Frage an die VW Caddy Freunde

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Jan 2016 06 12:36

Re: Frage an die VW Caddy Freunde

Beitrag von Sturmmöwe

Moin Ole,
Danke erstmal.
Was den Ausbau angeht habe ich erstmal einen ruhigen Puls. Zur Not kann ich anfangs erstmal mein Feldbett reinstellen, da geht das Angeln erstmal vor :zwink: .
Achja die Standheizung war schon drin ( gebr.Wagen), und ist ne Heizung für den Wasserkreislauf, die allerdings rasch warme Luft bringt.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
uwe123
Beiträge: 1847
Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
Mein Kayak: PA 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
Alter: 61
Jan 2016 06 12:48

Re: Frage an die VW Caddy Freunde

Beitrag von uwe123

Sturmmöwe hat geschrieben: Achja die Standheizung war schon drin ( gebr.Wagen), und ist ne Heizung für den Wasserkreislauf, die allerdings rasch warme Luft bringt.
Aber Vorsicht mit diesen Heizungen. Die leeren einem im Handumdrehen die Batterie aus und ich weiß von was ich da rede :ot:

MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Jan 2016 06 13:06

Re: Frage an die VW Caddy Freunde

Beitrag von Sturmmöwe

uwe123 hat geschrieben:
Sturmmöwe hat geschrieben: Achja die Standheizung war schon drin ( gebr.Wagen), und ist ne Heizung für den Wasserkreislauf, die allerdings rasch warme Luft bringt.
Aber Vorsicht mit diesen Heizungen. Die leeren einem im Handumdrehen die Batterie aus und ich weiß von was ich da rede :ot:

MFG
uwe123
Ja hab ich auch schon häufiger gehört /gelesen. Als ich den Wagen neu hatte müsste natürlich alles befummeln und bespielt werden. Danach wollte sich die Heizung aufgrund Niegerspannung nicht programieren lassen.
Sie würde sich in diesem Fall wohl auch ausstellen.Verlassen werde ich mich darauf aber nicht.
Eine Idee wäre eine zweite im laderaum zu haben die sich mit einer Weiche schalten lässt. Im Sommer könnte ich die dann zur Kühlung nutzen.
Will mich da mal beim Auto/Elektro Fachmann erkundigen.
Selbst bin ich in dieser Angelegenheit der absolute Honk.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2016 06 15:22

Re: Frage an die VW Caddy Freunde

Beitrag von vatas-sohn

Sturmmöwe hat geschrieben:...Eine Idee wäre eine zweite im laderaum zu haben die sich mit einer Weiche schalten lässt. Im Sommer könnte ich die dann zur Kühlung nutzen....
Das würde ich, wenn Du die Heizung öfter nutzen willst auf jeden Fall machen, sonst stehst Du irgendwann da und außer Radio und Uhr geht nichts mehr...
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Jan 2016 06 16:16

Re: Frage an die VW Caddy Freunde

Beitrag von Sturmmöwe

vatas-sohn hat geschrieben:
Sturmmöwe hat geschrieben:...Eine Idee wäre eine zweite im laderaum zu haben die sich mit einer Weiche schalten lässt. Im Sommer könnte ich die dann zur Kühlung nutzen....
Das würde ich, wenn Du die Heizung öfter nutzen willst auf jeden Fall machen, sonst stehst Du irgendwann da und außer Radio und Uhr geht nichts mehr...
Aber dann weiß ich zumindest wie später es beim Radio hören ist :muah:
Gruss Ulf
Antworten

Zurück zu „Laberforum“