein, nahe des Bungsbergs.
Selber besitze ich 5 Fischteiche, die mit Aalen, Forellen und Karpfen besetzt sind. Und falls Ihr mal einen schönen Angelurlaub machen wollt, dann schaut Euch unsere Homepage an. Ihr dürft auch gerne Eure Kajaks zu Wasser lassen
Angeln gehe ich aber nur in der Ostsee. Am liebsten am Weißenhäuser Strand. Habe einmal ein Bellyboat bessen, war mir aber alles zu mühselig.
Seit dem fische ich vom Land bzw. aus dem Wasser aus.
Werde morgen mal in Reihnfeld anrufen, hört sich richtig gut an.
Gruß
Kaschi
Und Mario, vielen Dank für den Hinweis auf diese Seite.
Gerne stelle ich mich nachträglich vor:
Mein Name ist Kaschi, wohne in einem kleinen Dorf in Ostholstein, nahe des Bungsbergs.
Selber besitze ich 5 Fischteiche, die mit Aalen, Forellen und Karpfen besetzt sind. Und falls Ihr mal einen schönen Angelurlaub machen wollt, dann schaut Euch unsere Homepage an. Ihr dürft auch gerne Eure Kajaks zu Wasser lassen
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Angeln gehe ich aber nur in der Ostsee. Am liebsten am Weißenhäuser Strand. Habe einmal ein Bellyboat bessen, war mir aber alles zu mühselig.
Seit dem fische ich vom Land bzw. aus dem Wasser aus.
Werde morgen mal in Reihnfeld anrufen, hört sich richtig gut an.
Gruß
Kaschi
- MAD 0 eins
- Beiträge: 746
- Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
- Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schönwalde a.B.
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2012
05
22:12
Mahlzeit, warum muss es denn unbedingt in den Bully passen, schmeisst das doch einfach oben rauf und jut ist.
Die 3m Dinger haben meist auch nicht so die dolle Zuladung.
Vergleichsgeschichten sieht man in den Ami-Kayakzeitungen. Die gibt es schon für 79c im I-Net. Da kann man sich ganz gut über die Vielfalt informieren.
Die 3m Dinger haben meist auch nicht so die dolle Zuladung.
Vergleichsgeschichten sieht man in den Ami-Kayakzeitungen. Die gibt es schon für 79c im I-Net. Da kann man sich ganz gut über die Vielfalt informieren.
Gruß Ralf
Jul 2012
06
07:37
Möchte es gerne einfach nur in den Bus schieben, da ich keine Lust auf einen Gepäckträger habe (Auf- und Abbau, Kauf von Gepäckträger usw.). Werde mir die 3 Meter teile mal angucken, sollten die nichts sein, dann komm ich wohl nicht drum rum.
Ich denke, dass die Zuladung auch nicht so groß sein muss. Letzendlich fahre ich im Jahr wohl doch nur ein paar Mal hinaus. Denke, dass ein kleineres Kajak in der Handhabung gründsätzlich einfacher ist (beim Tragen, Verstauen, Transport).
Gruß
Kaschi
Ich denke, dass die Zuladung auch nicht so groß sein muss. Letzendlich fahre ich im Jahr wohl doch nur ein paar Mal hinaus. Denke, dass ein kleineres Kajak in der Handhabung gründsätzlich einfacher ist (beim Tragen, Verstauen, Transport).
Gruß
Kaschi
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 69
Jul 2012
06
13:28
Sofern Du ein Yak aus irgendwelchen Gründen nicht auf dem Dach des Bully transportieren möchtest, gibt es für die Leute, die Platzmangel haben und trotzdem ein längeres Yak fahren möchten, von Hobie die aufblasbaren Varianten (Material der Hülle ist ähnlich wie bei Schlauchbooten). Ich habe aus diesen Gründen ein Hobie i12S mit Mirageantrieb. Es hat eine Länge von 3,66 m, lässt sich zusammenfalten und in einer großen Umhängetasche unterbringen. Seehr praktisch. Das Yak ist 0,91 m breit, sehr kippstabil und bestens für die Ostsee geeignet. Bei mir hat es sich sehr gut bewährt. Du kannst nähere Infos über dieses Yak und die ganze Produktpalette von Hobie unter http://www.hobiecat.com" class="postlink erhalten. Es gibt z. B. bei Paddelfisch http://www.paddel-fisch.de" class="postlink noch eine Menge anderer, guter Varianten, auch zum Testen. Würde ich auf jeden Fall machen, auch um abschätzen zu können, wie lang es sein soll (Grundsatz: Länge "läuft"...im Wasser einfach besser).
Gruß Udo
Gruß Udo
Jul 2012
06
14:01
Innen ist's Mist
Hallo,
das mit dem Transport im Bulli würd ich mir sehr genau überlegen,
Du wirst das Jak nicht immer trocken reinpacken können und der Bulli rostet bekanntermaßen von innen nach außen (schau die mal die "Küchenfuge" bei alten WoMos an).
Und so'n Dachträger ist keine Hexerei!
Gruß
Markus
P.S.: Hab selbst zwei T3, bei beiden kommt das Jak auf's (Klapp-) Dach!
das mit dem Transport im Bulli würd ich mir sehr genau überlegen,
Du wirst das Jak nicht immer trocken reinpacken können und der Bulli rostet bekanntermaßen von innen nach außen (schau die mal die "Küchenfuge" bei alten WoMos an).
Und so'n Dachträger ist keine Hexerei!
Gruß
Markus
P.S.: Hab selbst zwei T3, bei beiden kommt das Jak auf's (Klapp-) Dach!
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2012
16
19:29
Hallo Mario,
war vor ca. einer Woche bei Paddel Fisch in Reinfeld und habe mir das "Sector 110 Huntsman" angeschaut. Es ist 330 cm lang und passt genau in meinen Bus.
Es soll 670,- kosten, dazu kommt noch einen Pilotensitz für ca. 100 und das Paddel. Insgesamt liege ich dann bei ca. 900,-.
Ich denke, dass das Kajak meinen Ansprüchen genügt.
Werde mir das Kajak Anfang Augustb holen. Eigentlich wollte ich es vorher auch noch einmal testen.
Gruß
Kaschi
war vor ca. einer Woche bei Paddel Fisch in Reinfeld und habe mir das "Sector 110 Huntsman" angeschaut. Es ist 330 cm lang und passt genau in meinen Bus.
Es soll 670,- kosten, dazu kommt noch einen Pilotensitz für ca. 100 und das Paddel. Insgesamt liege ich dann bei ca. 900,-.
Ich denke, dass das Kajak meinen Ansprüchen genügt.
Werde mir das Kajak Anfang Augustb holen. Eigentlich wollte ich es vorher auch noch einmal testen.
Gruß
Kaschi
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Sep 2012
30
06:22
Immer noch nicht weiter
Hallo,
leider bin ich mit meinem Kajakkauf immer noch nicht weiter. Zum einen war die Zeit dafür etwas knapp und zum anderen fehlt aufgrund des Hausumbaus momentan das nötige Kleingeld für solche Anschaffungen. Aber es nützt nichts, ich muss hinauf aufs Wasser!!
Eigentlich wollte ich mir bei Paddelfisch das Hutsmann 110 kaufen (3,30 m, 140 kg Zuladung), Preis 670,-.
Nun habe ich ein reduziertes Kajak von der Firma Redfish, Naitive watercrast entdeckt. Es hat eine Zuladung von 147 kg, ist 3,05 Meter lang und soll nun 535,00 Kosten. Es wurde reduziert von 714,-.
Brauche nun etwas Entscheidungshilfe.
Welches Kajak ist Eurer Meinung "ostseetauglicher" und sollte ich beim Redfish- Angebot zugreifen?
Das Hutsmann 110 ist zwar etwas Länger, das redfisch hat dafür etwas mehr Zuladung. (Ich wiege 88kg und bin 178 cm groß).
Am liebsten würde ich mir natürlich auch ein Hobie mit Tretantrieb kaufen, ist finanziell momentan leider nicht sinnvoll.
Gruß
Kaschi
leider bin ich mit meinem Kajakkauf immer noch nicht weiter. Zum einen war die Zeit dafür etwas knapp und zum anderen fehlt aufgrund des Hausumbaus momentan das nötige Kleingeld für solche Anschaffungen. Aber es nützt nichts, ich muss hinauf aufs Wasser!!
Eigentlich wollte ich mir bei Paddelfisch das Hutsmann 110 kaufen (3,30 m, 140 kg Zuladung), Preis 670,-.
Nun habe ich ein reduziertes Kajak von der Firma Redfish, Naitive watercrast entdeckt. Es hat eine Zuladung von 147 kg, ist 3,05 Meter lang und soll nun 535,00 Kosten. Es wurde reduziert von 714,-.
Brauche nun etwas Entscheidungshilfe.
Welches Kajak ist Eurer Meinung "ostseetauglicher" und sollte ich beim Redfish- Angebot zugreifen?
Das Hutsmann 110 ist zwar etwas Länger, das redfisch hat dafür etwas mehr Zuladung. (Ich wiege 88kg und bin 178 cm groß).
Am liebsten würde ich mir natürlich auch ein Hobie mit Tretantrieb kaufen, ist finanziell momentan leider nicht sinnvoll.
Gruß
Kaschi
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Sep 2012
30
11:00
Re: Immer noch nicht weiter
Mit Sitz?kaschi hat geschrieben: Es hat eine Zuladung von 147 kg, ist 3,05 Meter lang und soll nun 535,00 Kosten. Es wurde reduziert von 714,-.i
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Die mangelnde Spurtreue eines 3-m Bootes wird dir irgendwann gewaltig auf die Nüsse gehen, deshalb erkundige Dich lieber schon mal nach der Möglichkeit eine Steueranlage nachzurüsten!