echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Sep 2016 15 06:17

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von vatas-sohn


Wie sag ich`s meinem Kinde? :zwink:
Eine Seekarte zu erstellen macht ziemlich viel Arbeit und kostet Geld, obendrein müssen die Daten ständig gepflegt und aktualisiert werden. Dies lassen sich Hersteller wie z.B. Navionics "vergolden"- es lässt sich trefflich damit Geld scheffeln!
Um die Karte darstellen zu können, muß diese elektronische Seekarte in das Gerät geladen, bzw. via SD-Card mit dem Plotter verbunden werden. Nun haben sich große marktführende Hersteller (z.B. Lowrance, Humminbird, Garmin, Raymarine, Simrad, etc.) mit bevorzugt einem großen Kartenhersteller (Navionics) zusammengetan. Kurzerhand hat man diese Karten dermaßen verschlüsselt, daß die kaum einer knacken kann. Zudem haben die Gerätehersteller ihrerseits in ihre Geräte Sperren eingebaut, die verhindern, andere Karten nutzen zu können.
Viele Leute würden sicher lieber OSM-Karten (OpenSeaMap- also offene Karten an denen jeder mitarbeiten kann) für ihr Echolot nutzen wollen, da diese ständig aktualisiert und jederzeit frei verfügbar sind. Obendrein könnte man seine tagsüber gesammelten Daten mit in die OSM einbringen und so zur ständigen Verbesserung und Aktualisierung der Karten beitragen. Es gibt einige Projekte von Geräteherstellern die auf das Sammeln von Gewässerdaten angelegt sind um eigene Karten erstellen zu können und gleichzeitig, quasi im Tausch von anderen "Datengebern" zu profitieren, indem man sich z.B. den See XY auf seinen Plotter laden kann, den man nirgendwo auf der Welt kennt, geschweige denn eine Karte dafür anlegen würde. Andererseits ist die Open-Bewegung mittlerweile so stark, daß auch die großen Gerätehersteller ihre Technik langsam aber sicher dafür öffnen...
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Adam
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 28. Aug 2016, 14:07
Mein Kayak: Kayaklos
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Barmstedt
Alter: 58
Sep 2016 15 06:28

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Adam


Super Erklärung, vielen Dank Ron!!! :daumen:
Benutzeravatar
Vogula
Offline
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Sep 2016 15 11:43

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Vogula


Kann Ron nur zustimmen :daumen:

Mit dem Dragonfly macht man ganz bestimmt nix falsch und besonders von der Darstellung bin ich jedes Mal auf dem Wasser begeistert!

Einzig das Thema mit den Karten nervt etwas, aber wenn man in Kombination mit nem iPhone und der Navionics App fährt, kann man sich das auch quasi schenken...
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Sep 2016 15 12:23

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Ostseefisch


Welches Problem gibt es den bei den Karten ?
Thomas
Benutzeravatar
Vogula
Offline
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Sep 2016 15 13:28

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Vogula


Keins, nur dass das Dragonfly ausschließlich gekaufte Navionics Karten zulässt... :ot:
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Sep 2016 15 14:51

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Ostseefisch


Achso , ja Navi Lighthouse und cmap dingsda :-)
Bin echt noch am überlegen auch wegen dem Riesengeber.
Thomas
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Sep 2016 16 15:00

Re: echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Ostseefisch


Kann ich bei dem dragonfly 7 pro eigene Karten machen bzw die vorhandene verbessern ?
Also meine Bereiche abfahren und die Tiefendaten sind dann drin und ich kann mir die anschauen ?

Thomas
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Feb 2017 22 00:18

echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von Ostseefisch


So es ist ein Dragonfly pro 7 geworden,
bei 516 Euro incl Navioncs Gold USA mußte ich einfach kaufen :-)

Thomas
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Feb 2017 22 07:15

echolot Welches würdet Ihr nehmen ?

Beitrag von vatas-sohn


:daumen: Da hast Du aber einen guten Kurs erwischt.... :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“