Frage zu altem "Faltkajak"

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Okt 2016 10 14:14

Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von MarioSchreiber


Ich bin gestern unverhofft "günstig" an ein altes Faltkajak gekommen.

Nun wüsste ich natürlich gern was ich da habe, und was so etwas wohl wert ist.
Eine Recherche im Internet brachte mich nicht weiter ! :(
Ein Typenschild oder ähnliches konnte ich bisher nicht entdecken.

Das komische ist das zwar der Rumpf unten aus einer Art Schlauchbootgewebe ist, das Oberdeck aber massiv aus Holz.
Wenn ich das richtig sehe, dann könnte ich das Boot dadurch höchstens flach machen.
Das finde ich natürlich etwas komisch ...

Ansonsten macht es aber einen guten Eindruck !
So bekomme ich meine Frau vielleicht auch mal mit aufs Wasser ! ;)
Im Frühjahr werde ich den ganzen Leisten mal einen Schliff und frischen Bootslack gönnen und das Oberdeck neu streichen.

Meint ihr das das Böötchen mit einem kleinen Verbrennermotor klar käme ?
Das Holzdeck macht Anbauten wie Motorspiegel, Rutenhalter ect. ja relativ einfach .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Ostseefisch
Offline
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Okt 2016 10 14:44

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von Ostseefisch


www.pouch-inoffiziell.de/boote/rz85.html
Könnte sowas sein bei dem jemand ein Holzdeck gebaut hat.

Der Innenausbau und der Bug sowie das Ruder sehen jedenfalls genauso aus wie bei Pouch.
Thomas
Benutzeravatar
katzeklo
Offline
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 59
Okt 2016 10 14:54

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von katzeklo


Die Dinger wurden zu Ostzeiten mit einem Seitenbordmotor gefahren.
Der hieß Tümmler und war ein umgebauter SR 2 Motor.
Wird heute noch öfters angeboten.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Okt 2016 10 15:44

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von MarioSchreiber


Ostseefisch hat geschrieben:www.pouch-inoffiziell.de/boote/rz85.html
Könnte sowas sein bei dem jemand ein Holzdeck gebaut hat.

Der Innenausbau und der Bug sowie das Ruder sehen jedenfalls genauso aus wie bei Pouch.
Thomas
Volltreffer !
Auf dem Bodenbrett erkennt man "RZ85" !!!
Bild
Benutzeravatar
katzeklo
Offline
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 59
Okt 2016 10 16:32

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von katzeklo


Stell die Bilder doch ins Faltbootforum rein,da kann man dir sogar sagen
aus welchem Wald das Holz der Spannten kommt.
Echte Vollprofis darunter,die sitzen seit ihrer Geburt in
sone Dinger.Die Treffen sich einmal im Jahr in Schwarz am
See ,das Faltboottreffen nennt sich Schwarzer Falter.
Da war ich vor 2 Jahren mit meinem Treter und wurde belächelt,
von wegen Tupperdose usw.
Nachdem ich dann aber locker die ganzen Faltbootfahrer überholt
habe und bald nicht mehr gesehen wurde hat nur noch einer in sich rein
gegrinst.Danach kamen viele zu mir und wollten wissen was das wohl
fürn Dingens ist.

:zwink:
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Kveite
Offline
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2016 10 16:52

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von Kveite


Hätte jetzt auch auf Pouch getippt, sowas hing in den 70-80er Jahren (eher 70) in der Kröpeliner Strasse im Sportartikelladen Germina? in blau von der Decke.
Die Erinnerung kann mich aber auch täuschen :D. Es ging da auch noch hocgh in die erste Etage zu den Sportklamotten glaube.
Doch ich denke die Dinger waren meist blau ...

Kicher hab jetzt den Link gesehen, die sind ja auch alle blau auf den Fotos, also die Kajaks ^^ :D
Gruß Ralf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Okt 2016 10 19:04

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von vatas-sohn


MarioSchreiber hat geschrieben:...Nun wüsste ich natürlich gern was ich da habe, und was so etwas wohl wert ist....
Glückwunsch! :cap: Das ist das berühmte RZ 85 von Pouch aus DDR Produktion! Das hatte hier bei uns im Osten jeder, der ein Faltboot besaß. Eigentlich waren die blau und grau, sowie klarsichtig lackiertes Holz. Wenn man mit dem Boot vernünftig umgeht, hält das ewig. Bei uns fahren die immer noch in Massen rum. Wert? Das was es DIR wert ist! :daumen: Marktwirtschaftlich jedenfalls eher uninteressant.
MarioSchreiber hat geschrieben:...Meint ihr das das Böötchen mit einem kleinen Verbrennermotor klar käme ?...
Paddeln Mario! Paddeln! :yak: Das macht Spaß, keinen Krach und keinen Gestank! :daumen:
MarioSchreiber hat geschrieben:...Das Holzdeck ...
Welches nicht original ist! Da war Stoff drauf! Blauer Stoff!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Offline
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2016 11 03:25

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von Kveite


Spannend wäre jetzt die Frage, ob Du es jetzt in den Urzustand versetzen willst.
Sind unter dem Oberdeck aus Holz noch Reste der Bespannung?
Wie ist die "Haut" unten an den Spanten festegemacht?
Gibt es jemanden, der noch den ollen Baumwollstoff hat, um das Deck neu bespannen zu lassen?
Wurden die Fahreigenschaften beeinflusst, also ist es jetzt kippelig geworden durch die Kopflast?

Das ist doch mal ein Projekt :D
Gruß Ralf
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Okt 2016 11 08:34

Re: Frage zu altem "Faltkajak"

Beitrag von MarioSchreiber


Ich hab noch gar nicht von innen geschaut ob das obergewebe noch unter dem holz ist ...
Am verbrennermotor würde mich das plus an Reichweite und Geschwindigkeit schon reizen ...
Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“