Native Watercraft Manta Ray 12 Angler

Benutzeravatar
sotheizer
Beiträge: 48
Registriert: 11. Okt 2011, 18:34
Kayak-Pate: Nein
Okt 2011 14 08:12

Native Watercraft Manta Ray 12 Angler

Beitrag von sotheizer

Hallo,

per PN wurde die Bitte an mich herangetragen etwas über dieses SOT zu schreiben. Damit alle etwas davon haben, mach ich das in diesem Thread.

Ich besitze das SOT seit Anfang Juli und habe entsprechend wenig Erfahrungswerte, aber diese würde ich dann hier breittreten.

Warum habe ich mich für diese Boot entschieden?
Weil es in amerikanischen Foren recht gut abschneidet und weil es in meiner näheren Umgebung zu besichtigen war. Und natürlich weil es mich bei der Besichtigung überzeugt hat.
Was gefällt mir gut?
Das Boot ist sehr schnell und recht kippstabil. In der 12er Länge lässt es sich sehr gut allein handhaben. Es hat am Heck ein Transportrad, welches auf nicht allzu losen Untergründen ausreichend ist. Die Ausstattung ist super, 2 Rutenhalter hinten, einer mittig vorn, dazu die Montagekonsolen für alles Weitere(ich hab noch nix dran gebaut). Paddelhalter und Ankervorrichtung sind dabei. Hinten recht großer Stauraum, vorn Stauraum im Rumpf und 2 wasserdichte kleine Behälter, vor und hinter dem Sitz. Der Sitz ist der Oberkracher, super bequem und sehr robust.
Die Tragegriffe sind auch sehr robust und bequem. Insgesamt scheinen die Entwickler diese Bootes sich sehr viel Gedanken gemacht zu haben, es ist nichts dran, wo man sagen könnte ist Schrott oder schlecht gemacht.
Dass das Boot selbstlenzend ist, ist denke ich klar.
Was ist noch optimierbar oder nicht so gut?
Die Farbe welche ich auswählte, sieht an Land super aus. Aber im Wasser verschwimmt das Boot aufgrund der herausragenden Tarnung ab ca. 100m Entfernung mit der Wasseroberfläche, da Ding wird echt unsichtbar, wenn ich noch olivfarbene Klamotten anziehe, sieht mich keiner mehr. Mir wurde beim Kauf auch zu einer anderen Farbe geraten, aber ich fand das Camo einfach zu geil. Heute würde ich auf jeden Fall Mango als Farbe wählen.
Die Ankervorrichtung wird auch noch in Richtung Trolley optimiert und der mitgelieferte Anker(500gr) ist für die Ostsee viel zu leicht.

Weiteres:
Ich denke man kann alle Anbauten ohne Bohrmaschine realisieren, einzig kritisch ist der Ankertrolley. Ich werde versuchen diesen an dem vorderen Ankerauge und der Aufnahme für die Steueranlage ohne weitere Löcher zu befestigen. Auch wäre eine Aufnahme für ne Köderbox fein, gibt es aber nicht.

Bild


Viele Grüße

Jörg
Viele Grüße

Jörg

----------------------------------------------------
Such gerade ein sot
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Okt 2011 16 15:56

Beitrag von Frank Buchholz

Moin Jörg, glückwunsch zu dem feinen boot :+++:

Habs auch mal fahren dürfen, nicht ganz billig aber die Vorteile kann ich voll unterstreichen.

Zu Deinem Anker: probier unbedingt mal z.B. 4m Gardienenbeschwerungsschnur, doppelt gelegt, als Ankerkette aus, das wirkt Wunder! 500gr sind dann völlig ausreichend.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Okt 2011 16 17:18

Beitrag von kulti007

klasse bericht :+++:

das boot hat mir damals auch sehr gut gefallen. aber wegen finaziellen engpass habe ich mir das teksport gekauft... und nach dem boddencup nen hobie... wie absurd :roll: :D :D :D

(die jungs aus peine sind schuld :muah: )
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Illustratorhh
Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2011, 12:32
Mein Kayak: Native Slayer Max 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Nov 2011 06 17:54

Beitrag von Illustratorhh

Hallo Jörg,
das hört sich ja alles gut an - ich bekomme mein Manta Ray im Frühjahr 2012 und kann es kaum noch abwarten. :-)
Hast du eigentlich ein Echolot oder schon andere Anbauten vorgenommen?
_________________________________

Gruß, Thomas

Native Slayer Max 12.5 - grey goose
Benutzeravatar
sotheizer
Beiträge: 48
Registriert: 11. Okt 2011, 18:34
Kayak-Pate: Nein
Nov 2011 06 18:26

Beitrag von sotheizer

Hallo Thomas,

habe erst gestern Rutenhalter auf die Konsolen montiert.
http://ersteskayakangelforum.forumprofi ... -t110.html.
Ansonsten nur den Ankertrolley nachgerüstet.
Echolot gibt es zu Weihnachten, es wird ein Humminbird 718 mit Dual Beam Geber. Eine Kajaklampe fehlt mir noch und eine Kiste für die hintere Ablage mit Haltern für diversen Kram.

Warum kommt dein Kajak erst im nächsten Jahr, ich kenn hier nen Händler der hat die Halle voll damit.
Viele Grüße

Jörg

----------------------------------------------------
Such gerade ein sot
Benutzeravatar
Illustratorhh
Beiträge: 123
Registriert: 5. Nov 2011, 12:32
Mein Kayak: Native Slayer Max 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Nov 2011 06 19:58

Beitrag von Illustratorhh

hi Jörg...
...das sieht ja schon klasse aus. Ich war heute gerade auf den hanseboot hier in Hamburg und habe mir mal ein paar Fishfinder angeschaut, mich aber noch nicht entschieden. Wie montierst du den Geber? Kommt der innen ins Kajak oder nimmst du eine seitliche Geberstange oder so?

Der Grund für die Lieferung im Frühjahr liegt an mir nicht am Händler :-)... bekommen in zwei bis drei Tagen ein neues Auto und ich will jetzt erstmal das ganze drumherum vorbereiten. Deckenmontagenvorrichtung in der Tiefgarage, Ladehilfe für das Auto etc.... immer schön ein Schritt nach dem anderen :-)
_________________________________

Gruß, Thomas

Native Slayer Max 12.5 - grey goose
Benutzeravatar
sotheizer
Beiträge: 48
Registriert: 11. Okt 2011, 18:34
Kayak-Pate: Nein
Nov 2011 07 07:26

Beitrag von sotheizer

Hallo Thomas,

ich werde mir 2 Geber zu dem Echolot holen.
Ich will es auch in anderen Booten einsetzen. Den Geber für das Kajak werde ich nach Möglichkeit in einem Lenzloch befestigen. Das Manta aht unten recht breite über den ganzen Rumpf gezogene Rillen in denen auch die Lenzlöcher sitzen. Ich hoffe das der Geber dort hineinpasst. Falls nicht werde ich ihn innen in den Rupf einkleben. Damit habe ich allerdings eine nur ungenaue Temperaturanzeige. Leider weiß ich nicht, wie groß der Geber ist.

Viele Grüße

Jörg
Viele Grüße

Jörg

----------------------------------------------------
Such gerade ein sot
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 13 09:08

Beitrag von vatas-sohn

Klasse Bootsvorstellung! :+++: Danke! Besonders gut finde ich, daß Du die Stärken UND die Schwächen beschrieben hast.
kulti007 hat geschrieben:...(die jungs aus peine sind schuld :muah: )
Genau! Da werden wir uns wohl zum nächsten Treffen `ne passende "Strafe" ausdenken müssen.... :lol: :roll: :lol:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Stoltenberg
Nov 2011 13 11:50

Beitrag von Stoltenberg

Ich höre hier immer nur "Schuld" und "Strafe" das ist also der Dank dafür
das wir euch auf den rechten Pfad gebracht haben und eurem Leben wieder zu mehr Sinn verholfen haben!
:evil: :lol: :lol:
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Nov 2011 13 11:53

Beitrag von kulti007

Kniggers hat geschrieben:Ich höre hier immer nur "Schuld" und "Strafe" das ist also der Dank dafür
das wir euch auf den rechten Pfad gebracht haben und eurem Leben wieder zu mehr Sinn verholfen haben!
:evil: :lol: :lol:
das erzähle mal meinem konto :lol: :lol: :lol:

nee, ich bin richtig glücklich mit dem boot und kann mir nichts anders mehr vorstellen :+++:
Christoph

Kayak: ...
Stoltenberg
Nov 2011 13 12:30

Beitrag von Stoltenberg

Ich hoffe Ihr habt diese Aktion nicht verfolgt :shock:


http://www.ebay.de/itm/140629031939?ssP ... 1423.l2649" class="postlink

habe mich selber schon Schwartz geärgert :evil:
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Nov 2011 13 12:34

Beitrag von kulti007

Kniggers hat geschrieben:Ich hoffe Ihr habt diese Aktion nicht verfolgt :shock:


http://www.ebay.de/itm/140629031939?ssP ... 1423.l2649" class="postlink

habe mich selber schon Schwartz geärgert :evil:
ach du schei... :lol:

für den preis hät man sich dat ding och hinlegen können :(
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 13 12:45

Beitrag von vatas-sohn

Au weia!!!!! Da wird aber sicher einer traurig sein.... Ich würde mir in den Allerwertesten beißen!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 09:29

Beitrag von XR-Kalle

Hallo sotheizer,

danke für die gelungene Vorstellung Deines Bootes! Kannst Du mir sagen,ob Du während der Fahrt permanent mit dem "Allerwertesten" im Wasser sitzt oder ob da alles schön trocken ist?(Hab gelesen,dass das beim Key Largo so sein soll)
Hast Du schon versucht,im Boot stehend zu angeln oder ist es dafür nicht stabil genug?

Danke und Gruß
Jens
Benutzeravatar
sotheizer
Beiträge: 48
Registriert: 11. Okt 2011, 18:34
Kayak-Pate: Nein
Jan 2012 16 10:46

Beitrag von sotheizer

Hi,

der PoPo bleibt trocken. Das mit dem in stehen Fischen ist sicher was für nen Teich, aber nix für den Ostsee. Aber es könnte gehen.
Viele Grüße

Jörg

----------------------------------------------------
Such gerade ein sot
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“