ich heiße Dominik bin 28 Jahre alt und komme aus der nähe von Nürnberg...
Im Angelfieber bin ich schon seit meinem 10ten Lebensjahr... Und natürlich steigert man seine Ansprüche von Jahr zu Jahr, sowie Techniken.
Habe seit 2014 das Schleppen und Bootsangeln auf großen Seen für mich entdeckt. Seitdem macht´s einfach vom Ufer aus keinen so großen Spaß mehr... Man will natürlich ab aufs Wasser und alles befischen können, statt nur die Ufer.
Bisher hab ich am Edersee geschleppt. In Verbindung mit einem "Angelurlaub". Jedoch ist mir das jetzt zu wenig, könnte echt fast jeden Tag am liebsten angeln gehen.
Also was tun??
- Bellyboot? - Zum Schleppen und auf größeren Distanzen klares nein.
- Schlauchboot? - Ja hätte ich mir fast eins gekauft. Aber irgendwie wirkt man auf einem großen See damit verloren. Zudem richtig lahm... Und ein E-Motor kommt für mich nicht in Frage. Bin ja noch jung.
- Kajak? Jo! Das hats mir bisher am meisten angetan. Durfte auf der Fishingmasters mal mit einem fahren. Jedoch mit Pedalantrieb.
Und ja jetzt bin ich infiziert.
Möchte gerne damit unsere größeren Seen mit einem Kajak beangeln. (Brombachsee, Altmühlsee, Starnberger See etc...)
Woran liegts das ich noch keins hab? Schlichtweg die Auswahl! Nach langer Recherche bin ich von Tretantrieb jetzt auf Paddelantrieb umgeswicht. Da einfach wendiger, leicht und etwas billiger. Außerdem weniger Störanfällig gegen Kraut etc.
Also dachte ich es wird ein Feelfree Moken 10 oder Lure 10... Ach halt das Tarpon von Wilderness ist auch nice... Nachdem das Moken und Lure doch etwas zu moppelig sind mit dem Bugrad will ich ein Tarpon. Ein Tarpon 120!
![:yak: :yak:](./images/smilies/Kayak.gif)
Respekt habe ich bisher noch von dem Transport am Auto und hochheben aufs Dach (fahre einen Audi A4 Avant, sollte also machbar sein) und der Lagerung und Befestigung in der Garage (an der Decke? oder doch an der Seitenwand!?)
Nun ich bleibe am Ball
![:yak: :yak:](./images/smilies/Kayak.gif)