Aus gegebenem Anlass mache ich mal einen Tread dazu auf und bitte um rege, wenngleich sachliche Beteiligung!
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Ich fange mal an:
Ich bin ein Verfechter des Echolotes. Auch finde ich den Begriff Fischfinder etwas übertrieben, obgleich er natürlich hinkt. Man kann damit zwar Fische finden, aber fangen muß unsereins diese immer noch mit der Handangel. Wofür ich das Echo brauche ist die Wassertiefe und die Bodenbeschaffenheit (wichtig beim Renkenfischen) zu "sehen". Bei der Angelei auf Barsch sehe ich sehr gerne die genauen Strukturen, wie z.B. versunkene Bäume oder Ähnliches. Ohne Echo sucht man sich den berühmnten Wolf. Um es nochmals ganz klar zu sagen: Mit Echo fängt man nicht unbedingt mehr als ohne Echolot- das ist mittlerweile gängige Meinung, die ich teile.
Hinzu kommt, daß meine verbaute Technik auch das GPS enthält, mit der ich mir die entsprechenden Stellen markieren kann und vor Allem auch bei z.B. plötzlich aufkommendem Nebel wieder sicher zurück an Land finde!
Verbote haben wir schon genug- Fangbuch und Fangquote wären für mich die Wahl der Regulierung!