Kajaksegeln mit Segeldrachen...

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Cassi
Jul 2012 30 12:52

Kajaksegeln mit Segeldrachen...

Beitrag von Cassi


Hat mal einer von euch so einen Segeldrachen mit einem Kayak ausprobiert.
habe letztens Kidesurfer gesehen die hatten unglaublich speed drauf, da kam mir der gedanke das müsste doch auch mit einem Kayak gehen...
Benutzeravatar
Jogi
Offline
Beiträge: 7217
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jul 2012 30 13:31

Beitrag von Jogi


klar geht das schau mal hier

http://www.paddel-fisch.de/epages/62215 ... ucts/BIC03" class="postlink

Dirk wollte es eigentlich mal testen :D
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Cassi
Jul 2012 30 14:04

Beitrag von Cassi


ich dachte ehr an so ein Segel...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... RGorge.jpg

Gefunden bei Wikipedia
Benutzeravatar
Jogi
Offline
Beiträge: 7217
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jul 2012 30 15:24

Beitrag von Jogi


ich glaub nicht das du das mit dem Kayak hinbekommst :shock:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Lenker
Offline
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Jul 2012 30 17:21

Beitrag von Lenker


... gehen tut das, doch dann hätte ich ja keine Hand zum Angeln mehr frei!
(es gibt auch richtige Segel für Kajaks - nicht so die Regenschirm-variante)
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Offline
Beiträge: 747
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jul 2012 30 18:43

Beitrag von MAD 0 eins


Just for fun vielleicht.
Aber zum Angeln verstärkt ja keiner seine Drift. Jedenfalls kenne ich keinen.
Cassi
Jul 2012 31 06:58

Beitrag von Cassi


Aber man kommt so schneller zum hot Spot

:lol:
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Offline
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2012 31 08:30

Beitrag von MarioSchreiber


Ich denke ein Lenkdrachen würde schon genug Zug aufbringen.
Nur wie sollte man den auf dem Wasser alleine starten ?
Und wenn der Zug nicht am Bug ansetzt ist es bestimmt auch nicht effektiv...
Bild
Cassi
Jul 2012 31 09:11

Beitrag von Cassi


Ich dachte es hätte schon mal jemand das ausprobiert...
Benutzeravatar
Mefojäger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 22. Jan 2012, 18:42
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Norderbrarup
Alter: 65
Jul 2012 31 11:57

Beitrag von Mefojäger


Wollte ich eigentlich letztens am Plöner See ausprobieren. Ich habe einen 2-Liner Lenkdrachen (Matte 2,50 lang) ähnlich wie er von Kitesurfern verwendet wird.
Das Problem ist nur das Teil hochzubekommen genug Schub hätte er allemal. Ein richtiger Kitedrachen kann man wohl auch direkt aus dem Wasser starten, meiner würde wohl absaufen! :shock:

Ein 1-Liner soll wohl auch besser geeignet sein, damit man wenigstens eine Hand noch frei hat.

Bei Bei youTube findet man unter kayak kite sailing tolle Filme.

Gruß
Andreas
Hobie Mirage Outback
Markusito
Aug 2012 01 21:30

Beitrag von Markusito


MarioSchreiber hat geschrieben:...
Und wenn der Zug nicht am Bug ansetzt ist es bestimmt auch nicht effektiv....
Ich glaube, wenn der Drache / Kite relativ mittig am Yak befestigt wird, dann könnte man sich sogar nicht nur einfach in Windrichtung ziehen lassen, sondern auch fast gegen den Wind fahren... Also nicht exakt gegen den Wind, sonder so, wie ein Segelboot.....
Gerade Kajaks mit dem Mirage Antrieb könnten da punkten, wenn die Antriebsflossen als Schwert missbraucht würden!
MfG, Markus
Brocke
Aug 2012 03 19:52

Beitrag von Brocke


Moin,

na das ist doch mal ein Thema, zu dem ich etwas beitragen kann.

Ich fahre nämlich Kite-Land-Board. Das ist im Grunde genommen Kite-Surfen auf dem Land mit einer Art Skateboard (genannt Kitelandboard oder auch Mountainbord oder All-Terrainboard) mit großen Rädern. Der Drachen (Kite) ist im Gegensatz zum Kite für Surfer nicht wasserstartfähig. Surfkites haben einen aufblasbare Schlauch (Tube) an der Vorderkannte.
Wenn der Kite in der Luft ist, sollte es kein Problem darstellen mit dem SOT zu fahren, man kann sich auch auf dem Bauch durchs Wasser ziehen lassen. Ein Ruder zum lenken wäre auf jeden Fall angebracht. Man könnte auch versuchen mit dem Hintern zu lenken aber das ist dann wohl eher Glückssache.

Was man allerdings total vergessen kann ist ANGELN! Selbst mit nem wasserstartfähigen Kite, den man auf dem Wasser landen kann, denn am Strand oder auf dem Acker sichert man den liegenden Kite mit nem Bodenanker. Solche Schirme ziehen ein vielfaches des Körpergewichtes weg wie nix! Wo sollte man also den Kite, samt 4 Leinen, in Windrichtung auf dem Wasser ablegen? Außerdem würde einem ständig der Ars... vom Yak gezogen werden, also müsste man sich festbinden und ob das dann so ne Tolle Idee ist?

Fahren ist also kein Problem, auch lenken und wieder zurück kommen geht (ein Ruder vorausgesetzt).
Ich bin vor vielen Jahren mal mit nem zweier Touerenkajak und nem Kite los. Allerdings ist mir der Schirm bei der ersten Wende zusammengefallen und hatte Wasserkontakt! War also eher ein Reinfall.
Und mit den billigen Zweileinerschirmen vom Feinkostalbrecht braucht man es erst gar nicht zu probieren denn die kann man nicht richtig lenken.

Ich hoffe ich konnte ein Paar erhellende Gedanken zum Thema beisteuern und eventuell starte ich diesen Herbst ja mal einen Versuch mit meinem Trident 11 auf dem Großen Plöner.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
fischfried
Offline
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jan 2014 26 23:09

Re: Kajaksegeln mit Segeldrachen...

Beitrag von fischfried


hi,
ist mit diesem thema schon jemand weitergekommen und hat getestet? von oben sieht jedenfalls alles ganz easy aus..
http://www.youtube.com/watch?v=UEG5VO1EgjY
viele grüße
henry
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13340
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jan 2014 27 07:55

Re: Kajaksegeln mit Segeldrachen...

Beitrag von vatas-sohn


Der Typ segelt aber "richtig". Der Drachen trägt nur die GoPro..... Das, was Brocke geschrieben hat, leuchtet mir ein. :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
asphaltsau1
Offline
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2014 27 19:17

Re: Kajaksegeln mit Segeldrachen...

Beitrag von asphaltsau1


Na ihr habt ja Hobbys! :shock:

Momentan sollte man aber eher darüber nachdenken, Kufen unters Yak zu bekommen. :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“