Native Watercraft Mariner 12,5 Anglerausführung
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
- sepp
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
Jun 2012
19
19:53
Hi Michel,
cooles Zubehör - wieviel Meter fasst denn die Ankerspule - sieht sehr praktisch aus und die Lampe is auch sehr gut, falls ich damit nächtens mal auf der Donau mein Unwesen treiben will brauch ich sowas auch.
Würde die denn auch in den fest verbauten Scottysockel passen? Du hast ja einen zusätzlichen Aufbausockel montiert.
LG
Sepp
cooles Zubehör - wieviel Meter fasst denn die Ankerspule - sieht sehr praktisch aus und die Lampe is auch sehr gut, falls ich damit nächtens mal auf der Donau mein Unwesen treiben will brauch ich sowas auch.
Würde die denn auch in den fest verbauten Scottysockel passen? Du hast ja einen zusätzlichen Aufbausockel montiert.
LG
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2012
19
19:56
Die Lampe passt in alle Scotty-Halter.sepp hat geschrieben:...und die Lampe is auch sehr gut, falls ich damit nächtens mal auf der Donau mein Unwesen treiben will brauch ich sowas auch.
Würde die denn auch in den fest verbauten Scottysockel passen? Du hast ja einen zusätzlichen Aufbausockel montiert...
Jun 2012
19
20:20
Danke Jungs ! Stimmt schon, ich würde günstiger mit einem Yakverleiher fahren, aber die gibt es hier nicht. Immerhin habe ich auf der Rückfahrt von den Fishing Masters meine Angelkarte für 2012 gelöst . Der Bau meines Backofens nebst Kalträucherkammer geht einfach vor 8). Man sieht die Baustelle im Hintergrund.
Für Euch schwer vorstellbar - hier gibt es erst in 50km Entfernung mit dem Kayak befahrbare Gewässer. Aber wenn ich bedenke, wieviel Freude mir die Touren in Südnorwegen damit gemacht haben und wenn ich es mir so wie es gerade im Garten aufgebaut ist betrachte, möchte ich es nicht missen.
@Sepp: wenn ich es richtig verstanden habe, besitzt Du jetzt auch ein Tretboot? Auf der Spule sind über 40m dünne Schnur, die mir vermutlich beim Versuch, den festsitzenden Anker zu befreien, fürchterlich in die Hand schneiden wird. Danach kommt 6mm dicke drauf, davon habe ich schon 100m hier stehen.
Für Euch schwer vorstellbar - hier gibt es erst in 50km Entfernung mit dem Kayak befahrbare Gewässer. Aber wenn ich bedenke, wieviel Freude mir die Touren in Südnorwegen damit gemacht haben und wenn ich es mir so wie es gerade im Garten aufgebaut ist betrachte, möchte ich es nicht missen.
@Sepp: wenn ich es richtig verstanden habe, besitzt Du jetzt auch ein Tretboot? Auf der Spule sind über 40m dünne Schnur, die mir vermutlich beim Versuch, den festsitzenden Anker zu befreien, fürchterlich in die Hand schneiden wird. Danach kommt 6mm dicke drauf, davon habe ich schon 100m hier stehen.
- sepp
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
Jun 2012
23
11:31
160ich Meter - willst Du damit in Norwegen ankern
Is denn bei der Ankerspule das Seil schon dabei - bzw - is es eine Ankerleine oder eine schwimmende Polypropyplastikschnur?
Bin jetzt erst einmal mit meinem Mariner ausgeritten, denke aber schon übers zweit oder drittJak nach, weil ich will ja nicht alleine ausreiten.
LG
Sepp
Is denn bei der Ankerspule das Seil schon dabei - bzw - is es eine Ankerleine oder eine schwimmende Polypropyplastikschnur?
Bin jetzt erst einmal mit meinem Mariner ausgeritten, denke aber schon übers zweit oder drittJak nach, weil ich will ja nicht alleine ausreiten.
LG
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
- liwu72
- Beiträge: 290
- Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
- Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
- Kayak-Pate: Nein
- Kontaktdaten:
Jun 2012
26
11:08
Da ich Dich nun persönlich kennenlernen durfte, bestreite ich den "Dorftrottel" mal. Aber stimmt schon, auf'm Land ist manches einfacher. Zum Beispiel die Lagermöglichkeit des Yak's. Ich hab hier in Hamburg leider keine so guten Möglichkeiten. Zumindest hab ich noch keine gute gefunden. So liegt es über eine kanppe Stunde entfernt in der Scheune eines guten Freundes.DJTMichel hat geschrieben:Danke Andreas - bin eben ein Dorftrottel und das hat Vorteile
- oceanfreund
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Okt 2011, 22:10
- Mein Kayak: Ocean Prowler Trident 13
- Wohnort: Obersontheim
Jun 2012
26
18:26
Geht mir auch so, allerdings mit Schweden statt Norge. N ist aber noch mein großes Ziel. Habe hier locker 100km bis zum nächsten Teich, wo a) Angeln vom Boot erlaubt und b) überhaupt Gastkarten zu haben sind. Dementsprechend selten sind meine Einsätze, dafür aber dann besonders wetvoll!!DJTMichel hat geschrieben:Für Euch schwer vorstellbar - hier gibt es erst in 50km Entfernung mit dem Kayak befahrbare Gewässer. Aber wenn ich bedenke, wieviel Freude mir die Touren in Südnorwegen damit gemacht haben und wenn ich es mir so wie es gerade im Garten aufgebaut ist betrachte, möchte ich es nicht missen.
Grüße
Oceanfreund
Ocean Prowler Trident 13.....mein Ding!
Ocean Prowler Trident 13.....mein Ding!
Jun 2012
28
07:32
Hi Sepp,sepp hat geschrieben:160ich Meter - willst Du damit in Norwegen ankern ...
160m?? Nee, auf der noch jungfräulich im Regal stehenden Spule sind halt 100m drauf. Wieviel davon letztlich auf die Tauchrolle passen wird sich zeigen.
Moin Andreas,
wir sollten uns zusammentun. Ich habe die Lagermöglichkeit und Du das Wasser vor der Tür . Übrigens, die erste "Weizensau" hängt seit Samstag Nacht in der Kühlung. Irgendwie effektiver als Angeln. 2h gesessen und 25kg pures Fleisch (ohne Schwarte, Haupt und Knochen gerechnet) mit nach Hause gebracht . Aber ich weiß, wir gehen ja angeln und nicht Fische fangen . Ist echt nett Dich kennengelernt zu haben.
@oceanfreund: Schweden ist bestimmt auch toll. Mir ging es nicht um die ganz dicken Fische in Norwegen, aber es macht schon einen Unterschied, ob ich fange oder nur meine Pilker bzw. Paternoster wasche . Von daher - jederzeit wieder und am liebsten mit mehreren ähnlich gesinnten Kajakanglern gemeinsam!
- vatas-sohn
- Beiträge: 13305
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2012
28
08:26
50 km sind in der Tat für mich schwer vorstellbar! Unsere YAK fähigen Gewässer sind etwa 50 m entfernt.....DJTMichel hat geschrieben:....Für Euch schwer vorstellbar - hier gibt es erst in 50km Entfernung mit dem Kayak befahrbare Gewässer. ...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Jul 2012
26
10:43
Moin Moin,
ich hab mal ein paar Fragen an euch!
Wenn ich das Kajak ohne Pedale fahren wollen würde, kann ich die leicht ausbauen?
Habe ich dann ein Großes Loch im Boden, oder gibt es was zum verschließen?
Habe mal i-wo gelesen das die nicht besonders "spurtreu" sein sollen und man immer korrigieren muss. Stimmt das?
Vielen Dank im Voraus!!!
ich hab mal ein paar Fragen an euch!
Wenn ich das Kajak ohne Pedale fahren wollen würde, kann ich die leicht ausbauen?
Habe ich dann ein Großes Loch im Boden, oder gibt es was zum verschließen?
Habe mal i-wo gelesen das die nicht besonders "spurtreu" sein sollen und man immer korrigieren muss. Stimmt das?
Vielen Dank im Voraus!!!
- sepp
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
Jul 2012
26
21:27
Servus Snake,
den Pedalantrieb klappst ganz einfach nach vorne und schliesst das Loch im Boden mit nem Deckel. Is kein Problem. Spurtreu . . . nun ich kenn kein andres, allerdings gefällt mir die Ruderanlage sehr gut, denn da kann man sogar noch im driften die Kielrichtung beeinflussen.
Wenn Du den Pedalantrieb gar nicht mitnehmen möchtest ist das auch kein Problem - nur zwei Schieberiegel öffnen und den Antrieb abnehmen geht auch gut - wobei der Pedalantrieb schon supergut ist - weil Du vorwärts/rückwärts fahren/steuern kannst
LG
Sepp
den Pedalantrieb klappst ganz einfach nach vorne und schliesst das Loch im Boden mit nem Deckel. Is kein Problem. Spurtreu . . . nun ich kenn kein andres, allerdings gefällt mir die Ruderanlage sehr gut, denn da kann man sogar noch im driften die Kielrichtung beeinflussen.
Wenn Du den Pedalantrieb gar nicht mitnehmen möchtest ist das auch kein Problem - nur zwei Schieberiegel öffnen und den Antrieb abnehmen geht auch gut - wobei der Pedalantrieb schon supergut ist - weil Du vorwärts/rückwärts fahren/steuern kannst
LG
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .