Servous aus Füssen

Stellt euch den anderen vor !
Benutzeravatar
Rock U
Beiträge: 1119
Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:
Jun 2016 12 17:40

Re: Servous aus Füssen

Beitrag von Rock U

Danke für die Fotos, ist definitv des gleiche Boot (nur ohne Plexiglasbullauge nehme ich an).
Dan Mastfuß hast du einfach draufgeschraubt, oder?
Benutzeravatar
Rock U
Beiträge: 1119
Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:
Jun 2016 12 17:44

Re: Servous aus Füssen

Beitrag von Rock U

Also bei meinem Riber kommt man nicht ins Bootsinnere, weil die Luken in sich geschlossen sind, wie eingelassene Eimer.
Wie hast du dann die Verschraubung für den Mastfuß gekontert? Oder einfach mit Spax- oder Blechschrauben direkt ins PE?
Hält das? Ich war mal Windsurfer und weiß noch, welche Kräfte auf so ein Segel wirken können ...
Aber ein Segel am Kajak ist auf jeden Fall ne spannende Sache! Freue mich schon, das beim Mini-KFO mal live zu sehen.
Falkon87
Jun 2016 12 18:06

Re: Servous aus Füssen

Beitrag von Falkon87

Servous Rock U!
Der Mastfuß besteht aus 2 Metallplatten, die durch 2 Edelstahlschrauben die mit Muttern und Dichtungen durchs PE gegengeschraubt werden gekontert. Das Segel wird dann einfach auf die obere Platte durch Nut und Feder eingeschoben und mit einer Schraube fixiert. Um die Lasten zu verteilen gehen 4 Schnüren an die Seiten, die dort fixiert werden. Weiterhin überträgt ein Fuß unterhalb der Adapterplatte Energie auf den Rumpf. Meine Luken waren auch mal zu, bis ich mich entschlossen habe beide "Eimer" zu entfernen, um an den Rumpf zu kommen, um mein Echolotgeber einzukleben. War ein Riesen Fehlschlag.... Werde noch vorm Mini KFO am Pilsensee alle Luken austauschen und noch eine zusätzliche einbauen. Die alten Luken waren sehr schnell undicht und defekt.

Zum Segeln kann ich nur sagen, Genial!!!!

Lautlos, schnell je nach Windgeschwindigkeit und Saubequem.
Abdrift ist ohne Kiel zwar hoch, aber man kann dagegen Arbeiten und ich werde mir noch ne Lösung dafür einfallen lassen.

Mehr Informationen und Videos über Kajaksegeln mit Falconsails gibts hier: https://www.falconsails.com/

Natürlich gibt es noch andere Hersteller für Kajaksegel, aber die Verbindung mit Kajakangeln und Segeln steht noch komplett am Anfang seiner Entwicklung. Es lohnt sich aber, sich damit einmal zu beschäftigen.

Ich freue mich riesig auf das Pilsensee KFO! :cap:
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Neuvorstellungen“