Moin Jungs,
hier mal ein Zitat von 2014 zum Haare ausraufen:
Der DFV nennt dramatische Beispiele: "Ostseefischer erlösten nur noch 48 Cent für ein Kilogramm Dorsch. Ein Familienbetrieb brachte 100 Kilogramm Ostseescholle auf den Markt und erhielt dafür nur 17,- Euro". Durchschnittspreise von 90 Cent pro Kilogramm stellen die Fischereibetriebe jedoch vor ernsthafte Existenzprobleme, so das Fischmagazin.
Oder dieses aus 2012 zur subventionierten Vernichtung:
Sassnitz (dpa/nd). Die Ostseefischer beklagen einen drastischen Preisverfall beim Ostseedorsch. Der Preis sei teilweise unter 0,68 Euro je Kilogramm gefallen, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der Kutter- und Küstenfischer in Mecklenburg-Vorpommern, Norbert Kahlfuß, am Mittwoch in Sassnitz. Üblich sei ein Preis von über einem Euro je Kilogramm. Dies sei bitter, da die Bestände vor allem in der östlichen Ostsee sehr stark angewachsen seien und die Quoten erhöht werden konnten. Rund 70 Tonnen öko-zertifizierter Dorsch seien deshalb bereits mit EU-Subventionen aus dem Markt genommen und vernichtet worden.
Wenn die Fischer doch sowieso kein Geld für den Fisch bekommen, warum Sie dann künstlich mit Dorsch am Leben erhalten und nicht mit monetären Subventionen? - Dafür muss dann kein Dorsch sterben!
Das Thünen-Institut hatte auf Basis in 2013 erhobener Zahlen berechnet, dass ein in der Ostsee
geangelter Dorsch mit 40,00 € / Stück zur Wertschöpfungskette beiträgt. Das Torismusland MV hat es ja auch nötig, dass Angler ausserhalb der touristischen Hauptsaison kommen, z.B. für Dorsch und Mefo!
Mir wird einfach nicht klar warum Dorsche sterben müssen für ein Geschäftsmodell "Ostseefischer", welches eh schon tot ist und welches Margen abliefert, von denen sowieso niemand richtig und nachhaltig überleben kann.
Wenn wir jetzt mal die eingesparten Mengen Dorsch durch Schonzeit und Baglimit betrachten, die laut der Politik den ums überleben kämpfenden Fischern zugute kommen sollen, wobei über die Quote davon 80 % zu den Dänen wandert, dann ist es nachhaltiger für Dorsch und Fischer, die Angler angeln zu lassen und über die eingenommenen Steuern der Angler-Dorsch-Wertschöpfung die Fischer mit Abwrackprämien etc. monetär zu unterstützen.
Ist aber nur meine Meinung
VG
Björn