@latscho009 hab jetzt auch die Erfahrung gemacht, die haben die Dichtung mit ein bisschen Wartezeit zugeschickt (haben aber auch gesagt, dass es etwas dauern wird), gab noch ein paar Gummifische mit dazu, nette Geste und eben die vollflächig Dichtung. Die wird entlang vom Rand unter die dortige Kante geschoben und das ist eine ziemlich be********* Fummel-Arbeit. Mittig hatte ich noch doppelseitiges Klebeband hingeklebt. Passt so lala und würde eigentlich auch abdichten, bzw. sorgt dafür das weniger Wasser reinkommt.
Das Problem ist aber nicht die Dichtung selber. Diese riesige Luke hat ganz vorne die Aufnahme, da liegt es direkt an. Am anderen Ende sind die beiden Verschlüsse. Da ist es auch dicht. Aber jeweils dazwischen drückt es Wasser zwischen Dichtung und Deckel durch. Zwar weniger als vorher, aber es drückt trotzdem durch, konnte man gestern exakt sehen, wo sich das Wasser den Weg bahnte. Ich war auf dem Chiemsee und bei starken Ostwind konnten sich durch den Wind die Wellen über mehrere Kilometer Wasserflächen aufbauen und trafen dann mit 60cm aufs Boot. Zwar nicht besonders angenehm, bei 99cm Breite und 380cm Länge eigentlich kein Problem, aber eben nur wenn das Boot dann nicht mit der Zeit voll Wasser läuft.
@latscho009 woher hast du eigentlich den vorderen Einsatz fürs Kayak vorne in der Luke?
Ich vermute mal es wird einen Grund haben, dass Polestar das 12.5 aus dem Programm genommen hat und durch einen komplett anderen Nachfolger ersetzt hat...
Nordmann hat mit dem Ranger 12.5 ein vergleichbares Modell mit ziemlich identisch ausschauender Luke im Programm, würde mich mal interessieren, ob das Problem da genauso besteht.
Bleibt für mich eigentlich nur noch ein Fazit, Preis-Leistung war top, insgesamt auch wirklich ein gutes Kayak, aber wenn ich jedes mal befürchten muss abzusaufen auf dem Wasser wird das nächste Yak wohl eher ein Native/Wilderness/Hobie....
Das dürfte ja auch irgendwie die passende Antwort für den letzten Beitrag von
@diggerbub sein
