Hobie Outback 2015er
- Mozartkugel
- Beiträge: 334
- Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
- Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
- Kayak-Pate: Nein
Jan 2016
30
17:25
Hobie Outback 2015er
So,
jetzt hab ich doch ein Outback gekauft und vor ein paar Tagen bereits abgeholt. Hab ein 2015er Vorführmodell zu einem guten Kurs beim Händler in der Nähe gefunden und da musste ich natürlich zuschlagen.
Gefahren bin ich noch nicht, aber den ein oder anderen Unterschied zum 10er Slayer merkt man sofort z.B. das Gewicht. 37kg müssen aufs Autodach und da spürt man jedes zusätzliches Kilogramm am Yak... 10kg mehr im Vergleich zum kleinen Slayer kann man einfach nicht wegdiskutieren. Es geht zwar noch mit dem Stemmen, bin aber halt auch keine 20 mehr.
Beim Sitz bin ich etwas im Zwiespalt. Positiv finde ich das nichts mehr quietscht, aber von der Breite her ist es gerade so noch OK. Dürfte wirklich keinen cm schmaler sein, sonst drücken die beiden Seile links und rechts an den Schenkeln. Die Einstellmöglichkeiten sind natürlich super, aber die Qualität/Verarbeitung ist so lala... ich sag nur "plastic fantastic".
Wie auch immer, bin mal gespannt wie sich das Yak am Wasser so schlägt. Insgesamt bin ich derzeit aber zufrieden mit dem Outback.
Gruß
jetzt hab ich doch ein Outback gekauft und vor ein paar Tagen bereits abgeholt. Hab ein 2015er Vorführmodell zu einem guten Kurs beim Händler in der Nähe gefunden und da musste ich natürlich zuschlagen.
Gefahren bin ich noch nicht, aber den ein oder anderen Unterschied zum 10er Slayer merkt man sofort z.B. das Gewicht. 37kg müssen aufs Autodach und da spürt man jedes zusätzliches Kilogramm am Yak... 10kg mehr im Vergleich zum kleinen Slayer kann man einfach nicht wegdiskutieren. Es geht zwar noch mit dem Stemmen, bin aber halt auch keine 20 mehr.
Beim Sitz bin ich etwas im Zwiespalt. Positiv finde ich das nichts mehr quietscht, aber von der Breite her ist es gerade so noch OK. Dürfte wirklich keinen cm schmaler sein, sonst drücken die beiden Seile links und rechts an den Schenkeln. Die Einstellmöglichkeiten sind natürlich super, aber die Qualität/Verarbeitung ist so lala... ich sag nur "plastic fantastic".
Wie auch immer, bin mal gespannt wie sich das Yak am Wasser so schlägt. Insgesamt bin ich derzeit aber zufrieden mit dem Outback.
Gruß
Zuletzt geändert von Mozartkugel am 30. Jan 2016, 22:06, insgesamt 4-mal geändert.
- uwe123
- Beiträge: 1847
- Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
- Mein Kayak: PA 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
- Alter: 61
Jan 2016
30
17:48
Re: Hobie Outback 2015er
Gratuliere!
Was hast denn für eine Farbe?
Und wegen der Sitzbreite darfst halt beim Mini KFO Treffen am Walchensee nur noch Weißwürste ohne Breze und Senf essen
MFG
uwe123
Was hast denn für eine Farbe?
Und wegen der Sitzbreite darfst halt beim Mini KFO Treffen am Walchensee nur noch Weißwürste ohne Breze und Senf essen
MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
- Mozartkugel
- Beiträge: 334
- Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
- Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Stubbendorfer
- Beiträge: 348
- Registriert: 19. Jul 2015, 12:27
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23858 Wesenberg
- Alter: 43
Jan 2016
30
20:18
Re: Hobie Outback 2015er
Moin und Glückwunsch zum Outback.
Ich habe da mal eine Frage. Welche Unterschiede gibt es denn zwischen dem Outback 2015 zu dem Outback 2016? Oder gibt es da nix neues? Ich bin auch am überlegen mir ein Outback zu holen, allerdings schreckt mich derzeit noch die Probleme am Antrieb ab.
Gruß Björn
Ich habe da mal eine Frage. Welche Unterschiede gibt es denn zwischen dem Outback 2015 zu dem Outback 2016? Oder gibt es da nix neues? Ich bin auch am überlegen mir ein Outback zu holen, allerdings schreckt mich derzeit noch die Probleme am Antrieb ab.
Gruß Björn
sportmohr PROTEAM
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jan 2016
30
20:21
Re: Hobie Outback 2015er
Glückwunsch dazu,
und immer ne hand breit Wasser unterm Kiel!
und immer ne hand breit Wasser unterm Kiel!
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Jan 2016
30
20:35
Re: Hobie Outback 2015er
Unterschied 2015 zu 2016 :
neue Sitzsicherung, größere Padeyes und neue Decksdurchführung für`s Echolot (anders platziert und größer)
mehr fällt mir nicht ein
also nix Wesentliches/Herausragendes
neue Sitzsicherung, größere Padeyes und neue Decksdurchführung für`s Echolot (anders platziert und größer)
mehr fällt mir nicht ein
also nix Wesentliches/Herausragendes
Andreas
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Jan 2016
31
07:50
Re: Hobie Outback 2015er
Mozartkugel,
Glückwunsch zum Outback.
der Antrieb ist meiner Meinung das Beste was es zur Zeit gibt auf dem Markt.
Gruß Jörg
Glückwunsch zum Outback.
Hallo Björn,Stubbendorfer hat geschrieben:Moin und Glückwunsch zum Outback.
Ich habe da mal eine Frage. Welche Unterschiede gibt es denn zwischen dem Outback 2015 zu dem Outback 2016? Oder gibt es da nix neues? Ich bin auch am überlegen mir ein Outback zu holen, allerdings schreckt mich derzeit noch die Probleme am Antrieb ab.
Gruß Björn
der Antrieb ist meiner Meinung das Beste was es zur Zeit gibt auf dem Markt.
Gruß Jörg
- Onkel Hein
- Beiträge: 789
- Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Ride 135
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 85084 Reichertshofen
- Alter: 57
Jan 2016
31
08:44
Re: Hobie Outback 2015er
Du hast das Boot einfach so, ohne vorher mal irgendwas zu testen, gekauft? Respekt! No Risk - no Fun...oder wie man dazu sagt.Mozartkugel hat geschrieben:So,
jetzt hab ich doch ein Outback gekauft und vor ein paar Tagen bereits abgeholt. Hab ein 2015er Vorführmodell zu einem guten Kurs beim Händler in der Nähe gefunden und da musste ich natürlich zuschlagen.
Gefahren bin ich noch nicht, aber den ein oder anderen Unterschied zum 10er Slayer merkt man sofort z.B. das Gewicht. 37kg müssen aufs Autodach und da spürt man jedes zusätzliches Kilogramm am Yak... 10kg mehr im Vergleich zum kleinen Slayer kann man einfach nicht wegdiskutieren. Es geht zwar noch mit dem Stemmen, bin aber halt auch keine 20 mehr.
Beim Sitz bin ich etwas im Zwiespalt. Positiv finde ich das nichts mehr quietscht, aber von der Breite her ist es gerade so noch OK. Dürfte wirklich keinen cm schmaler sein, sonst drücken die beiden Seile links und rechts an den Schenkeln. Die Einstellmöglichkeiten sind natürlich super, aber die Qualität/Verarbeitung ist so lala... ich sag nur "plastic fantastic".
Wie auch immer, bin mal gespannt wie sich das Yak am Wasser so schlägt. Insgesamt bin ich derzeit aber zufrieden mit dem Outback.
Gruß
Wünsch dir alles Gute damit und wenn du heuer zum Walchensee kommst...darf ich dann mal eine Probefahrt damit machen???
Fishing is Life, the Rest just Details.
- Fisherman
- Beiträge: 2615
- Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
- Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: D-40764 Langenfeld
Jan 2016
31
10:59
Re: Hobie Outback 2015er
Hein, das abe ich auch so gemacht. Ging gut.
Probefahren kannst du schon vorher auf Fehmarn
Probefahren kannst du schon vorher auf Fehmarn
Gruß Lothar
- Onkel Hein
- Beiträge: 789
- Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Ride 135
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 85084 Reichertshofen
- Alter: 57
Jan 2016
31
12:22
Re: Hobie Outback 2015er
Stimmt! An das hab ich ja noch gar nicht gedacht! Da freu ich mich jetzt schon drauf...Fisherman hat geschrieben:Hein, das abe ich auch so gemacht. Ging gut.
Probefahren kannst du schon vorher auf Fehmarn
Fishing is Life, the Rest just Details.
- Mozartkugel
- Beiträge: 334
- Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
- Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
- Kayak-Pate: Nein
Jan 2016
31
14:07
Re: Hobie Outback 2015er
Klar, war zuvor bei meinem 10er Slayer auch schon so. Probefahren ist natürlich kein Problem.Onkel Hein hat geschrieben:Du hast das Boot einfach so, ohne vorher mal irgendwas zu testen, gekauft?
Hat jemand trotz dem neuen Antrieb die Turbo Fins gekauft? Es gibt ein paar die sagen, dass es sich eigentlich nicht lohnt. Aktuelles Beispiel... https://www.youtube.com/watch?v=Jo3YzOPbdeA
- Fisherman
- Beiträge: 2615
- Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
- Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: D-40764 Langenfeld
Jan 2016
31
19:20
Re: Hobie Outback 2015er
Turbofins habe ich auch. Kann aber leider keinen Vergleich ziehen.
Ich würde aber immer das große Ruder und die großen fins nehmen wenn ich aufs Meer raus fahren
Ich würde aber immer das große Ruder und die großen fins nehmen wenn ich aufs Meer raus fahren
Gruß Lothar
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2016
31
19:28
Re: Hobie Outback 2015er
Die Turbofins haben ∏ mal Daumen 30qcm mehr Fläche pro Seite, gefahren bin ich sie noch nicht, hatte mir jetzt aber welche hier gebraucht gekauft.
Gruß Ralf
- Mozartkugel
- Beiträge: 334
- Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
- Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
- Kayak-Pate: Nein
Feb 2016
02
17:18
Re: Hobie Outback 2015er
Heute zum ersten mal aufm Wasser gewesen mit dem Outback... einfach klasse und beide Daumen hoch
War von dem Ruder sehr positiv überrascht... der Wendekreis ist mit dem kleinen Ruder schon gut, aber mit dem großen kann man wahrscheinlich auf der Stelle drehen
Von den Standard Fins hab ich vielleicht zu viel erwartet... da müssen die Turbo Fins her, da geht noch was
War von dem Ruder sehr positiv überrascht... der Wendekreis ist mit dem kleinen Ruder schon gut, aber mit dem großen kann man wahrscheinlich auf der Stelle drehen
Von den Standard Fins hab ich vielleicht zu viel erwartet... da müssen die Turbo Fins her, da geht noch was