Ein freundliches Hallo aus Köln
Mai 2017
05
21:04
Ein freundliches Hallo aus Köln
Sehr geehrte Boardgemeinde ,
ein herzliches Petri Heil an alle Kayak- und Angelbegeisterten !
ich heiße Jan , wohne in Köln , bin 24 und angel seit 5 Jahren überwiegend im Rhein auf Wels .
Aus Neugier an Kayaks bin ich durch Stöbern im Internet auf dieses Forum aufmerksam geworden .
Ich hab mir seit ein paar Wochen hier ein paar Threads durchgelesen und finde die rege Beteiligung und das freundliche Miteinander hier klasse .
Da ich noch keins besitze , aber schon 2 verschiedene Sit-in Kayaks probefahren durfte , möchte ich mir dieses Jahr ein Kayak zulegen .
Ich möchte das Kayak hauptsächlich dazu benutzen um im Rhein in und um Köln meine Köder rauszufahren und unter Zuhilfenahme eines Echolots , gezielt auf dem Gewässergrund zu platzieren . Natürlich angel ich in NRW nicht vom Boot aus , da es verboten ist . Es geht mir nur ums Ausbringen der Köder .
Da ich hierzu oft ins Kayak steigen und wieder aussteigen werde und auch vorhabe öfters direkt von der Steinpackung aus aufs Yak zu steigen , tendiere ich aufgrund der Flexibilität sehr stark zum Sit-on-Top . Da ich auch mal öfters um einen Buhnenkopf herum gegen die Hauptströmung fahren möchte , suche ich ein Sit-on-Top mit einer guten Balance zwischen Geschwindigkeit und Kippstabilität . Erschwerend hinzu kommt , im wahrsten Sinne des Wortes , mein Körpergewicht von gemütlichen 115 kg bei 1,81 m . Ich habe keine Ahnung von Yaks und bitte auf diesem Weg um Rat und Empfehlungen . Aufgrund der Threads , die ich mir durchgelesen habe , bin ich darüber in Kenntniss gesetzt , dass man ein Yak vorm Kauf probefahren sollte . Dies is natürlich ein weiterer Grund weshalb ich mich hier vorstelle . Find auf jeden fall super dass es so etwas wie dieses Forum gibt . Sehr praktisch für Yak-rookies . Mir ist klar dass es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt , trotzdem stelle ich hier mal die Wunschkriterien meines Yaks auf :
- ausreichend schnell um auch mal ein paar hundert Meter gegen die Rheinhauptströmung zu paddeln
- da ich keine weiten Strecken zurücklegen möchte , brauche ich keinen Pedalantrieb
- möglichst leicht , wobei ich natürlich , weiß dass dem minimalen Gewicht des Yaks aufgrund meines Gewichts Grenzen gesetzt sind ; dachte so an 30 -35 kg
- möglichst kurz , wobei ich gelesen hab , dass man sagt dass Länge läuft ; könnte mir vorstellen dass hier 12 ft reichen ???
- zu meinen 115 kg , kämen noch ca 20 kg Ausrüstung hinzu , daher dachte ich schon eher an eine größere maximale Zuladung
- und zum Schluss noch das KO-Kriterium für viel schnelle Yaks ; ausreichend kippstabil aufgrund der Wellen im Rhein
Ich gehe davon aus dass ich in ein Paar Punkten Abstriche machen muss , aber vlt habt ihr ja ein paar Yak-Empfehlungen für mich .
Habe da bspw an das Tarpon in 120 oder das Thresher in 140 von Wilderness gedacht . Wenn diese Modelle einigermaßen zu den , von mir genannten Wunschkriterien passen , und sich vlt sogar jemand findet , der eins dieser Modelle abtreten möchte , wäre ich natürlich sehr an einer Kontaktaufnahme oder Probefahrt interessiert . Ich werde auch mal einen Blick in die Usermap werfen um zu gucken , ob sich hier evtl die Möglichkeit eröffnet nicht allzu weit von Köln entfernt ein interessantes Yak vlt sogar auf dem Rhein oder einem ähnlich großen Fluss probezufahren .
Ich hoffe dass ich hier nicht in irgend einer Weise großspurig , besserwisserig , klugscheisserisch oder schmeichlerich rübergekommen bin und freue mich auf eure Antworten . Ich wünsche allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende , Jan
ein herzliches Petri Heil an alle Kayak- und Angelbegeisterten !
ich heiße Jan , wohne in Köln , bin 24 und angel seit 5 Jahren überwiegend im Rhein auf Wels .
Aus Neugier an Kayaks bin ich durch Stöbern im Internet auf dieses Forum aufmerksam geworden .
Ich hab mir seit ein paar Wochen hier ein paar Threads durchgelesen und finde die rege Beteiligung und das freundliche Miteinander hier klasse .
Da ich noch keins besitze , aber schon 2 verschiedene Sit-in Kayaks probefahren durfte , möchte ich mir dieses Jahr ein Kayak zulegen .
Ich möchte das Kayak hauptsächlich dazu benutzen um im Rhein in und um Köln meine Köder rauszufahren und unter Zuhilfenahme eines Echolots , gezielt auf dem Gewässergrund zu platzieren . Natürlich angel ich in NRW nicht vom Boot aus , da es verboten ist . Es geht mir nur ums Ausbringen der Köder .
Da ich hierzu oft ins Kayak steigen und wieder aussteigen werde und auch vorhabe öfters direkt von der Steinpackung aus aufs Yak zu steigen , tendiere ich aufgrund der Flexibilität sehr stark zum Sit-on-Top . Da ich auch mal öfters um einen Buhnenkopf herum gegen die Hauptströmung fahren möchte , suche ich ein Sit-on-Top mit einer guten Balance zwischen Geschwindigkeit und Kippstabilität . Erschwerend hinzu kommt , im wahrsten Sinne des Wortes , mein Körpergewicht von gemütlichen 115 kg bei 1,81 m . Ich habe keine Ahnung von Yaks und bitte auf diesem Weg um Rat und Empfehlungen . Aufgrund der Threads , die ich mir durchgelesen habe , bin ich darüber in Kenntniss gesetzt , dass man ein Yak vorm Kauf probefahren sollte . Dies is natürlich ein weiterer Grund weshalb ich mich hier vorstelle . Find auf jeden fall super dass es so etwas wie dieses Forum gibt . Sehr praktisch für Yak-rookies . Mir ist klar dass es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt , trotzdem stelle ich hier mal die Wunschkriterien meines Yaks auf :
- ausreichend schnell um auch mal ein paar hundert Meter gegen die Rheinhauptströmung zu paddeln
- da ich keine weiten Strecken zurücklegen möchte , brauche ich keinen Pedalantrieb
- möglichst leicht , wobei ich natürlich , weiß dass dem minimalen Gewicht des Yaks aufgrund meines Gewichts Grenzen gesetzt sind ; dachte so an 30 -35 kg
- möglichst kurz , wobei ich gelesen hab , dass man sagt dass Länge läuft ; könnte mir vorstellen dass hier 12 ft reichen ???
- zu meinen 115 kg , kämen noch ca 20 kg Ausrüstung hinzu , daher dachte ich schon eher an eine größere maximale Zuladung
- und zum Schluss noch das KO-Kriterium für viel schnelle Yaks ; ausreichend kippstabil aufgrund der Wellen im Rhein
Ich gehe davon aus dass ich in ein Paar Punkten Abstriche machen muss , aber vlt habt ihr ja ein paar Yak-Empfehlungen für mich .
Habe da bspw an das Tarpon in 120 oder das Thresher in 140 von Wilderness gedacht . Wenn diese Modelle einigermaßen zu den , von mir genannten Wunschkriterien passen , und sich vlt sogar jemand findet , der eins dieser Modelle abtreten möchte , wäre ich natürlich sehr an einer Kontaktaufnahme oder Probefahrt interessiert . Ich werde auch mal einen Blick in die Usermap werfen um zu gucken , ob sich hier evtl die Möglichkeit eröffnet nicht allzu weit von Köln entfernt ein interessantes Yak vlt sogar auf dem Rhein oder einem ähnlich großen Fluss probezufahren .
Ich hoffe dass ich hier nicht in irgend einer Weise großspurig , besserwisserig , klugscheisserisch oder schmeichlerich rübergekommen bin und freue mich auf eure Antworten . Ich wünsche allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende , Jan
- vatas-sohn
- Beiträge: 13302
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Mai 2017
06
04:53
Ein freundliches Hallo aus Köln
Na dann und herzlich
Wichtige Hinweise zur Nutzung des Forums findest Du unter How-To und Netiquette, Sicherheitshinweise zum Thema in unserer Sicherheits-Wiki und jede Menge Links in unserer Linksammlung. Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Deine zahlreichen Beiträge!
in dem man nicht vom Boot aus fischen darf!?
Wichtige Hinweise zur Nutzung des Forums findest Du unter How-To und Netiquette, Sicherheitshinweise zum Thema in unserer Sicherheits-Wiki und jede Menge Links in unserer Linksammlung. Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Deine zahlreichen Beiträge!
Ist nicht wahr- oder? Sorry, aber was ist das für ein bescheidenes Land,coelnwaller hat geschrieben: 5. Mai 2017, 21:04...Natürlich angel ich in NRW nicht vom Boot aus , da es verboten ist . ....
in dem man nicht vom Boot aus fischen darf!?
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Mai 2017
06
12:05
Ein freundliches Hallo aus Köln
Hallo ,
danke für die freundliche Begrüßung und die hilfreichen Hinweise .
Ich weiß auch nicht wer sich das Verbot des Fischens vom Boot in NRW ausgedacht hat
Klar , wegen des Schiffsverkehrs , aber in anderen Ländern klappt das auch
Man muss sich halt nach Alternativen umschauen oder mal ins Nachbarland fahren .
MfG ,
Jan
Es ist noch kein Schneider vom Himmel gefallen .
danke für die freundliche Begrüßung und die hilfreichen Hinweise .
Ich weiß auch nicht wer sich das Verbot des Fischens vom Boot in NRW ausgedacht hat
Klar , wegen des Schiffsverkehrs , aber in anderen Ländern klappt das auch
Man muss sich halt nach Alternativen umschauen oder mal ins Nachbarland fahren .
MfG ,
Jan
Es ist noch kein Schneider vom Himmel gefallen .
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mai 2017
06
16:56
Ein freundliches Hallo aus Köln
Jan
und sei herzlichst
Denke aber das Thresher ist bei deiner Zuladung ev. die bessere Wahl,
hat auch wegen der Ausstattung einen leichten Mehrwert.
Das Tarpon geht damit auch nicht unter
und ist ev. ein wenig besser zu tragen und zu lagern,
falls das eine Rolle spielt.
Bin gespannt, was es wird.
und sei herzlichst
Beides schöne und funktionale Kajaks.coelnwaller hat geschrieben: 5. Mai 2017, 21:04 Habe da bspw an das Tarpon in 120 oder das Thresher in 140 von Wilderness gedacht
Denke aber das Thresher ist bei deiner Zuladung ev. die bessere Wahl,
hat auch wegen der Ausstattung einen leichten Mehrwert.
Das Tarpon geht damit auch nicht unter
und ist ev. ein wenig besser zu tragen und zu lagern,
falls das eine Rolle spielt.
Bin gespannt, was es wird.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mai 2017
06
18:18
Ein freundliches Hallo aus Köln
Hi Markus ,
danke für deinen Rat und das herzliche Willkommen . Bin halt auf dem Kayaksektor relativ neu und möchte die Yaks die für mich infrage kommen auf jeden fall erstmal probefahren . Habe in der Usermap schon ein paar Tarponbesitzer in der näheren Umgebung gefunden .
Lagerung des Yaks spielt bei mir eine untergeordnete Rolle , der Transport hingegen spielt schon eher eine große Rolle . Ich möchte das Yak auf dem Autodach meines Ford Mondeo Kombi transportieren und lege im Schnitt vom Auto bis zum Wasser 200 - 900 m zurück .
Daher gilt halt hier für mich , so leicht wie möglich so schwer wie nötig
Wo ich einen großen Vorteil für mich sehe ist die einfache Montage des Echolots bei den ''neueren'' Wilderness Systems Modellen .
Für die Jungs hier im Forum wahrscheinlich keine Neuheit , ist die so genannte FlexPod OS Removable Console an der man Echo , Akku und Geber sehr leicht und praktisch anbringen und transportieren kann , welche ich für meinen Einsatz als optimal betrachte . Das Handling des Kayaks an Land ist auch nicht zu vernachlässigen und spricht vermutlich eher für das Tarpon . Möchte mit dem Kayak nicht den ganzen Tag fahren daher sind Steueranlage und Pedalantrieb für mich irrelevant . Ich weiß nicht seit wann das Thresher auf dem Markt ist , aber ich glaube dass dieses Modell in Deutschland nicht allzu oft anzutreffen ist und sich das Arrangieren einer Probefahrt evtl als schwierig herausstellen könnte . Ich bin natürlich für Hinweise bei wem ich hierzu mal nachfragen könnte immer offen und werde hier auch gerne nochmal im Archiv stöbern
Was ich lustig finde und mir gerade aufgefallen ist , ist dass das WS Tarpon 130X bei Paddel Store mit 40kg und auf der offizielen Seite von Wilderness Systems mit 33kg datiert ist . Weiß jemand welche Angabe hier (eher) zutrifft ?
Spricht deiner Meinung nach etwas aus meiner Sicht dagegen das Ride(x) in 115er Länge im Rhein einzusetzen ? Möchte ja auch mal n paar hundert Meter gegen die Hauptstömung fahren ?
MfG , Jan
danke für deinen Rat und das herzliche Willkommen . Bin halt auf dem Kayaksektor relativ neu und möchte die Yaks die für mich infrage kommen auf jeden fall erstmal probefahren . Habe in der Usermap schon ein paar Tarponbesitzer in der näheren Umgebung gefunden .
Lagerung des Yaks spielt bei mir eine untergeordnete Rolle , der Transport hingegen spielt schon eher eine große Rolle . Ich möchte das Yak auf dem Autodach meines Ford Mondeo Kombi transportieren und lege im Schnitt vom Auto bis zum Wasser 200 - 900 m zurück .
Daher gilt halt hier für mich , so leicht wie möglich so schwer wie nötig
Wo ich einen großen Vorteil für mich sehe ist die einfache Montage des Echolots bei den ''neueren'' Wilderness Systems Modellen .
Für die Jungs hier im Forum wahrscheinlich keine Neuheit , ist die so genannte FlexPod OS Removable Console an der man Echo , Akku und Geber sehr leicht und praktisch anbringen und transportieren kann , welche ich für meinen Einsatz als optimal betrachte . Das Handling des Kayaks an Land ist auch nicht zu vernachlässigen und spricht vermutlich eher für das Tarpon . Möchte mit dem Kayak nicht den ganzen Tag fahren daher sind Steueranlage und Pedalantrieb für mich irrelevant . Ich weiß nicht seit wann das Thresher auf dem Markt ist , aber ich glaube dass dieses Modell in Deutschland nicht allzu oft anzutreffen ist und sich das Arrangieren einer Probefahrt evtl als schwierig herausstellen könnte . Ich bin natürlich für Hinweise bei wem ich hierzu mal nachfragen könnte immer offen und werde hier auch gerne nochmal im Archiv stöbern
Was ich lustig finde und mir gerade aufgefallen ist , ist dass das WS Tarpon 130X bei Paddel Store mit 40kg und auf der offizielen Seite von Wilderness Systems mit 33kg datiert ist . Weiß jemand welche Angabe hier (eher) zutrifft ?
Spricht deiner Meinung nach etwas aus meiner Sicht dagegen das Ride(x) in 115er Länge im Rhein einzusetzen ? Möchte ja auch mal n paar hundert Meter gegen die Hauptstömung fahren ?
MfG , Jan
Mai 2017
06
19:20
Ein freundliches Hallo aus Köln
Mir ist noch eine Frage eingefallen . Da ich das Kayak kaufen möchte um es im Rhein einzusetzen , wo das Kayak sehr viel Kontakt mit teilweise scharfkantigen Steinen , Muscheln und Glas haben wird , wäre es interessant zu wissen ob es Kayaks gibt , die für diesen Einsatz besser geeignet sind als andere . Ich denke Wildwasserkayaks wären hierfür ideal fallen aber aufgrund des Platzangebotes für Echolot , Akku und anderer Ausrüstungsgegenstände weg . Oder gibt es ein Lack oder Bodenschutz den man nachträglich am Kayak auftragen bzw montieren kann ? und MfG , Jan
Mai 2017
07
14:34
Ein freundliches Hallo aus Köln
Das ist natürlich so blödsinn, selbstverständlich darf man auch in NRW vom Boot aus Angeln. Nur eben nicht auf Schiffswasserstrassen, weil zu gefährlich. Das sind bei uns hauptsächlich der Rhein und die Kanäle letztere zumeist sehr eng und im Rhein gibts teils auch engstellen der Fahrrinne insbes. bei niedrigwasser.vatas-sohn hat geschrieben: 6. Mai 2017, 04:53Ist nicht wahr- oder? Sorry, aber was ist das für ein bescheidenes Land,coelnwaller hat geschrieben: 5. Mai 2017, 21:04...Natürlich angel ich in NRW nicht vom Boot aus , da es verboten ist . ....
in dem man nicht vom Boot aus fischen darf!?
Klar was da mit dem Ruderbötchen passiert wenn so ein Schubleichter hupt. An den meisten Kanälen kann man nichtmal vom Ufer fischen wenn Frachtverkehr vorbeifährt, weil 500g Blei nicht liegenbleiben. Sprich 10 min angelpause. Am NOK sieht das anders aus, der ist aber auch gut was grösser.
Ach so, von mir auch ein
Mai 2017
07
17:10
Ein freundliches Hallo aus Köln
Moinmoin,
https://www.kayak-angelforum.de/viewtop ... =17&t=7382
gibt es in verschiedenen Breiten und Farben
coelnwaller hat geschrieben: 6. Mai 2017, 19:20 Oder gibt es ein Lack oder Bodenschutz den man nachträglich am Kayak auftragen bzw montieren kann ? und MfG , Jan
https://www.kayak-angelforum.de/viewtop ... =17&t=7382
gibt es in verschiedenen Breiten und Farben
Andreas
Mai 2017
07
18:00
Ein freundliches Hallo aus Köln
,
da hab ich mich wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt . Alkoholger hat recht . Dort wo es erlaubt ist , darf man auch in NRW angeln . Z.B. auf manchen Seen oder auch auf kleineren Flüssen . Da ich nunmehr seit 10 Jahren eigentlich überwiegend im Rhein angel , habe ich als ich vom Bootsangelverbot in NRW geschrieben habe , nur an den Rhein gedacht . Ich hoffe dass das jetzt nicht für allzu große Verwirrung gesorgt hat
@ Andreas : Danke für den Link und den Tipp . Das schaut gut und nach etwas aus das wie für meine Zwecke gemacht ist . Ist es ja auch . Sowas werd ich dann mit Sicherheit auf meinem zukünftigen Kayak auftragen bzw aufkleben .
MfG , Jan
da hab ich mich wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt . Alkoholger hat recht . Dort wo es erlaubt ist , darf man auch in NRW angeln . Z.B. auf manchen Seen oder auch auf kleineren Flüssen . Da ich nunmehr seit 10 Jahren eigentlich überwiegend im Rhein angel , habe ich als ich vom Bootsangelverbot in NRW geschrieben habe , nur an den Rhein gedacht . Ich hoffe dass das jetzt nicht für allzu große Verwirrung gesorgt hat
@ Andreas : Danke für den Link und den Tipp . Das schaut gut und nach etwas aus das wie für meine Zwecke gemacht ist . Ist es ja auch . Sowas werd ich dann mit Sicherheit auf meinem zukünftigen Kayak auftragen bzw aufkleben .
MfG , Jan
Mai 2017
07
18:35
Ein freundliches Hallo aus Köln
Kurzer Nachtrag : ich angel nicht wie geschrieben seit 10 Jahren überwiegend im Rhein , sondern seit 7 Jahren , davon 5 gezielt auf Wels , mit überschaubarem Erfolg