Also ich habe es ja nicht soooo gewaltig

mit der Bilderknipserei, kann das Problem jedoch sehr gut verstehen. Ich mag das auch nicht, wenn auf den Bildern der Horizont nicht horizontal ist... Ich bearbeite die dann einfach- fertig! Zu der Zeit, als ich über die Actioncam an Bord nachgedacht habe, hatte ich viel im Netz gebuddelt. Das Problem bei den meisten Dingern ist, daß Du (in der Gewichtsklasse) schon Einiges hinlegen darfst. Die Produktionsmenge und die Nachfrage scheint sehr begrenzt!
Übrigens hatte ich mich damals auch mit Seatrout geschrieben. Der hatte nämlich mit seinem Modell das Problem, daß das dennoch wackelte und wenn Ruhe war, dann pendelte seine Lösung munter weiter!

Er hatte sich nämlich wie ich auch der Illusion hingegeben, daß möglichst viel Gegengewicht möglichst weit weg vom Drehpunkt das Bild beruhigt. Das Gegenteil ist der Fall!!! Das Gegengewicht muß so genau wie möglich zur Kamera passen und dabei nur sehr wenig mehr wiegen als diese. Zudem müssen natürlich die Hebelwege von Cam zum Steadicam-Drehpunkt usw. gleich lang sein, ansonsten kommt es zu drastischen Kraftverschiebungen.... Die Bilder im Netz zeigen das ziemlich eindrücklich. Bei vielen Steadicams ist das Gegengewicht recht weit vom Drehpunkt entfernt, ist aber wesentlich leichter als die Camera selbst. Dafür kann man bei den Dingern den zentralen Drehpunkt vertikal verschieben, so daß man die Cam genau justieren kann. Man könnte über die Dinger Romane schreiben- physikalisch hoch interessant!
Es gab da auch ein elektronisch geregeltes Modell, was, wenn ich mich recht erinnere, garnicht soooo teuer war. Das könnte interessant sein. Ich muß mal buddeln, ob ich das noch finde. Die Frage bleibt natürlich, ob der ganze Zauber auch wasserdicht bzw. salzwasserresistent ist... Ich schau mal, ob ich noch was finde!
