Ganz ehrlich: Wenn es ums Wurmangeln im Hafen geht finde ich das gar nicht schlecht. Da werden massenhaft Untermaßige verangelt. Kreishaken, Abschneiden tief sitzender Haken - Fehlanzeige. Ich habe mal in einer FB-Gruppe vorgeschlagen statt Wattwürmern Krebse oder Köfis zu testen von denen ich wußte dass sie funktionieren. Daraufhin hat der Mod mich ermahnt ich solle mit meinen Beiträgen sachlich bleiben

. Die Zweitrute mit Heringskopf beim Heringsangeln kommt hier in Kiel jedoch immer mehr in Mode.
Je näher man dem Ufer kommt edesto schwieriger wird es Dorschen aus dem Weg zu gehen, gerade im Frühjahr beim Forellenfischen wird man immer mit Beifang rechnen müssen, egal wie flach man fischt. Vom Buttangeln ganz zu schweigen. Aber was das gezielte Dorschangeln angeht kann ich mit Fug und Recht behaupten daß mit Haarjigs -auch den kleineren - tendentiell weniger, aber deutlich bessere Fische gefangen werden als mit Blech und Gummi. Das gilt für Dorsch, Barsch und Zander gleichermaßen. Bei den grossen Deceivern ist es besonders ausgeprägt.
Auf jeden Fall sollten wir darauf achten unsere Fangmeldungen rechtskonform zu formulieren!