Womo- Ausbau

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 19 05:26

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


Oberteil fertig lasiert :

Bild
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 19 16:59

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


Fertig lasiert !

Kocher verschraubt, Waschbecken eingeklebt.
Jetzt noch 12 Volt-Anschlüsse einbauen (Pumpe und Kühlbox) und dann in den Iveco einpassen.
Eine kleine Ecke muss ich links raus nehmen um leicht über den Radkasten zu kommen.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Feb 2016 19 17:06

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von vatas-sohn


Schaut schon mal gut aus! :daumen: Denk` noch dran, die Türen und Schubladen gegen unfreiwilliges öffnen während der Fahrt zu sichern, sonst war alle Mühe vergebens und das Teil zerlegt sich selbst! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 19 17:14

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


Kommt als nächstes !
Bild
Benutzeravatar
serious
Offline
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Feb 2016 19 18:37

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von serious


Schick!!
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 20 16:00

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


So, die Küche steht !
KFO kann kommen ! :)

Nichts wackelt, nichts quietscht und nichts geht auf ...

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 20 16:04

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


Jetzt muss ich nur zwei 12V-Steckdosen da hin legen um Pumpe und Kühlbox anzuschließen.

Ein Trennrelais hab ich noch liegen.
Eine Zweit (Wohn- Verbraucherbatterie) ist das nächste ...
Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Feb 2016 20 16:28

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von vatas-sohn


Nimmt ja richtig Formen an! :daumen:
MarioSchreiber hat geschrieben:...Nichts wackelt, nichts quietscht und nichts geht auf ...
Wie hast Du das getestet? Bislang sehe ich keine zusätzliche Sicherung. Dein Womo wäre das erste, bei dem die Schubladen und die Türen freiwillig geschlossen bleiben. :zwink: Aber jeder wie er mag! Nur nicht heulen, wenn die schöne Arbeit sich in der nächsten Kurve von selbst zerlegt... :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2016 20 16:45

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von MarioSchreiber


Der Schrank selbst ist per Spanngurt an der Seitenwand fixiert.

Die Schubladen sind sehr schwergängig.
Aber auch noch leer. Ich werde da noch Sicherungsstifte oder ähnliches verbauen.
Die Türen halten momentan per Magnet, aber auch da kommen Sicherungen rein.

Für weitere Einbauten sind "push-lock-Schlösser geplant.
Bild
Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Feb 2016 20 16:48

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von vatas-sohn


MarioSchreiber hat geschrieben:Der Schrank selbst ist per Spanngurt an der Seitenwand fixiert.

Die Schubladen sind sehr schwergängig.
Aber auch noch leer. Ich werde da noch Sicherungsstifte oder ähnliches verbauen.
Die Türen halten momentan per Magnet, aber auch da kommen Sicherungen rein.

Für weitere Einbauten sind "push-lock-Schlösser geplant....
Seeeehr gut! :daumen: Du wirst es nicht bereuen! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Holger M-V
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
Mein Kayak: Tarpon 100
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: LRO
Feb 2016 23 00:01

Wohnst du noch, oder fährst du schon?

Beitrag von Holger M-V


Moin,
sieht wirklich schick aus dein mobiler Küchenblock!

Doch für den Kfz-Bereich? Leimholz aus Kiefer mit Spanngurten und Gasflasche, dazu noch Wasser- und Abwasserbehälter? Und darauf noch eine massive Abdeckung aus Leimholz? Wieviel Gewicht hat denn die "Einbauküche", die sich schnell bei einem Auffahrunfall noch vorn bewegen wird?! Darauf noch eine schöne Lasur- spart wenigstens den Kohlenanzünder...

Ne, mal ehrlich: Hier wird ständig diskutiert (zu Recht), welche Sicherheitsausrüstung man zum Kajakfahren braucht. Da gibt es Leute, die geben 1000ende von Euros für einen Trockenanzug aus, kaufen sich ein Fähnchen, eine Trillerpfeife, ein GPS-Sytem und eine Rettungsweste.
Auch bei einer neuen Angelrolle wird nicht gegeizt: Eine Baitcaster für mindestens 200 € darf es schon sein...

Belehrungs- und Klugscheißermodus aus.
Verstand und Erfahrung ein:

Erst Verstand...
Leimholz, egal welchen Baumes, ist für den Innenausbau völlig ungeeignet: Splittert und ist schnell entflammbar. Letzteres ergibt in Kombination mit einer Gasflasche ein hervorragendes Ergebnis. Ist nicht umsonst im Innenausbau von Kfz verboten.
Ja, ich weiß: Bei dir ist es ja nur "Ladung". Doch auch diese Ladung kann deinen Kopf zersplittern oder aber dich und deine Lebensgefährtin grillen.
Wozu brauchst du eigentlich eine solch riesige Gasflasche? Mit der betreibe ich in meinem Haus meinen Herd, weil wir keinen Gasanschluss haben, und reichen damit ein halbes Jahr. In unserem Bus benutzen wir ausschließlich Kartuschen.

Dann Erfahrung...
Ich fahre seit 12 Jahren einen VW-Bus T3 mit Lkw-Zulassung und nutze ihn (genauso wie du es vorhast) mehr als Wohnmobil. Auch wir sind immer zu zweit unterwegs, unser Hund ist leider vor Jahren verstorben.
Meistens sind wir mit dem Bus zu schönen Jahreszeiten unterwegs. Somit möchten (müssen) wir in dem Bus nicht Kochen, denn wir wollen ja schließlich noch darin schlafen. Ein Vorzelt, welches für jeden Transporter/Bus erhältlich ist, bedeutet hier die beste Ergänzung.
Auch der Tüv, die Dekra, der Küs... schauen sich deine Ladung nicht alle zwei Jahre unverändert an. Ein Schrank ist schon okay, denn ich könnte darin Werkzeug oder Baumaterialien lagern (ich habe aus diesem Grund nur Schränke). Doch eine selbst gebastelte Wohnküche aus Leimholz?
Natürlich, so habe ich dich verstanden, nimmst du deinen IKEA-Ausbau zu jeder Hauptuntersuchung raus. Das wiederum ändert jedoch nichts hinsichtlich der Gefahren, wenn du und deine Frau damit unterwegs seid.

Ich wünsche euch jedenfalls unfallfreie Fahrten und viel Spaß!
Ganz besonders wünsche ich dir, dass du nicht im nächsten Jahr schon wieder ein anderes Auto kaufen musst...
Benutzeravatar
Holger M-V
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
Mein Kayak: Tarpon 100
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: LRO
Feb 2016 23 00:11

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Holger M-V


Moin nochmal,

habe es mir gerade nochmal angeschaut: Der Abstand vom Gasherd zur Leimholzplatte ist doch nicht ernst gemeint?
Wenn da ein Topf oder eine Pfanne draufsteht, wird dein IKEA-Ausbau lichterloh brennen!
rheinangler
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Feb 2016 23 07:41

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von rheinangler


Holger M-V hat geschrieben:Moin nochmal,

habe es mir gerade nochmal angeschaut: Der Abstand vom Gasherd zur Leimholzplatte ist doch nicht ernst gemeint?
Wenn da ein Topf oder eine Pfanne draufsteht, wird dein IKEA-Ausbau lichterloh brennen!

......stimmt leider. Mir wäre das auch zu unsicher. Dann lieber ein günstiges, gebrauchtes Vorzelt von den Bus. Aufbauzeit 5 Minuten. Campingküche ins Zelt rein, fertig. Im Bus dann lieber bequeme Sitz- und Schlafgelegenheiten einbauen.

Gruß, Stefan
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:05

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


Ich hab meinen Multivan auch dementsprechend aufgerüstet. Aber alles von Grund auf selbst gezimmert.
Dateianhänge
2016-02-23 16.00.25.jpg
2016-02-23 15.59.53.jpg
2016-02-23 15.59.11.jpg
2016-02-23 15.58.32.jpg
2016-02-23 15.58.32.jpg (56.49 KiB) 2376 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Grätenjäger am 23. Feb 2016, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:08

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


Und weiter.
Dateianhänge
2016-02-23 16.03.08.jpg
2016-02-23 16.02.39.jpg
2016-02-23 16.02.08.jpg
2016-02-23 16.01.25.jpg
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Antworten

Zurück zu „Laberforum“