Ich steige um ...

Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2016 02 07:52

Re: Ich steige um ...

Beitrag von MarioSchreiber

Ich habe mir dann doch den c-tug gegönnt :

http://www.paddel-fisch.de/epages/17897 ... ucts/C-TUG

Und kurz darauf auch noch die Verbreiterungen :

http://www.paddel-fisch.de/epages/17897 ... UGsidewind

Endlich nicht mehr blind nach den Lenzlöchern stochern ! ;)
Der wird nur schräg neben das Boot gestellt, und dann kann ich die ganze Fuhre mitsamt der ganzen Ausrüstung vorne anheben und drauf setzen !
Beim alten Wagen ging das nicht. Ich musste alles ausladen und das Boot auf die Seite legen.
Bild
Benutzeravatar
Goldlachs
Beiträge: 939
Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
Mein Kayak: Feelfree Lure 10
Kayak-Pate: Nein
Jul 2016 02 09:06

Re: Ich steige um ...

Beitrag von Goldlachs

Puh, ein Schnäppchen ist das ja nicht gerade …
Aber vielleicht eine Investition in die Zukunft - wenn es denn lange hält :zwink: . Danke für den Tipp! :thx:
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Benutzeravatar
Niclodemus
Beiträge: 210
Registriert: 10. Nov 2015, 21:13
Mein Kayak: Manta Ray Propel 2017
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Magdeburg
Alter: 60
Jul 2016 02 11:04

Re: Ich steige um ...

Beitrag von Niclodemus

Habe ich nach dem KFO auch gemacht. Das Abrödeln und auf die Seite legen hat mich auch gewaltig genervt. Ich hoffe doch, dass der Wagen ne Weile hält. Ist ja, wie gesagt,nicht gerade ein Schnappeken.

Gruß André :cap:
Benutzeravatar
katzeklo
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 59
Jul 2016 02 14:02

Re: Ich steige um ...

Beitrag von katzeklo

Mario willst du den c- tug noch umbauen oder anpassen ? Es soll ja mal Probleme mit verrutschen bzw . verkannten gegeben haben.
Ich spiele auch mit dem mir einen zuzulegen.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2016 02 17:24

Re: Ich steige um ...

Beitrag von Kveite

Hi,

laufen die Kunststoffräder auf Kunststoffachsen?
Stelle mir das beliebig schwierig mit der Haltbarkeit vor, ab und an wird ja wohl doch Sand dazwischenkommen?
Gruß Ralf
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2016 03 06:44

Re: Ich steige um ...

Beitrag von MarioSchreiber

katzeklo hat geschrieben:Mario willst du den c- tug noch umbauen oder anpassen ? Es soll ja mal Probleme mit verrutschen bzw . verkannten gegeben haben.
Ich spiele auch mit dem mir einen zuzulegen.
Da verrutscht bei mir nichts !
Den Gurt lasse ich zur Sicherheit noch durch die seitlichen Griffe meines Lure 11.5 laufen.

Bild
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2016 03 06:48

Re: Ich steige um ...

Beitrag von MarioSchreiber

Kveite hat geschrieben:Hi,

laufen die Kunststoffräder auf Kunststoffachsen?
Stelle mir das beliebig schwierig mit der Haltbarkeit vor, ab und an wird ja wohl doch Sand dazwischenkommen?
Es sind Metallachsen, allerdings kunststoffummantelt.
Kann man hier gut erkennen :
http://www.paddlerzone.co.nz/images/159 ... 611_01.jpg

Bisher hatte ich keinen Sand dazwischen.
Die "offene" Kunsstoffstruktur um die Achsen scheint mir auch dazu da zu sein das sich eventuell eingedrungene Sandkörner in die Vertiefungen setzen anstatt zu reiben !
Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2016 03 14:05

Re: Ich steige um ...

Beitrag von Kveite

Ah jetzt ja, verstehe.
Scheint gut durchdacht zu sein. Ist vielleicht tatsächlich die bessere Methode.
Schaut man sich die meisten Lenzlochwagen an, so liegt meist eine erhebliche Last auf den Dingern.
Ist es warm wie bei den letzten KFO, drückt sich der Wagen gerne ins PE oder verformt es recht stark.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jul 2016 04 20:10

Re: Ich steige um ...

Beitrag von asphaltsau1

Das geht schon Ralf.
Das PE um die Lenzlöcher ist dort meist sehr dick
und wenn man einen baut, der die Rumpfform aufnimmt,
verformt sich da auch nichts.
Ist ja eh nur für den Transport.

Das mit der Rumpfform war beim Ride 135 übrigens ne schöne Fummelei.
Hab gerade wieder 3 gebastelt.
Die vom Tarpon ist da sooooo schön einfach!
Olle 3 Kieler! :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Goldlachs
Beiträge: 939
Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
Mein Kayak: Feelfree Lure 10
Kayak-Pate: Nein
Jul 2016 11 18:59

Re: Ich steige um ...

Beitrag von Goldlachs

:ot2:
So, da isser:

Bild

Danke nochmal für den Tip, Mario!
:thx:
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“