fischfried hat geschrieben:ich bin grundsätzlich gegen weitere regelungen.
viel nachhaltiger finde ich foren wie dieses und andere diskussionen/aufklärungen, in denen wir unser verhalten reflektieren und ggf. anpassen können.
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
fischfried hat geschrieben:ich bin grundsätzlich gegen weitere regelungen.
viel nachhaltiger finde ich foren wie dieses und andere diskussionen/aufklärungen, in denen wir unser verhalten reflektieren und ggf. anpassen können.
Das ist schon ein Starkes Stück, Michi.wobbler michi hat geschrieben:Solange die Politik nicht den Beifang der Fischtrawler voll auf die Fangquote anrechnet mach ich mir um die Fische die von Anglern bedroht werden keine sorgen.
Beifang
Unser Bundesland hat es mit den Regelungen ja ohnehin schon auf die Spitze getrieben.fischfried hat geschrieben:ich bin grundsätzlich gegen weitere regelungen.
wobbler michi hat geschrieben:Solange die Politik nicht den Beifang der Fischtrawler voll auf die Fangquote anrechnet mach ich mir um die Fische die von Anglern bedroht werden keine sorgen.
Beifang
Finde ich auch erschreckend. Allerdings muss man fairerweise zugeben, dass es auch bei Anglern eine gewisse Quote an untermaßigen und maßigen zurückgesetzten Fischen gibt, die nicht überleben wird. Siehe "Brisant-Thread".wobbler michi hat geschrieben:Solange die Politik nicht den Beifang der Fischtrawler voll auf die Fangquote anrechnet mach ich mir um die Fische die von Anglern bedroht werden keine sorgen.
Beifang
Ja, diese Deppen sterben wohl leider nie aus...Sebarschtian hat geschrieben:...Finde ich auch erschreckend. Allerdings muss man fairerweise zugeben, dass es auch bei Anglern eine gewisse Quote an untermaßigen und maßigen zurückgesetzten Fischen gibt, die nicht überleben wird. Siehe "Brisant-Thread".....
Dieses "Totschlagargument" höre ich oft und halte davon garnichts! Mal auf die Spitze getrieben: Zwei Angler stehen am Meer und fischen Meerforellen. Der eine hat schon fünf und schlägt gerade die sechste ab und fischt weiter. Der neben ihm fischt auch und hat jetzt auch eine Mefo am Haken. Er versorgt sie und geht nach Hause, weil er um die Ecke wohnt. Der andere Angler fischt noch eine Weile?Sebarschtian hat geschrieben:...Wenn ich es einmal im Jahr mal an die Ostsee schaffe und an den paar Tagen, an denen es das Wetter überhaupt erlaubt, angeln kann, möchte ich auch etwas Dorsch mit nach Hause nehmen. ....
Da geh` ich zu 100% mit!wobbler michi hat geschrieben:...Ich und meine Fam. essen nur selbst gefangenen Fisch und mir wird auch übel wenn ich sehe was so mancher
Fischhändler seinen Kunden zumutet .
Und ankotzen tun mich die Gesetze in MV die Fischern erlauben Hechte an die Fischmehlfabrik zuliefern , wo eine kleine Änderung
" nur für den menschlichen Verzerr " alles ändern würde und die Bestände im Bodden sich erholen würden , sowie bei Meerforellen und Dorsche nur das Hechte keiner haben will.
Ich verstehe auch die Logik nicht :
3-5 Fischer machen etwas Geld und der Angeltourismus geht in die Knie , was für eine Landesregierung
Das hat mit Glauben recht wenig zu tun! Das ist wissenschaftlich belegt! Und bitte jetzt keine wilden Verschwörungstheorien, Mutmaßungen und Stammtischmeinungen, die jedweder Grundlage entbehren! Dem ist so und das nicht erst, seitdem die Fangquoten für Berufsfischer deutlich herabgesetzt wurden.Kalle hat geschrieben:Das glaube ich jetzt nicht! Gibt es wirklich Menschen die sehenden Auges ihre Umwelt wahrnehmen und wirklich glauben das man mit Handangeln (in Großgewässern) auch nur annähernd den Fischbestand beeinflußen kann? Insbesondere in Großgewässern in denen mit Netzen gefischt wird?
Warum denn so polemisch? Ich hab doch nicht gesagt, dass es falsch ist oder ich das nie mache. Man soll nur nicht denken, dass alles, was man zurücksetzt, unbeschadet weiterlebt. Also gibt es bei uns auch einen unverwerteten Teil.vatas-sohn hat geschrieben:Ja, diese Deppen sterben wohl leider nie aus...Sebarschtian hat geschrieben:...Finde ich auch erschreckend. Allerdings muss man fairerweise zugeben, dass es auch bei Anglern eine gewisse Quote an untermaßigen und maßigen zurückgesetzten Fischen gibt, die nicht überleben wird. Siehe "Brisant-Thread".....
Ron, da ist das Problem. Es gibt gar keine Grundlage.vatas-sohn hat geschrieben:Das hat mit Glauben recht wenig zu tun! Das ist wissenschaftlich belegt! Und bitte jetzt keine wilden Verschwörungstheorien, Mutmaßungen und Stammtischmeinungen, die jedweder Grundlage entbehren!
Das ist noch mal ein Thema für sich.wobbler michi hat geschrieben:Und ankotzen tun mich die Gesetze in MV die Fischern erlauben Hechte an die Fischmehlfabrik zuliefern , wo eine kleine Änderung " nur für den menschlichen Verzerr " alles ändern würde und die Bestände im Bodden sich erholen würden , sowie bei Meerforellen und Dorsche nur das Hechte keiner haben will.Ich verstehe auch die Logik nicht :3-5 Fischer machen etwas Geld und der Angeltourismus geht in die Knie , was für eine Landesregierung
Tjo und woran liegt das wohl das es 2005 nur 15 % waren und nun 26 % ?derO. hat geschrieben:Das sind auch lt. den Zahlen des ices 26% des gelandeten Dorsches der westl. Ostsee, die von Anglern gelandet werden.