So, gestern wurde nun geräuchert und ich hab gut daran getan, 2 Laken anzumischen.
in jeweils 3 Ltr. hatte ich:
Bottich A: 65 Gramm Salz auf 1 Ltr. Wasser
Bottich B: 100 Gramm Salz auf 1 Ltr. Wasser
Drin liegen hatte ich die Filets für 6 Stunden
Die Fische in Bottich B habe ich per Zahnstocher gekennzeichnet und so auch nach dem Räuchergang zuordenen können.
Die Makrelen mit der 65 Gramm Lake waren geschmacklich top
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
, in Bottich
B grenzwertig (und drüber) salzig.
Die Platten habe ich ALLE an meinen salzliebenden Nachbarn verschenkt, das ging für meinen Geschmack leider gar nicht! Mag daran gelegen haben, dass die Platten aus der Ostsee und die Makrelen aus Norwegen kommen und so per se schon einer unterschiedlichen Salzkonzentration ausgesetzt waren.
Für mich habe ich den Schluss gezogen, dass der nächste Räuchergang mit einer 6 Stunden Lake von 55-65 Gr.Salz pro Ltr. erfolgen wird. Die Fische selbst haben wir nach dem trocknen ca. 30 Minuten bei langsam steigender Temperatur bis 90°C gegart und dann für 60 Minuten bei ca. 60°C über Buchenholz mit Buchenspäne im Rauch gelassen.
Entgegen meiner Befürchtung waren die Filets nur bei 2 Fischen weich, die anderen 20 Hälften waren alle schön fest. Leider ist die Haut auf dem Rost backen geblieben, das werde ich beim nächsten (liegenden) Räuchergang einfetten müssen - leben heißt lernen
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)