Moin zusammen,
Anfang dieser Woche habe ich meine Aufnahmebestätigung im Kanu-Verein und somit einen Bootsplatz bekommen. Voller Vorfreude bin ich ca. 50km in Süden, mein Lure aus der Garage meiner Eltern geschnappt und aufs Auto gehievt. Das Vorbild dafür war dieses Video. Als ich dann vor dem Kajak stand, wars dann doch etwas sperrlicher als ich erwartet habe und ich hoffte für den Fall der Fälle nur, dass keiner der Nachbarn aus dem Fenster schaut Letztendlich hat das aber gut geklappt:
Ich frage mich nur, ob ich das nach mehrstündigem Paddeln auch noch hinbekomme, falls ich mal an einem anderen Abschnitt slippen möchte...
In Kiel wieder angekommen gesellte sich meine Frau als Paparazzi dazu:
Jungfernfahrt ohne Rute aber rundum zufrieden. Dass ich zum mehrstündigen Schleppen einen E-Motor brauche, hat sich bestätigt
Die Schale im Bootshaus zu verstauen, war dann die größte Herausforderung. Mein Platz ist etwas weit oben und die Hebebühne ist wegen der Form und Breite des Lure nicht wirklich geeignet. Mit etwas Zeit hat auch das geklappt:
Ich bin schon auf das Herausfahren gespannt. Nichtsdestotrotz bin ich froh diesen Platz bekommen zu haben...
Was noch ansteht:
Kajakwagen bzw. Räder die ich neben dem originalen an einer Welle befestige
Ankervorbereitung
E-Motor (nächstes Jahr)
kommt bestimmt noch einiges mehr
Grüße, Waldemar
Mein Lure 13.5
- jwosch
- Beiträge: 468
- Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
- Mein Kayak: Hobie AI dune und Rambler 13.5 rot
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
Mai 2016
06
12:31
Re: Mein Lure 13.5
Moin Waldemar,
Nettes Boot, ggf. muß das Auto noch etwas wachsen
Bei welchem Verein bist du denn gelandet und wo haben die ihr Bootshaus?
Das Lure hat eine eingebaute Rolle, richtig? Überlege dir mal, ob ein Wagen für die Lenzlöcher nicht auch eine Alternative ist. Ich hatte zuerst auch auf die serienmäßige Achsaufnahme an meinem Largo gesetzt, allerdings ist das immer etwas mehr Getüdel und der Schwerpunkt beim ziehen ist ungünstiger.
Gruß
Jürgen
Nettes Boot, ggf. muß das Auto noch etwas wachsen
Bei welchem Verein bist du denn gelandet und wo haben die ihr Bootshaus?
Das Lure hat eine eingebaute Rolle, richtig? Überlege dir mal, ob ein Wagen für die Lenzlöcher nicht auch eine Alternative ist. Ich hatte zuerst auch auf die serienmäßige Achsaufnahme an meinem Largo gesetzt, allerdings ist das immer etwas mehr Getüdel und der Schwerpunkt beim ziehen ist ungünstiger.
Gruß
Jürgen
Mai 2016
06
13:41
Re: Mein Lure 13.5
Moin Jürgen,
auf die Größe kommts ja zum Glück nicht an
Ist der Kieler Kanu-Klub, Bootshaus ist in der Nähe der Reventlou-Brücke. War in der Gegend einer schon mitm dem Kajak angeln?
Richtig, eingebautes Rad im Heck. Getüdel hätte ich mit der Aufnahme weniger als mit einem "üblichen" Kajakwagen aber das mit dem Schwerpunkt ist in der Tat ungünstig. Mit dem Lenzlochwagen wäre das Kajak außerdem wesentlich wendiger. Ich bin noch am abwägen aber danke für den Hinweis
auf die Größe kommts ja zum Glück nicht an
Ist der Kieler Kanu-Klub, Bootshaus ist in der Nähe der Reventlou-Brücke. War in der Gegend einer schon mitm dem Kajak angeln?
Richtig, eingebautes Rad im Heck. Getüdel hätte ich mit der Aufnahme weniger als mit einem "üblichen" Kajakwagen aber das mit dem Schwerpunkt ist in der Tat ungünstig. Mit dem Lenzlochwagen wäre das Kajak außerdem wesentlich wendiger. Ich bin noch am abwägen aber danke für den Hinweis
Gruß Waldemar
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mai 2016
06
20:19
Re: Mein Lure 13.5
Glückwunsch zur Erstwasserung!
Dein Stellplatz sieht aber ziemlich hoch aus.
Denke mal, das Yak aufs Auto zu heben,
ist da deutlich entspannter, oder?
Dein Stellplatz sieht aber ziemlich hoch aus.
Denke mal, das Yak aufs Auto zu heben,
ist da deutlich entspannter, oder?
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mai 2016
06
23:42
Re: Mein Lure 13.5
Danke!
Jo, aufs Auto war eindeutig einfacher. Wäre die hebebühne für die Form und Breite gemacht, wäre es kein Problem aber so dauert es seine Zeit bis ich das Kayak "zurechtrobbe"
Runter wird vermutlich noch ein Stück schwerer als rauf, mal sehen...
Jo, aufs Auto war eindeutig einfacher. Wäre die hebebühne für die Form und Breite gemacht, wäre es kein Problem aber so dauert es seine Zeit bis ich das Kayak "zurechtrobbe"
Runter wird vermutlich noch ein Stück schwerer als rauf, mal sehen...
Gruß Waldemar