Wer von Euch nutzt Sit on Top`s unter 3m Länge?

XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 24 16:11

Wer von Euch nutzt Sit on Top`s unter 3m Länge?

Beitrag von XR-Kalle

Leute,ich bräuchte dringend mal die Möglichkeit,so ein kurzes Sit on Top bis 3m auszuprobieren oder wenigsten mal jemanden,den ich zu so einem kurzen Boot ausfragen kann!(Dauerschneider hab ich schon an-PN`t) ;-)
Da ich mein Wilderness-Ride 115 nicht zum Schleppen nutze und auch sonst keine langen Strecken fahre,bin ich jetzt am überlegen,ob ich mir nicht was noch kleineres,handlicheres und evtl.schmaleres in der 3m Klasse zulegen sollte und das 350cm lange Ride abgebe...
Eigentlich Schade um das super stabile Ride aber den Stauraum und Platz im Boot brauche ich eigentlich nicht,da ich auf Dorsch sehr minimalistisch fische.(eine Rute,ein paar Köder)

Danke und Gruß
Jens
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2012 25 09:26

Beitrag von vatas-sohn

Wenn Du mit nach Fehmarn kommst, dann kannst Du das neue Boot meiner Frau mal zur Probe fahren. Es ist ein Excite 260 Sport
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Odery
Beiträge: 65
Registriert: 12. Okt 2011, 12:11
Mein Kayak: X100+ Itiwit
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Alter: 43
Apr 2012 25 14:31

Re: Wer von Euch nutzt Sit on Top`s unter 3m Länge?

Beitrag von Odery

XR-Kalle hat geschrieben: ...den Stauraum und Platz im Boot brauche ich eigentlich nicht,da ich auf Dorsch sehr minimalistisch fische.(eine Rute,ein paar Köder)
8) Geht mir auch so. Eigentlich ist das viel zu viel platz für unnötige Dinge... wenn ich mit der Spinne oder Fliege auf dem RZ-See/Waakenitz losgehe hab ich nur ne Rute und die Fliegenweset in der sich alles wichtige befindet...
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Apr 2012 25 15:10

Beitrag von dauerschneider

also die kleinen boote haben eigentlich mehr als genug stauraum selbst wenn man equipementfanatiker ist. mein 3 meterböötchen hat 7 rutenhalter, echo, navi, im "Kofferraum ein milkcrate vorzugsweise für den fang, vor dem sitz eine luke für kleinkram, im bug eine luke für jacken oder ähnliches und zwischen den beinen noch ne kiste für köder und zubehör. also von daher ist ein 4,20 boot sicher nicht nötig. läuft nur wahrscheinlich besser.

@XR Kalle: da hast du ja nun schon 2 testboote für fehmarn.
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Stoltenberg
Apr 2012 25 19:29

Beitrag von Stoltenberg

Mein Hobie Sport (2.92m) stelle ich natürlich auch gern für ne Probefahrt beim Treffen zur verfügung
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 25 21:45

Beitrag von XR-Kalle

Danke für die heissen Angebote!

@Vatas Sohn
Wo hast Du das Yak denn gekauft?...die 290er Version wäre auf jeden Fall ein Kandidat,schade finde ich nur,dass seitlich keine Tragegriffe für besseres Handling montiert sind!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Apr 2012 25 21:50

Beitrag von Jogi

XR-Kalle hat geschrieben:Danke für die heissen Angebote!

@Vatas Sohn
Wo hast Du das Yak denn gekauft?...die 290er Version wäre auf jeden Fall ein Kandidat,schade finde ich nur,dass seitlich keine Tragegriffe für besseres Handling montiert sind!

Gruß Jens
die Tragegriffe kannst du für schmales Geld nachrüsten :D
Der mit dem Dackel tanzt Bild
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 26 04:58

Beitrag von XR-Kalle

Ach so,danke...hab ich noch nicht gesehen in den Shop's oder besser gesagt hab ich danach auch noch nicht gesucht, da es für mich bisher selbstverständlich war,dass die Teile standartmäßig an jedem yak montiert sind.

Gruß Jens
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2012 26 07:02

Beitrag von vatas-sohn

XR-Kalle hat geschrieben:Danke für die heissen Angebote!

@Vatas Sohn
Wo hast Du das Yak denn gekauft?...die 290er Version wäre auf jeden Fall ein Kandidat,schade finde ich nur,dass seitlich keine Tragegriffe für besseres Handling montiert sind!

Gruß Jens
Min Fru hat das Böötchen bei Dirk Hackenberg :+++: (Blindfischer, http://www.paddel-fisch.de) gekauft. Es war aber das letzte, was er hatte.... :shock:

Die Griffe kannst Du unter Anderem hier kaufen: http://www.ebay.de/itm/400163842887?ssP ... 1497.l2649" class="postlink
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 26 08:18

Beitrag von XR-Kalle

Danke für den Link...aber bei dem Boot Deiner Frau könnte man ja mangels Luke die Griffe nicht mal von innen kontern!?
Ich mein,für alle Anbauteile kann man ja auf das Hinterlegen von Unterlegscheiben verzichten und mit Neoprenmuttern und Spax arbeiten aber bei den Griffen wäre das schon sinnvoll,meiner Meinung nach.

Gibt es den Hersteller nicht mehr in D zu kaufen oder warum findet man die Boote nur in England?
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Apr 2012 26 08:51

Beitrag von basshunter

Hi Jens,

Teksort ist jetzt Tootega
das 290 heißt jetzt Pulse 95 und hat ne Mittelluke
Gruß Frank
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2012 26 09:41

Beitrag von vatas-sohn

XR-Kalle hat geschrieben:Danke für den Link...aber bei dem Boot Deiner Frau könnte man ja mangels Luke die Griffe nicht mal von innen kontern!?
Ich mein,für alle Anbauteile kann man ja auf das Hinterlegen von Unterlegscheiben verzichten und mit Neoprenmuttern und Spax arbeiten aber bei den Griffen wäre das schon sinnvoll,meiner Meinung nach.

Gibt es den Hersteller nicht mehr in D zu kaufen oder warum findet man die Boote nur in England?
Stimmt! Das mit der fehlenden Luke ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe aber noch zwei runde Luken zu liegen. Die baue ich ihr ein.... :lol: :roll: :lol:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 257
Registriert: 1. Jun 2012, 21:46
Mein Kayak: Ocean Trident 13 Angler - dezent gepimpt!
Wohnort: Klintum/Leck (Nordfriesland)
Alter: 37
Jun 2012 07 14:01

Beitrag von Störtebeker

Hallo,

ich nutze das Rhino Sharkoon mit einer Länge von 3,00 m! Es ist 78cm breit und wiegt 21,5 kg.
Ich muss dazu sagen, dass ich nur 172cm groß bin und 70kg wiege. Für mich ist diese größe ideal. Ich kann es problemlos alleine zum Wasser tragen, was mir sehr wichtig war.
Es fährt sich sehr gut auf der Ostsee, sehr Kippstabil. Natürlich hat man nicht soviel Stauraum wie auf einem größeren Kajak, aber für Minimalisten müsste es vollkommen reichen...

Gruß Henrik
Grüße aus dem schönen Nordfriesland :wink:
AppA
Jun 2012 07 20:15

Beitrag von AppA

dauerschneider hat geschrieben:im "Kofferraum ein milkcrate vorzugsweise für den fang
Hi!

Wie heissen die Kisten auf deutsch? Finde die einfach nicht, immer nur Bäckerkisten oder was zum Klappen...


Gruß
Markus
Kapitän Ahab
Jun 2012 07 20:43

Beitrag von Kapitän Ahab

@ AppA

die Dinger heissen im deutschen auch Transport-Stapelkasten oder Stapelboxen. Vielleicht ganz interessant für alle hier ... ich habe meine hierher und die haben wirklich alle Boxen in allen Varianten ... ich glaube hier wird jeder fündig:

http://www.1a-topstore.eu/Transport-box ... apel-Boxen" class="postlink

Gruß Erik
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“