da ich relativ aufwändig fertige aber gleichzeitig die gesamte Wertschöfpung in der eigenen Hand behalte habe ich verhältnismäßig wenig Kostendruck beim Materialeinsatz. Dadurch kann ich z.B. auch teuren Zinn oder sogar Bismuth verwenden ohne den preislichen Rahmen zu sprengen. Ich denke inzwischen sogar über Wolfram (Tungsten) nach. Bislang habe ich das nur aus gestalterischen Gründen getan, etwa um des metallischen Glanzes wegen oder um die Köder haltbarer oder leichter zu machen.
Mich würde jedoch interessieren wie es um das Umweltbewußtsein meiner Kunden steht bzw. es sogar regionale Bestimmungen gibt die dem Einsatz von Blei entgegenstehen. Ich selbst sehe das ziemlich enspannt, da Blei in Klumpenform kaum toxisch ist und der Einsatz von mitgebrachtem Material allen Gerüchten zum Trotz auch im Nachbarland Dänemark erlaubt ist. Es ist nicht meine Art sowas hochzukochen, aber wenn es für euch relevant ist werde ich verstärkt auf bleifreies Material zurückgreifen und dies vor allem auch deutlich deklarieren.
Wie schauts aus?
Gruß

Frank