Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Die Kayakmodelle der User !
Pablo
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 2. Jan 2018, 06:33
Mein Kayak: Noch keins
Kayak-Pate: Nein
Jun 2018 24 11:50

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Pablo


Glückwunsch erstmal zur Erstwasserung.Ich hhabe auch seit kurzem ein Kayak SOT.Das von allroundmarin 316.Auch ich habe relativ viel Wasser auf dem Boot.Vermute aber das es von dem Paddel reinschwappt.Muss wohl ein Lappen mitnehmen und ab und zu das Wasser rausbefördern.Das nächste kayak wird wohl doch eines ohne Stopfen.Vielleicht das Lure 10.Wie lang ist dein kayak?
Gruß aus Berlin, Pablo
Benutzeravatar
Lucky
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
Mein Kayak: Hobie Outback LE
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Haltern am See
Alter: 58
Jun 2018 24 11:59

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Lucky


Glückwunsch zur kenterfreien Jungfernfahrt :cap:

Wenn du keine Scheuerstellen hast, kannst du auch dickes Dynema als Steuerseil nehmen. Ansonsten wohl eher Edelstahldraht.. ..ist halt schwieriger zu "knoten".

Tight lines und viel Spaß mit dem :yak:

Dirk
Benutzeravatar
Lucky
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
Mein Kayak: Hobie Outback LE
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Haltern am See
Alter: 58
Jun 2018 24 12:57

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Lucky


ToMicPa68 hat geschrieben: 24. Jun 2018, 12:06 Dynema wäre eine Möglichkeit. Hast du vielleicht bezüglich Edelstahldraht eine Adresse für mich wo ich es beziehen kann.
Nö, leider nichts wo ich eigene Erfahrungen hätte.. ..müsste da auch das Web durchforsten :schneider:

Muss es aber geben, bist nicht der Erste :zwink:

TL,
Dirk
Tobi1
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 21. Feb 2018, 00:24
Mein Kayak: Mainstream Rambler
Kayak-Pate: Nein
Alter: 34
Jun 2018 24 15:39

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Tobi1


Hallo,
wenn nach 1,5 bis 2 Stunden so viel Wasser eingedrungen ist, solltest du nicht abdichten sondern das ganze Boot reklamieren. Das ist lebensgefährlich!

Gruß Tobi
Tobi1
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 21. Feb 2018, 00:24
Mein Kayak: Mainstream Rambler
Kayak-Pate: Nein
Alter: 34
Jun 2018 24 15:43

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Tobi1


Und um mit Silikon sicher auf pe abdichten zu können, müsste mit Primer vorbehandelt werden. So hält Silikon nicht sicher auf Pe.
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2018 24 16:00

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von MarioSchreiber


Tobi1 hat geschrieben: 24. Jun 2018, 15:39 Hallo,
wenn nach 1,5 bis 2 Stunden so viel Wasser eingedrungen ist, solltest du nicht abdichten sondern das ganze Boot reklamieren. Das ist lebensgefährlich!

Gruß Tobi
:daumen:
Bild
Benutzeravatar
Butje
Offline
Beiträge: 2849
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jun 2018 24 16:05

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Butje


ich kenne weder dein Kayak noch die Bedingungen, bei denen du unterwegs warst, aber

wenn nicht ständig Wasser über irgendwelche Lukendeckel geschwappt ist, würde ich mal ganz genau auf die Suche gehen - ggf. mit einem Gartenschlauch

1. die von dir angegebene Wassermenge im Rumpf erscheint nicht normal

2. auch ein unmittelbar gerisssener Bowdenzug gehört da nicht hin (Garantie ?!)

hatte mal einen Wassereinbruch über ein (teilweise) abgerissenes Gewinde für die Wasserablass-Schraube.........

- riskiere nicht beim nächsten Ausflug dein Leben
Andreas
Benutzeravatar
Goldlachs
Offline
Beiträge: 942
Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
Mein Kayak: Feelfree Lure 10
Kayak-Pate: Nein
Jun 2018 24 19:00

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Goldlachs


ToMicPa68 hat geschrieben: 24. Jun 2018, 18:52 ...
Werde Morgen von dem Kauf zurücktreten, Boot habe ich Morgen genau 3 Wochen zu Hause, meiner Meinung nach sind das verdeckte Mängel und somit müsste ich den Kauf widerrufen können.
Genau das würde ich auch machen!
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Benutzeravatar
Lucky
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
Mein Kayak: Hobie Outback LE
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Haltern am See
Alter: 58
Jun 2018 26 14:50

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Lucky


Ich vermute, man wird versuchen dir die beiden Löcher anzulasten :schneider:

Viel Erfolg :daumen:

TL,
Dirk
Benutzeravatar
Goldlachs
Offline
Beiträge: 942
Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
Mein Kayak: Feelfree Lure 10
Kayak-Pate: Nein
Jun 2018 26 17:31

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Goldlachs


Ach du dickes Ei ... :o

Die "Pickel" sind, denke ich, normal. Das ist bei meinem Boot auch so. Aber diese Ausbesserungen sind es definitiv nicht. Das dürfte m.E. nur als Gebrauchtboot bzw. dritte Wahl verkauft werden.

Die von dir gebohrten Löcher dürfen dir nicht angelastet werden. Das wäre nur von Relevanz, wenn sie das Boot noch weiterverkaufen wollen. (Aber das sollte bei dem Schrottteil nicht der Fall sein. Hoffentlich.) Eventuell könnte dir die Nutzung angerechnet werden. Aber da würde ich argumentieren, dass keine zweckbestimmte Nutzung möglich war.

Ich drück die Daumen für eine saubere und faire Rückabwicklung.

:cap:
Jens
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Benutzeravatar
Butje
Offline
Beiträge: 2849
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jun 2018 26 18:12

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Butje


Teile mit schneidenden Metallschrauben (ohne zusätzliche Dichtung) direkt im Rumpf zu befestigen ist auch bei Hobie nicht ungewöhnlich

aber die von dir genannte Wassermenge wird andere Gründe haben


die nachträglichen Ausbesserungen am Rumpf sind in der Anzahl aber vielleicht auch kein Qualitätsmerkmal - auch wenn sie für die Dichtigkeit bestimmt nicht verantwortlich sind
Andreas
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2018 26 19:16

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von MarioSchreiber


Kommst du an diese "pickeligen" Stellen von innen mit einer Lampe dran ?
Schau mal wie dicht (dick) da das Material ist .
Bild
Benutzeravatar
Lucky
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
Mein Kayak: Hobie Outback LE
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Haltern am See
Alter: 58
Jun 2018 26 21:27

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Lucky


Wenn ich mir die Bilder so angucke, packt mich das Grauen :shock:

So wie die Züge fürs Ruder um die Ecke geführt sind und dann noch über die offenbar nicht gebördelte Schraubenkante müssen, ist m. E. ein echter konstruktiver Mangel.

Zum Rumpf fällt mir garnix mehr ein :o

Bin gespannt wie AD da reagiert und wünsche die viel Glück :daumen:

TL,
Dirk
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Jun 2018 27 05:06

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Ostseefisch


Leider zu spät gesehen.

Ich hätte den Rumpf mit Wasser gefüllt um zu sehen wo es dann rauskommt.

Thomas
Benutzeravatar
Malte
Offline
Beiträge: 2321
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 33
Jun 2018 27 07:02

Erstwasserung Waterside Angler Pro 33

Beitrag von Malte


Schweiß deine Löcher hinten zu...."" Dann fällt das bei dem Flickenteppich nicht mehr auf..


Feuerzeug und Heißerlöffel geht notfalls auch ...
:zander: :barsch:
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“