Segel als Alternative

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Falkon87
Jun 2016 13 11:16

Segel als Alternative

Beitrag von Falkon87


:moin: und Servouse an alle Kajakangler!
Ich bin hier noch neu, und habe hier im Forum schon viel über Tretantrieb oder Elektromotoren gehört.

Es gibt aber noch eine Alternative mit vielen Vor und Nachteilen, die hier überhaupt nicht beachtet wird.

Diese Methode is alt.....sehr alt, aber noch praktikabel wie eh und je. Das Segel!

Mitlerweile ist das Angeln vom Kajak aus modern geworden, aber auch das Segeln mit dem Kajak ist beliebt. Nun liegt es nah, beide Sportarten miteinander zu verbinden, doch noch ist dies Pionierarbeit.

Zuerst die Vor und Nachteile des Segelns.:

Vorteile:
-Völlig geräuschlos
-Je nach Windgeschwindigkeit hohe Geschwindigkeit (bei Bft 2 ca 3kmh)
-keine Elektrotechnik wird benötigt
-einfacher Auf und Abbau

Nachteile:
-Zusätzliche Löcher bei der Montage
-Windabhängig
-Teuer in der Anschaffung
-Abdrift mit Kajak ist wegen des fehlenden Kiels groß, kann aber durch Paddelschläge ausgeglichen werden
-Erhöte Kentergefahr bei Böhen

Aus eigener Erfahrung erspart mir das Segel viel Paddelei und ich hoffe, das das Thema Kajakangelsegler irgendwann ähnlich diskutiert wird wie alternative Ideen.

Hier www.falconsails.com ein Link mit Beispielvideos eines Herstellers. Natürlich gibt es mehrere Hersteller für Kajaksegel, die alle auch gleichwertig sind. Vor allem die Kameraden mit dem Hobbysegeln, kennen die Vorzüge des Sewgelns.

Ich hoffe auf eine konstruktive Diskusion zu diesem Thema. :wink:

Viele Grüße an alle! Falko
Dateianhänge
20160610_160457-200x150.jpg
20160610_160457-200x150.jpg (17.41 KiB) 2247 mal betrachtet
Benutzeravatar
fischfried
Offline
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2016 13 16:01

Re: Segel als Alternative

Beitrag von fischfried


das ist auf jeden fall ne feine sache, und du hast die pros und cons gut zusammengefasst.
hier und hier gibt es noch ein paar ältere erfahrungsberichte.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Offline
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2016 13 21:59

Re: Segel als Alternative

Beitrag von asphaltsau1


Falkon87 hat geschrieben:Es gibt aber noch eine Alternative mit vielen Vor und Nachteilen, die hier überhaupt nicht beachtet wird.
Ganz so ist es nicht Falco.
Klar lässt sich das ganze auch kombinieren,
aber wenn man es mit dem angeln verbindet,
geht es eben fast beim schleppen in ungefährer Windrichtung.
Wir haben hier auch ein paar begeisterter Kajaksegler unter uns.
Fischfried mal allen voran.
Aber mühselig wird es doch immer erst gegen den Wind zurück.
Daher kommt das Thema beim angeln eher zu kurz.

Das Segeln an und für sich, hat auch auf dem Kajak seine Reize
und du stehst nicht allein damit da.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Falkon87
Jun 2016 14 09:30

Re: Segel als Alternative

Beitrag von Falkon87


asphaltsau1 hat geschrieben:
Falkon87 hat geschrieben:Es gibt aber noch eine Alternative mit vielen Vor und Nachteilen, die hier überhaupt nicht beachtet wird.
Ganz so ist es nicht Falco.
Da hast du absolut recht, da hätte ich weiter im Forum wühlen müssen und mich nicht nur auf die Suchfunktion verlassen sollen.

Nun wieder zum Thema.

Es gibt ja 2 Arten von Kajaksegeln. Die bekanntesten sind Treibsegel. Diese entstanden aus Regenschirmen, die heute noch genutzt werden, um bei Rückenwind schneller voran zu kommen.

Vorteile:
- schneller auf und abbau
- gute Geschwindigkeit vor dem Wind
- kostengünstig

Nachteile:
- Gegen den Wind Segeln ist unmöglich

Daneben gibt es noch die normalen Segel mit Mast und Baum.

Vorteile:
- Am Windkurse gut möglich, sogar hoch am Wind ist teilweise machbar
-höhere Geschwindigkeiten wie die vorherrschende Windgeschwindigkeit auf verschiedenen Kursen möglich

Nachteile:
- hoher Anschaffungspreis
- aufwendigere Installation
- wegen Mast sperriger zum verstauen

Welches der Segeltypen jetzt nun zum Angeln besser geeignet ist kommt auf den Einsatzzweck an. Und ja es ist immer schwerer gegen den Wind zu Segeln als mit Ihm.
Gestern habe ich aber bei Bft4 Böen 5 bis 6 ausprobiert, wie hoch die Geschwindigkeit mit Segel vor und am Wind ist.
Die Geschwindigkeit vor dem Wind lag dabei bei 4,5 kmh und am Wind auch bei 4,5 kmh. Mit GPS gemessen. Warum kommt einem dann es immer so träge vor, wenn man gegen den Wind Segelt? Die Antwort ist einfach, da man nicht direkt gegen den Wind Segeln kann, muss man Kreuzen um voran zu kommen. Das heißt doppelt so viel Strecke wie vor dem Wind, auch wenn das Tempo gleich ist.
Mal ein Bild von meinem gestrigen Versuch. :cap:
Dateianhänge
20160614_095114-480x853.jpg
lounger
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 14. Feb 2014, 09:46
Mein Kayak: Hobie Outback
Jun 2016 14 17:02

Re: Segel als Alternative

Beitrag von lounger


Das Problem dee Kreuzerei kenne ich auch, wenn man reffen kann ist man mit dem Fußantrieb manchmal direkt schneller gegen den Wind, beim Hobie Outback. Bei den großen Brüdern denke ich nicht mehr. Ich glaube, dass es prinzipiell eher nicht sicher ist, besegelt zu angeln, wenn man keine stabilen Ausleger hat. Beim Outback in der Standardbesegelung hat man eine Hand an der Leine. Angelkontrolle ist dann nicht angesagt. Mit gerefftem Segel geht es sicher, aber das Schleppen bei der Fahrt zum Spot entfällt eher, bei der Kreuzerei ist es unmöglich. Bei anderen Kayaks wird es ähnlich sein.
Außerdem gibt es ein viel höheres Kenterrisiko - aus meiner Sicht der wichtigste Punkt. Besegelt lass ich z.B. das Echo immer an Land aus Angst vor Wasserung. Alle unerwarteten Ereignisse vom Hänger übern Biss eines richtigen dicken Fisch bis zur hektischen Materialsuche oder unverhofftem Begnungen mit Tauchern oder anderen Wasserfahrzeugen können besegelt stressig werden.
Meiner Erfahrung nach ist besegelt auch nicht leiser. Bei der Standartbesegelung von Hobie Kayaks ist der Move Kentergefahr durch zu viel Wind zu reduzieren das Segel zu lockern - dann wird es ordentlich laut.

Spaßig ist aber schon sehr (auch ohne Angel)- im Hobie Forum hat jetzt einer gefragt, ob es Sinn macht fürs Outback das Segelset zu kaufen und hat eine Superantwort bekommen:
I would advise against it... because of getting the sail I now have a tandem island!! :lol:
. Ich war auch schon fast soweit, hab aber keinen Platz für zwei Boote, daher bleibt es erstmal beim Outback. Aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass es irgendwann das große Schiff geben wird, dass man richtig segeln und angeln kann :zwink:.

Bei einem Nicht-hobie würde ich die Treibsegelvariante bevorzugen, wenn sie vorm Angelngut rückbaubar ist, beim Hobie ist die Standartlösung schon ordentlich. Eine eierlegende Wollmilchsau liefert halt keine Milchrekorde ...und es ist leider keine angelnde, eierlegende Wollmilchsau.



.
Falkon87
Jun 2016 14 19:27

Re: Segel als Alternative

Beitrag von Falkon87


lounger hat geschrieben:Das Problem dee Kreuzerei kenne ich auch, wenn man reffen kann ist man mit dem Fußantrieb manchmal direkt schneller gegen den Wind, beim Hobie Outback. Bei den großen Brüdern denke ich nicht mehr. Ich glaube, dass es prinzipiell eher nicht sicher ist, besegelt zu angeln, wenn man keine stabilen Ausleger hat. Beim Outback in der Standardbesegelung hat man eine Hand an der Leine. Angelkontrolle ist dann nicht angesagt. Mit gerefftem Segel geht es sicher, aber das Schleppen bei der Fahrt zum Spot entfällt eher, bei der Kreuzerei ist es unmöglich. Bei anderen Kayaks wird es ähnlich sein.
Außerdem gibt es ein viel höheres Kenterrisiko - aus meiner Sicht der wichtigste Punkt. Besegelt lass ich z.B. das Echo immer an Land aus Angst vor Wasserung. Alle unerwarteten Ereignisse vom Hänger übern Biss eines richtigen dicken Fisch bis zur hektischen Materialsuche oder unverhofftem Begnungen mit Tauchern oder anderen Wasserfahrzeugen können besegelt stressig werden.
Meiner Erfahrung nach ist besegelt auch nicht leiser. Bei der Standartbesegelung von Hobie Kayaks ist der Move Kentergefahr durch zu viel Wind zu reduzieren das Segel zu lockern - dann wird es ordentlich laut.



.
Lounger, :thx: für deinem Beitrag und du hast mit vielem Recht und ich bin froh über jede Erfahrung hier. :daumen:

Aber wenn es leicht wäre, würden das bestimmt einige mehr machen :wink:

Zum Thema Sicherheit aus meiner Sicht.
Sicher ist das Angeln unter Segel nur soweit, wie die eigene Erfahrung es zulässt. Der Einsatz eines Segels lohnt sich erst ab gleichmäßigen Bft 2 und endet mit meinem Können bei Bft 5. Die Kräfte , die dabei aufs Kajak wirken können vor allem bei Böhen extrem sein. Man muss unbedingt sein Yak und den Kenterpunkt kennen und man darf sich nicht überschätzen, oder die Windkraft unterschätzen.

Ist Angeln nebenbei trotzdem möglich?
Ich denke das es da auf das Modell ankommt. Ich benötige auch beim Kreuzen nicht permanent eine Hand zum Segeln, da ich das Segel mit Hilfe einer Seilklemme stufenlos auf einen entsprechenden Kurs einstellen kann. Das Paddel hingegen benötige ich die meiste Zeit, um den Kurs zu halten, da ich keine Fußsteuerung habe.

Hilfe ein Fisch beißt:
Segel (Baum) lockern, dann dreht es sich in den Wind und nimmt kaum Windenergie mehr auf.
Bei stärkerem Wind kann ich das Segel aufs Deckel holen oder mit Klett einrollen.
Die erste Variante dauert 2sek. Alle anderen ca 10sek bei meinem Modell.
Anschließend kann mann den Fisch wie gewohnt landen.

Lautstärke:
Gleich Null, außer der Moment beim Kreuzen, wenn man das Yak in einen neuen am Windkurs bringt und dabei kurz gegen dem Wind kommt. Dann flattert das Segel für ca. 2 sek.

Fazit: Das Angeln vom Kajak mit Segel birgt höhere Kentergefahr und es setzt einige Erfahrung voraus, um sicher und mit Spaß zu Angeln. Aber davon sollte man sich nicht entmutigen lassen, denn es ist eine tolle Fortbewegungsmöglichkeit abseits von Elektromotoren.

LG und Danke für die bisherigen Beiträge. :daumen: :thx:
Dateianhänge
20160613_152807-480x853.jpg
Benutzeravatar
fischfried
Offline
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2016 15 16:30

Re: Segel als Alternative

Beitrag von fischfried


ich bin meist zu faul, das segel bei meinen outback-ausflügen mitzunehmen. ich habe es aber manchmal aber schon bereut, wenn ich etwas weiter weg vom parkplatz war und dann zurückstrampeln musste.
mit dem besegelten outback ist schleppen möglich. eine angel in den rutenhalter und köder raus, das geht schon, wenn man gut kurs hält. aber ich schließe mich an: wenn das segel offen ist, gehört die aufmerksamkeit der seefahrt, gerade wenn man ohne ausleger unterwegs ist.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Klaus
Offline
Beiträge: 405
Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
Mein Kayak: PRO 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Eckernförde
Alter: 73
Jun 2016 16 09:02

Re: Segel als Alternative

Beitrag von Klaus


Moin,
ich habe von einem Segel Abstand genommen. Jede Leine mehr auf dem Boot würde mich wuschig machen. Zudem treibe ich kaum Sport, da kommt mir das Treten ganz gelegen.
Auch hat es viel Geld gekostet, die Sicherheit zu erhöhen: Trockenanzug, Schwimmweste, Signalmast Lampe, Fahne. Warum sollte ich nun Geld ausgeben um die Sicherheit herunter zu schrauben.
Der Schwerpunkt unseres Bötchens liegt oberhalb der Wasserlinie. Jede Segelyacht hat ihren Schwerpunkt weit unterhalb der Wasserlinie und das nicht ohne Grund.
Dennoch, ein jeder wie er mag.
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser
Antworten

Zurück zu „Laberforum“