[mention]serious[/mention] ja das Kajak ist an Board und wird mitgenommen. ja das kann ich mir vorstellen. Das ist sehr intressant, aber auch irgendwie einleuchtend mit der Scheuchwirkung. Da bin ich völlig bei dir das Sicherheit einfach vor geht ...
ja, das war mit klar :) .... ist schwierig aber ich dachte mir vl hat ja dennoch jemand eine Empfehlung aus der Erfahrung heraus :) DANKE für deine Antwort!
also ich persönlich tendiere ja eher nach Norwegen, auf Dorsch und Köhler hauptsächlich.
die Entscheidung ist gefallen. Frühjahr 2019 gehts für mich nach Skandinavien auf einen reinen Fischerurlaub. Da dies mein erstes mal Fischen in Skandinavien sein wird, bin ich über jeden Tipp, Hinweis etc sehr glücklich.
Natürlich habe ich mich im vorhinein im Internet und auch ...
naja wir hatten im Winter speziell Jänner,Februar bis in den März 2017 hinein ein TemperaturMITTEL von -6,5 Grad mit Tiefstwerten bis zu -20. Nicht falsch verstehen, bei minus 20 werde ich nicht am Kajak sitzen.
Ich hab gerade mit meinem Kajakangelkollegen diskutiert wegen der Beständigkeit der Kajaks im Winter...
Habt ihr Erfahrungen bis wieviel Minusgrade die Kajakhersteller garantieren? Ich denke mir das das PE Material doch sehr spröde wird bei minus 15 oder so
bin aus Linz und somit a knappe 40 Minuten weg von dir ;) Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden. Wir sind insgesamt zu dritt mit dem Kajak und jeder hat unterschiedliche Modelle. Ich wäre auch bereit meines zu verkaufen da ich an etwas neues denke :)
Bin aus Linz und regelmäßig mit dem Kajak unterwegs. Stausee Klaus wäre ich denk ich eine super Option für uns beide da es genau zwischen uns liegt. Stausee Lipno ist natürlich auf Zander ein Wahnsinn aber ist halt für dich eine weitere Anreise.
Morgen früh gehts wieder aufs Wasser (Lipno Stausee, Tschechien). Wie es ja bekannt ist hat man von der Batterie das "power" Kabel zum Echo und von dort zum Geber seitlich runter.
Da ich beim Kabelmanagement normalerweise wirklich ein MONK bin regt es mich furchtbar auf wenn ...