Danke euch für eure Hilfe

.
Ich war natürlich nicht ganz untätig und hatte die letzte Nacht zum Tage gemacht. Sehr viel gelesen und somit mir dann die ein oder andere Frage selber beantworten können. Zum Thema Trockenanzug und Kleidung habe ich mich heute morgen bei der Firma Mohr beraten lassen, mit dem Ergebnis das ich mir einen TH3 Anzug in Rot fertigen lasse / bestellt habe. Für Rot habe ich mich selber entschieden da es mir schon wichtig ist gesehen zu werden, könnte mir vorstellen das das im Fall der Fälle den ein oder anderen Vorteil bringen könnte.
Ich sage dann schonmal vielen Dank und stelle euch gern mein Kayak vor sobald ich es fertig habe
serious hat geschrieben: 4. Sep 2018, 04:47
Moin,
gib doch mal bei googele "One Design" oder "Dry fashion" ein. Darunter findest Du die Trockenanzüge, die die meisten hier tragen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und wasserdicht. Entsprechende Unterwäsche und Fleece drunter, schon bist Du für die Ostsee im Oktober gut ausgerüstet. Die Anzüge kosten einiges, sind aber sehr empfehlenswert!
Gruß Udo
Danke Sehr =) ! Ich wurde heute Nacht noch von einem Bekannten dahingehend beraten das ich bei der Firma Mohr anrufen soll. Dies habe ich auch getan, die Beratung war wirklich gut finde ich. Der Herr Mohr hatte sich selber zeit für mich genommen, mir alles erklärt, wie , was wo . Was ich vor habe und was Sinn macht. Kurz. Ich habe mich Wohlgefühlt und dann auch einen Anzug bei ihm bestellt.
vatas-sohn hat geschrieben: 4. Sep 2018, 05:28
Olli27 hat geschrieben: 3. Sep 2018, 23:01...Entschuldigt bitte meine dummen fragen....
Das sind keine dummen Fragen- das sind existenzielle Fragen! Fragen die Dir das Leben ordentlich verlängern werden!
Schau Dich nach einem Trockenanzug um. Bei Kleinanzeigenportalen bekommt man öfter mal einen Anzug für wenig Geld. Nicht jeder Anzug taugt jedoch für unser Hobby. Wenn Du einen Anzug anprobierst, dann mach` auf jeden Fall gymnastische Übungen um die Bewegungsfreiheit zu testen. Da sollte nichts eingeschränkt sein. Wenn dann noch z.B. der Gesäß- und der Oberschenkelbereich extra stabilisiert sind, dann sollte der Anzug zumindest für den Anfang taugen. Ich persönlich würde auf Neoprenbündchen an Armen und Beinen achten. Ach ja: Schau Dir unbedingt den Reißverschluß an. Wichtig ist der Zustand und wo der sitzt. Nicht daß Du artistische Übungen vollführen musst um den schließen oder öffnen zu können...
Danke Sehr! Darauf werde ich achten. Ich habe mich jetzt dafür entscheiden einen neuen Anzug zu kaufen, irgendwie fühle ich mich da bei meiner "Lebensversicherung" wohler!. Nun bekomme ich einen in S von der Firma Mohr zugesendet den ich dann anprobieren werde. Habe ich darin zu viel "Luft" da ich sehr schlank bin wird der Anzug für mich nochmal abgeändert
Schön das langsam alles Gestalt annimmt. Ich bin einfach ein ungeduldiger Mensch
Mit freundlichen Grüßen Olli