Gestern war es dann endlich soweit...
Allerdings musste ich auf ein anderes Gewässer als geplant ausweichen, da mein Patent(Angelschein) noch immer nicht eingetroffen ist.
Daher an dieser Stelle ein Dank an @weigi, da er den Lungersee ins Spiel gebracht hat....dort gibt es Tagesscheine
Der Start verzögerte sich dann am Sonntag erst mal, da ich mir noch ein "Schleppsignal"(weiße Kugel, 30cm Durchmesser) für das Kajak basteln musste....hab ich irgendwie ganz vergessen
Also erst mal flott in die Firma, zwei Alubleche in Kreisform ausgeschnitten, jeweils halb eingeschlitzt und dann zusammen gesteckt. Nun die Farbe...hmmm...keine Zeit um Farbe noch trocknen zu lassen, also weißes Klebeband drauf und fertig!
![Fetzig 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Befestigt wurde das ganze auf einer ebenfalls eingeschlitzen Stange. Diese wurde dann am Wasser mit Kabelbindern am Sitz befestigt...ein Provisorium, aber erst mal sollte das genügen...
Zunächst versuchte ich es nur auf Hecht, jedoch ohne Erfolg...die Bergseen verlangen doch ein wenig andere Köder/Techniken als die flachen Gewässer welche ich sonst kenne...
Die Fische standen eigentlich immer zwischen 10 & 20m...
Also dann mal auf Forelle umgesattelt und so konnte ich auch gleich beim ersten Angeleinsatz mit dem Kajak ein paar Regenbogenforellen fangen. Keine Riesen, aber es hat dennoch Spaß gemacht. Vorallem die an der leichten Rute mit 2-7g Wurfgewicht!!!
Es war alles in allem ein sehr gelungener Auftakt ins Kajakangeln!!!
Der ganze Ablauf auf dem Kajak, das "organisieren" während des Angelns, beim Biss, die Landung, sowie das kennenlernen der Schweizer (Gebirgs)Seen, all das braucht noch etwas, aber das kommt ja mit jedem weiteren Ausflug!
Ich freue mich schon auf das nächste Mal!!!
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)